Beiträge von Selkie

    Wie soll das aber genau aussehen? Ich kann mich eigentlich an kein Thema (egal in welchem Forum oder realem Leben) erinnern, bei der dies möglich gewesen wäre. Oder ist Rudel nun tatsächlich hier so geklärt worden, dass jeder das Selbe meint? Ich sehe nur verschiedene Ansätze....

    Bei so "ungenauen" Begriffen wird es immer verschiedene Ansätze geben. Deshalb muss man darüber reden, wer was unter dem Begriff versteht. Und dann muss man mit dem Wissen, dass xyz unter "Rudel" nur dein Familienverband versteht während abc darunter jede stabile soziale Kleingruppe versteht.


    Nur mit dem Hintergrundwissen darüber, wie ein Gesprächspartner seine Begriffe definiert wird Kommunikation sinnvoll. Deshalb steht da der letzte Satz in meinem Beitrag. ;)

    Ein schönes Beispiel für das verwirrende Eigenleben von Worten:


    Autoritär ist man meiner Meinung nach, wenn man sich auf jemanden verlassen kann, der Regeln aufzeigt, sowie auch Grenzen und Freiraum.

    Für mich ist das nicht autoritär sondern Autorität.



    Aber bestimmt niemand, der andere Lebewesen unterdrückt oder anschreit und auf die Seite wirft !!


    Das ist ziemlich nah an autoritär: Mangel an Autorität durch zur Not gewaltsames Verhalten kompensieren.


    Der Duden setzt "autoritär " in die Nähe der Dikatur, "Autorität" dagegen beschreibt kompetente Führung. Nur ein Buchstabe ändert ziemlich viel.


    Solche Kleinigkeiten können zu großen Missverständnissen führen. Dasselbe gilt natürlich für Begriffe wie "Rudel" und "Rudelführer". Deshalb ist es immer wichtig Begriffe genau zu klären und genau zu verwenden - auch wenn es ermüdend und nervig ist.

    Normalerweise heißt es, dass man aufgetaute Lebensmittel nicht wieder einfrieren darf, außer man verkocht sie und friert sie dann wieder ein.


    Ein Lebensmittelchemiker hat mal gesagt: Was du heute essen kannst, kannst du auch heute einfrieren. ;)
    Ich fand das logisch. Hygiene beim Umgang mit Lebensmitteln (auch beim Auftauen) natürlich immer vorausgesetzt.


    das verstehe ich nicht. Meine Freundin vergöttert ihren Frops auch und auch ihren Mops, den sie davor hatte. Das sie umdenkt ist erst seit 2, 3 Jahren so. Ich hab trotzdem schon immer meine Meinung zu den Rassen ganz klar und deutlich geäußert.

    Sehe ich auch so.
    Ich würde sogar sagen, dass diese Situation ein idealer Gradmesser ist für das, was man sagt bzw. wie man es sagt.


    Wenn ich es schaffe, einen kritischen Gedanken so zu formulieren, dass er einen betroffenen Freund nicht verletzt, dann ist die Chance sehr hoch, dass die Kritik sachlich genug ist um auch von Fremden akzeptiert zu werden.

    Nun... was würde passieren, wenn der VDH Qualzuchtrassen ausschließt?

    Was passieren würde?


    Der VdH ist der Dachverband der Züchter in D. Er gehört der FCI an und ist verpflichtet, deren Statuten zu folgen. Er ist (weil pro Land nur ein Dachverband zulässig ist) dadurch auch verpflichtet, alle FCI-Rassen zu betreuen, entweder direkt oder mittels entsprechender Zuchtvereine, die dem VdH unterstehen.


    Wenn also der VdH eigenmächtig einige FCI-Rassen "verbieten" würde, dann würde er damit gegen die Statuten der FCI verstoßen. Was dann passiert, ist nicht klar, aber es kann eigentlich nur in den Ausstoß aus der FCI münden - und damit wären nicht nur die Qualzuchtrassen sondern die gesamte Rassehundezucht in D auf einen Schlag erledigt.


    Aber das Theme ist hier im völlig falschen Thread. 'tschuldigung.