Beiträge von Selkie

    Das hat nichts mit Bundesländern zu tun, das kann in der Nachbarstadt schon anders sein.


    Welcher Müll wie verwertet wird, entscheiden die Abfahllunternehmen. Und je nachdem, was die mit dem Biomüll vorhaben (z.B. kompostieren oder Biogas) gibt es unterschiedliche Vorschriften was da rein darf und was nicht.

    Ist das ungewöhnlich? Ich kenne es gar nicht anders. :ka:


    Bei zwei verschiedenen Mietwohnungen die ich mit Hund bewohnte stand im Mietvertrag alles was halt in so einem Mietvertrag steht und dann gab es einen zusätzlichen Zettel mit der Genehmigung zur Hundehaltung (formlos und in einem Fall mit einer konkreten Einschränkung: der Hund durfte nicht in den Garten).


    schau mal nach Leopet, ich glaube, das könnte passen.
    edit: pro.tec scheint auch ein bodentiefes Guckfenster zu haben.

    Bez. hungern lassen bzw. aussitzen,..... würdet ihr das bei einem 3KG Hund genauso machen? Mir würde das gar nicht in den Sinn kommen, ehrlich gesagt.
    Mag aber daran liegen, dass bei einem 3 KG- Hund die Lage anders aussehen würde.

    Kommt drauf an.
    Die Zwerge neigen ja schon mal zur Unterzuckerung, wenn sie lange nichts fressen, da würde ich auf jeden Fall genauer hinschauen als bei einem "normalen" Hund.


    Aber wenn (um den Vergleich passend zu machen) der 3kg-Hund eigentlich nur 2,5kg wiegen sollte und sein Diätfutter nicht mag, dann würde ich eine zwergentaugliche Version von "Aussitzen" finden. Die könnte z.B. so aussehen: es gibt Futter, er frisst es nicht, Futter wird weggestellt. Ein paar Stunden später bekommt er einen winzig kleinen Snack, z.B. einen Teelöffel Nassfutter (oder auch nur einen halben Teelöffel Nassfutter, ich kenne mich mit den Mengen für Zwerge nicht so gut aus).

    ...Ich will mich nicht vom Hund erziehen lassen, zudem bekommt Madame nicht umsonst DIÄTfutter und das abgewogen. Und auch 2 Esslöffel Nassfutter sind da nicht eingeplant :barbar: ...

    Hat sie Reserven? Vielleicht schon reichlich Reserven?


    Ich bin grundsätzlich der Meinung: Mäkeln hat einen Grund. Aber 90% der mir bekannten Mäkel-Hunde sind einfach nur dauerhaft satt. Die fressen ihr Futter nicht, weil sie es nicht brauchen. Nur wenn dann noch was leckeres dazu kommt, dann fressen sie es. Mache ich ja auch so, egal wie satt ich bin, ein Eis geht immer noch. ;)


    Was ich damit sagen will: Wenn sie in der Zeit bei deiner Mutti aufgespeckt hat, dann könnte genau das der Mäkelgrund sein. Sie braucht das Futter nicht so nötig, dass sie es ohne besondere Zugabe fressen würde. In dem Fall würde ich es einfach aussitzen.


    Sollte das nicht der Grund sein oder nicht der einzige Grund sein, würde ich einen Wechsel des Trockenfutters versuchen. Manchmal hängt auch einem Hund das dauerhaft gleiche Futter mal zum Hals raus und das kann auch ein Zeichen für eine nicht perfekte Nährstoffbalance sein.

    - Hündinnen sind zickig, Rüden sind prollig, das nimmt sich in meinen Augen nichts (ich bin sogar überzeugt, dass der Unterschied zu 90% im Wort liegt).
    - Hündinnen sind ca 6 Wochen im Jahr läufig, Rüden sind 52 Wochen im Jahr läufig.
    - Hündinnen sind meist etwas kleiner/zarter gebaut als Rüden. Ob das ein Vor- oder Nachteil ist, ist eine Frage der Vergleichsgröße. Beim Chihuahua würde ich den größeren Rüden bevorzugen, bei der Dogge die zartere Hündin.
    - Rüden haben mehr Humor? Hündinnen sind nicht so verspielt? Rüden sind offenener und interessierter? Kann ich so nicht bestätigen. :ka: Ich kenne verspielte und neugierige Hündinnen wie auch Rüden zwischen 1 und 15 Jahren. Ich kenne auch wenig verspielte, desinteressierte, lustlose Vertreter bei beiden Geschlechtern. Das würde ich eher dem individuellen Charakter zuschreiben als dem Geschlecht.


    Meine persönliche Vorliebe ist einzig durch meine erste Hündin geprägt. Bauchkraulen ohne Hindernis, Pinkeln am Stück und immer in Richtung Boden, Begeisterungsfähigkeit bis ins hohe Alter, unbändiger Kooperationswille ... OK, wenn mir der richtige Rüde über den Weg läuft sind die ersten Punkte egal, die letzten beiden sind mir deutlich wichtiger. ;) Im Moment tendiere ich allerdings zur Hündin.

    Ich schau nicht so regelmäßig, aber wenn ich die Hundefriseure gesehen habe, habe ich immer gedacht: wächst ja zum Glück wieder ... :pfeif:

    Noch eine Frolic-Alternative: Mac's Soft. Meine Hündin mochte die sogar lieber als Frolic.


    Und wenn es ganz klein sein soll: Diana Kartoffel-Softies in verschiedenen Geschmacksrichtungen.


    Letztere hat meine Hündin sogar zu Zeiten der Lebererkrankung noch vertragen, jedenfalls die mit Käse.



    Zur "Zwerghund-Frage": für mich ist jeder Hund unter 5kg Zwerg und jeder Hund unter 3kg "winzig". Aber nicht jeder Zwerg ist ein zerbrechlicher Zwerg, es gibt in dem Bereich ziemlich robuste Hunde, auch bei den "Winzlingen".

    Sagt mal, kennt irgendwer hier zufällig 'Dunkelsprung' von Leonie Swann und kann was dazu sagen?


    Ich gestehe, mich zieht das Cover schon magisch an.

    Ich kenne nur die beiden Schafskrimis von ihr (Glennkill und Garou). Beides fand ich sehr lesenswert. Leichte Lesekost mit interessanten Perspektiven (wenn man sich drauf einlassen kann) und eine aus meiner Sicht gelungene Kombination aus Humor und Krimi.


    Ob die neueren Werke ähnlich sind, kann ich natürlich nicht sagen.

    Ihr habt offenbar alle nie die Bücher zu Hundeerziehung gelesen, in denen steht, dass der Hund immer nach euch zu fressen hat, weil er sich sonst für den Rudelführer hält :klugscheisser:

    Doch hab ich.
    Aber das ist lange her, später habe ich noch vernünftigere Bücher gefunden. :D


    Zum Thema: wenn du (unfreiwillig hundelos) einen ziemlich blöden zusätzlichen Weg gern machst, weil du weißt dass da wo du mit dem halbstündigen Umweg hinmusst, ein Hund wohnt. xD