Beiträge von Selkie

    Muss man die Hundesteuermarke eigentlich am Geschirr/Halsband befestigen? Es reicht doch eigentlich, wenn der Hund angemeldet ist oder nicht? :???:


    Wenn das reichen würde, dann bräuchte man eigentlich gar keine Marke ausgeben. ;)

    Bei uns steht zwar in der Hundesteuersatzung, dass die Marke am Hund sein müsse, aber nachdem die Dame von der Stadt mir nach einem Verlust sagte, dass sie selbst ihre Hundemarken immer am Schlüsselbund hat, mache ich das auch so. In anderen Orten nehmen sie es genauer.

    Ich bin neugierig und muss mal nachfragen:



    Aber ich dachte ein Sonnenhut kann nicht schaden.


    Hast du dich entschieden? Was ist es geworden? Und vor allem: hilft es?

    Ich schleiche seit Wochen um 3 Modelle herum und habe entweder Zweifel an der Qualität (kann man billigen UV-Schutz-Sachen vertrauen?) oder die Farben sind für mich so unpassend, dass ich mich damit wahrscheinlich nicht raus traue.

    Ich finde es auch schade, dass es keine aktuellere, vollständige Auflistung von Studienergebnissen gibt. Ich weiß von einer neueren Studie über Kastrationsauswirkungen beim Retriever, die neuer ist als die Zusammenfassung.

    Andererseits ist das verlinkte Papier 11 Jahre alt. So irre viele neuere Erkenntnisse wird es da nicht geben, da solche Studien vor allem Zeit brauchen. Insbesondere die langfristigen Auswirkungen lassen sich nur langfristig beurteilen und das dauert. ;)

    Du weißt nicht, ob die Hündin in einer Woche oder in 4 Monaten läufig wird.

    Wenn du Pech hast, dann ist dein Rüde schon zeugungsfähig. Dann lässt du den nächste Woche kastrieren und die Hündin wird übernächste Woche läufig. Dein Rüde hat aber bis zu 6 Wochen nach der Kastration noch aktive Spermien ... Dann hast du den frühkastrierten Rüden UND das Problem mit der Läufigkeit wie beim unkastrierten Rüden.



    Also die Zahlen sind aus seriösen Quellen!

    Das ist ja völlig richtig, aber es ist nur die halbe Wahrheit. Auf Seite 1 wurde bereits die umfassendste verfügbare Zusammenfassung seriöser und nachvollziehbarer Quellen verlinkt.

    Da wird bestätigt, dass das Risiko von gutartigen Prostata-Veränderungen beim kastrierten Rüden sinkt. Dafür steigt aber das Risiko von Prostata-Krebs.

    Ach so, ich lese das hier immer als Nachteil von Zwergrassen.

    Ist es ja auch.
    Ein normal großer Hund braucht sehr viel mehr um in einen lebensbedrohlichen Zustand zu kommen. Der kommt natürlich auch an den Tropf, um den Flüssigkeitsmangel auszugleichen.

    Ein Zwerg braucht nicht nur die Flüssigkeit viel "schneller" sondern er hat außerdem noch das Risiko für Unterzuckerung.

    Ich denke da lernpsychologisch. Beim Menschen wie beim Hund: je häufiger der Fehler auftaucht, umso besser prägt er sich ein.

    Es ist also kontraproduktiv, den Fehler zu wiederholen. Das Hirn merkt sich dann nur den Fehler besser, aber das Hirn weiß nicht, dass es ein Fehler ist. ;)

    (edit: die Information, dass es ein Fehler ist, musst das Hirn sich noch zusätzlich merken, zu viel sinnlose Arbeit für ein vielbeschäftigtes Hirn. |) )