Beiträge von Selkie

    Bei mir Pflegemuffel ist langweilig-grau definitiv die beste aller Farben. Da ändert sich nur die Graustufe, die Farbe bleibt. Matschbraun wäre noch eine Alternative ... ;)

    Ich war mal mit nem terrano dienstlich im Tagebau... Heimzu dann tanken u waschen, die Dame an der Kasse hat nur ein entsetzten "für den da draußen?" gefragt als ich ne waschkarte geholt habe. Ich gucke mal eben ob ich das Foto find


    *kicher*
    Ich habe kurz nach dem Studium überbrückender Weise mal auf einer Großbaustelle gearbeitet. Da gab es vom Arbeitgeber einmal pro Woche einen Gutschein zum Auto waschen. Ich glaube, in diesem halben Jahr fanden 90% aller meine Waschstraßen-Besuche statt. Trotzdem sah mein ehemals weißer AX immer wie ein Baustellenfahrzeug aus.

    ... Brandenburger Treibsandlöcher ...

    Brandenburger Treibsandlöcher + Brandenburger Humor:
    Ich besuchte meine Verwandten in Brandenburg. Irgendwie hab ich mich verfahren (passiert mir öfter) und landete auf Straßen, die eigentlich Feldwege waren. So sah mein Auto bei der Ankunft dann auch aus - ein mobiler Sandhaufen. Kommentar meines Cousins: sag mal, habt ihr keine Waschanlagen in Sachsen? Ich konnte nur antworten: doch und im Gegensatz zu euch haben wir sogar befestigte Straßen. :p

    Also manchen von euch möchte ich weder mit noch ohne Hund begegnen wenn man da bei einem Aufeinandertreffen nicht mal schnell ein paar nette Worte sagen darf weil man z.B. den Hund brav findet oder weil man selbst mal diese Rasse gehabt hat.
    Aber vllt. verstehe ich das auch als "Landei" nicht. Hier grüßt man die Leute wenn man jemandem begegnet und man unterhält sich vllt. auch mal kurz wenn man auf den Hund angesprochen wird.

    Ich wohne in der Großstadt. Ich grüße morgens vor dem Frühstück vermutlich mehr Leute als ein Landei in der ganzen Woche. Das ist so normal, dass ich es gar nicht als "Kontakt" wahrnehme. ;)

    Aber das hat absolut nichts damit zu tun, dass ich meine Runde ungestört machen will. Denn das kann ich trotzdem. Ich grüße im Vorbeigehen, und dann sind wir weg. Wenn jemand noch 1-2 Sätze reden will, geht das normalerweise auch. (bisher aber nur bei Menschen ohne Hund, Hundehalter grüße ich derzeit bevorzugt aus größerer Entfernung und meist nonverbal, weil meine Hündin noch an mangelhafter Selbstbeherrschung leidet ;) )

    Und wer es von selber angibt ist meiner Meinung nach selber Schuld.


    Kommt drauf an.
    Ich bleibe allgemeiner, denn es ist tatsächlich egal ob eine Erkrankung ausschließlich physischer Natur ist oder nicht: Wenn jemand eine Erkrankung hat, die die Auswahl des Hundes beeinflusst, dann gehört diese Erkrankung erwähnt. Denn nur dann kann der passende Hund vermittelt werden, sofern das Tierheim den passenden Hund hat. Vermittlung kann nur dann erfolgreich sein, wenn der Vermittler weiß, was der Hund in seinem neuen Heim leisten soll.

    Wenn jemand eine solche, die Hundeauswahl beeinflussende, Erkrankung verschweigt, dann ist das genauso blöd als wenn er eine andere für die Hundewahl wichtige Info verschweigt. Nur wer mit offenen Karten spielt kann eine gute Vermittlung erwarten.

    Wenn es aber völlig egal ist, weil die Einschränkung den Hund nie betreffen wird (und das gibt es bei psychischen Erkrankungen vermutlich noch häufiger als bei physischen Problemen), dann muss es nicht erwähnt werden.



    Und ja, diese Denke die du hast, die haben viele im Tierschutz. Darum gibt es soviele Rückläufer und die Dunkelziffer der Ex-Tierheimtiere die über Ebay und co verscherbelt werden ist sicher auch nicht grade klein. Aber ne, sowas gibts ja bestimmt garnicht.


    Den Teil kann ich überhaupt nicht mit dem Rest deines Beitrags in Übereinstimmung bringen.
    WEIL Tierschützer sehr vorsichtig damit sind, wohin sie ihre Hunde vermitteln, gibt es so viele Rückläufer und Wanderpokale? Echt jetzt? Ich dachte immer, Rückläufer gibt es da, wo Menschen sich überschätzen und deshalb den falschen Hund bekommen.

    Abgesehen davon bin ich ziemlich sicher, dass du viele der hier geschriebenen Sachen viel zu pauschalisierend liest. So pauschal wie du es offensichtlich auffasst, hat das niemand formuliert.

    Ich bin ehrlich, ich hoffe dann immer das die Leute mal einem ebenso egoistischen Hundehalter wie sie selber begegnen. Einem mit ner besonders großen, wilden und super schweren deutschen Doghe, die den eigenen unentwegt umrennt weil der ja nur spielen will... So dass dem Hund nichts passiert, sie aber lernen das sowas einach nicht klar geht

    Aus Erfahrung kann ich sagen, dass auch das viel zu selten zur Einsicht verhilft.

    Ich hatte mal eine richtig blöde Begegnung mit meiner damals nach einer Verletzung gerade wieder auf 4 Beinen laufenden Hündin und einem jungen, übermütigen Airdale. Ich hatte extra in einiger Entfernung gewartet, die Leute bogen ab, der Hund kam trotzdem zu uns und hüpfte meiner Hündin ins Gesicht und dann gleich noch mal ins Kreuz. Beim dritten Hüpf war ich schneller und hab verhindert, dass meine Hündin komplett unter die Räder kommt.

    DAS haben die Leute dann bemerkt und waren sehr pikiert ob meiner Reaktion. Ich war zu sauer für eine vernünftige Erklärung und hab nur gefaucht, dass sie doch bitte mal aufpassen sollen was ihr Hund macht. Antwort: unser Hund macht nichts, jedenfalls nichts schlimmes.

    Mich hat das damals vor allem deshalb so sehr geärgert, weil genau diese Leute es eigentlich hätten besser wissen müssen. Die waren vorher mehrere Jahre lang mit einer alten rückenkranken Hündin unterwegs und haben sich über die vielen rücksichtslosen Menschen aufgeregt, deren Hunde immer gefährlich wild auf die alte Dame zugeschossen sind. Aber als der eigene Hund jung und wild war, war das offensichtlich komplett vergessen.

    An die Rüdenhalter: Greift ihr in irgendeiner Form ein, wenn der Hund nach dem Pinkeln ständig scharrt und herum-prollt? Im besten Fall noch aller 5-10m? :hilfe:

    In meinem Fall: Kein Hund in Sichtweite, einfach nur stark frequentierte Strecke. Hund ist ca. 1 Jahr alt, unkastriert.

    Dürfen Hündinnenhalter auch antworten? ;)

    Wenn es mich stört, dann greife ich ein. Meine Hündin scharrt wirklich exzessiv, da bleibt kein Grün mehr auf der Wiese. Besonders "schön" ist, wenn sie in ihrem eigenen Kot rumscharren will. :roll: Ich rufe sie einfach aus der Situation raus, auch wenn sie nur 1m entfernt ist. Wer vor mir sitzt, kann nicht scharren aber ein Leckerchen abgreifen. :D

    Fettleder wird in der Länge leider zu schwer. Die 9mm Superflex-schlepp wiegt z.B. in 5m 260g und das Gewicht war mit Karabiner echt grenzwertig (wobei die Leine nicht mal von der kleinen Hundeoma gezogen wird).

    3 oder 4mm Rundleder?
    Sowas: https://www.jagdhundebedarf-falkenberg.de/index.php?cat=…-Meterware.html

    edit:
    google sagt, es gibt auch einige Anbieter, die Fettleder in 5-6mm verarbeiten.
    hier z.B. : https://www.versand-bunter-hund.de/epages/6220243…ucts/00351-0003

    "Oma lässt grüßen..." fand ich nicht so gut. Ich fand dieses Traumland-Thema etwas überstrapaziert und den Hauptcharakter, der ja erst sieben Jahre alt sein sollte, überzeichnet. Und die Story ging mir irgendwie nicht so richtig voran. "Ein Mann namens Ove" fand ich um ein vielfaches besser. Bei der Oma hab ich irgendwann aufgehört zu hören. Und das passiert mir echt selten...

    Danke dafür, ich hatte "Ove" schon von meiner Wunschliste gestrichen, weil genau deine Kritikpunkte mich an der Oma gestört hatten. Nun ist "Ove" wieder drauf auf meiner Liste. :D