Sorry aber ich gehöre nicht zu denen sie dann gleich wissenschaftlich werden, aber da es Dir so wichtig zu sein scheint.. es war ein recht teures Weihnachtsgeschenk. 300g feinste Bruch-Schokolade mit hohen Kakaoanteil aus einer Schokoladenmanufaktur. Und bei dem Preis setze ich voraus, dass der Kakaoanteil höher war als bei der 1€ Milka. Aber schön dass du es mit solcher Inbrunst besser weißt. Nein, NIEMALS kann dunkle Schokolade einen höheren Kakaoanteil als Milka haben. Arbeitest Du für Qualitätssicherung von Milka?
Nein, aber ich weiß, dass die "dunkelste" Schokolade, die Milka im Angebot hat, maximal 45% Kakaoanteil hat.
Milka ist allgemein der Inbegriff für Vollmilchschokolade und die hat immer einen Kakaoanteil von unter 50%. Und ich würde keine davon als "dunkel" bezeichnen.
So.. holst du jetzt wieder die Waagschale raus um meine einzelnen Wörter dieses Beitrags abzumessen? Man man man..
Da (wie ich oben schon geschrieben habe) auf dieser Waagschale alles zwischen 0 und 220g Kakao liegen können: ja ich finde das ist ein Unterschied, den es zu beachten gilt.
Auch wenn du das doof findest.
Ja, mein ich ernst. Lass mich doch bitte von deinem Wissen teilhaben, wenn ich so falsch liege. Bitterschokolade ist per Definition Schokolade mit hohem Kakaoanteil, entsprechend dunkel und "herb" ist sie. 
Zartbitter (mindestens 50% Kakao) ist die abgeschwächte Form von Bitterschokolade und deshalb eben nicht die mit dem höchsten Kakaoanteil. Bei Edelbitter-Schokolade darf man von Kakaoanteilen von 70% und mehr ausgehen. Also deutlich mehr als bei Zartbitter.
Die Bayern haben da sogar eine quasi-offizielle Unterscheidung dafür: Lebensmittel: Schokolade und Schokoladenerzeugnisse
Bei 70-80%igen Schokoladen käme bestimmt niemand mehr auf die Idee, die als Zartbitter zu bezeichnen. Die stärkste Schokolade, die mir bisher untergekommen ist, hatte knapp 90% Kakaoanteil. Angesichts solcher möglichen Unterschiede hielt ich die Aussage "Zartbitterschoki hat den höchsten Kakaoanteil" für einen Verschreiber.
und zu diesem Kommentar hätte ich doch gerne eine kleine Lehrstunde in Schokoladensachkunde. wenn du es schon so genau nimmst gehe ich davon aus dass du es auch genau weißt.Mein Schwiegervater liebt Schokolade mit sehr hohen Kakaoanteil. Am liebsten so hoch dass die Schokolade fast nur noch bitterherb schmeckt. Nach deiner Erklärung kann ich vielleicht etwas auftrumpfen beim nächsten Familienessen mit schoko-wissen
.
Und über eine Erklärung warum dunkle Schokolade (fängt bei ca. 60% an) NIEMALS einen höheren Anteil als Milka Schokolade haben kann bitte gerne auch. Wie gesagt.. zum Angeben vor schwiegerpapa.
????
Ich habe nie behauptet, dass dunkle Schokolade einen höheren Anteil als Milka haben kann, sondern genau das Gegenteil: Milka hat einen viel geringeren Kakaoanteil als dunkle Schokolade.
Ich habe deine Aussage "300g dunkle Schokolade entsprechen 3 Tafeln Milka" so verstanden, dass du meinst, der Kakaoanteil sei vergleichbar. Aber 300g dunkle Schokolade haben deutlich mehr Kakao als 3 Tafeln Milka. Ein Hund, der 100g Milka Vollmilch übersteht könnte von 100g RitterSport Edelbitter massive Probleme bekommen. DAS wollte ich verdeutlichen.
Ich hoffe wir können uns darauf einigen: wie gefährlich eine Schokolade für einen Hund ist, hängt von der Größe des Hundes, der Menge an Schokolade und dem tatsächlichen Kakaoanteil der Schokolade ab.