Beiträge von Selkie

    Manchmal, ja. Aber eher im seltenen Fall. Ich habe ja vorerst noch keinen Hund, der soll aber später die Möglichkeit haben auf dem Rücksitz transportiert zu werden bei so einem kleinen Auto. Aber vier Plätze wären mir einfach lieber als zwei (Smart und Co. ... )

    Ah, wenn das so ist, dann passt theoretisch jeder Kleinwagen.


    Ich würde in dem Fall schauen, ob es in der Nähe eine (gute?) Fachwerkstatt gibt (mit meinen jetzt 12jährigen Yaris musste ich vor drei? vier? Jahren für einen Rückruf 100km fahren, das ist kein Vergnügen) und ansonsten vor allem danach schauen, was persönlich gefällt und wichtig ist.


    Ich würde empfehlen:
    - Honda Jazz
    - Peugeot 20x
    - Opel Corsa
    - Toyota Yaris
    - VW Polo oder Skoda Fabia

    Wie wäre es mit Polo, Corsa, Fiesta & Co?

    Ich bin da skeptisch, obwohl bzw. weil ich immer Autos in der Größe hatte und habe, denn:




    Ich brauch einen netten Kleinwagen. Ob der nun drei Türen oder fünf Türen hat ist mir egal -zu groß (also zu lang) darf es bitte nicht sein. Es sollten aber mindestens vier Sitzplätze vorhanden sein. Ein mittelgroßer-größerer Hund muss reinpassen (auch wenn es sich dann auf zwei kleine Hunde umverteilt, ist ja an sich egal).


    Wenn 4 Sitze gewünscht sind, bedeutet das vermutlich, dass bis zu 4 Personen mitfahren werden? Und dann 1-2 Hunde im Kofferraum? Das wäre mir zu klein.


    Ich bin allein mit Hund und hatte mit Hund erst einen Polo und jetzt einen Yaris. Das ist perfekt. Aber ich würde in diesem Auto nur sehr ungern den Hund in den Kofferraum setzen, das ist klein, eng und es ist bei einem Auffahrunfall für den Hund saugefährlich.


    Bei diesen Platzwünschen würde ich eher in der Kompaktklase (Golf, Fabia, Focus ...) suchen.

    Eine Abschaffung der Rassehundezucht ist weder möglich noch wünschenswert, bzw. sie käme einer Abschaffung des Hundes gleich.


    Denn auch das was jetzt Mischlinge sind, entsteht nicht von allein. Auch Mischlinge stammen zu 90% aus vom Menschen gewollten Verpaarungen und wenn man die Zucht abschaffen will, dann muss man jede gewollte Verpaarung verbieten. Dann würden Hunde nur noch dort geboren, wo sie quasi wild leben. Funktioniert nicht, wenn man Haushunde mit einigermaßen vorhersehbaren Eigenschaften will.


    Ich bin aber der Meinung, dass die moderne Rassehundezucht mehr Probleme schafft als sie lösen kann. Ich bin da völlig bei @feenzauber: die Rassehundezucht sollte (wieder) weitgehend von der Optik unabhängig sein. Denn für die Arbeit und auch für das Familienleben eines reinen Begleithundes ist es völlig egal, ob die Ohren des Hundes in verschiedene Richtungen stehen oder ob die Zeichnung im Gesicht schön symmetrisch ist. Die Bedeutung solcher Merkmale ist in der modernen Rassehundezucht viel zu hoch, auch bei den Rassen, die noch auf Arbeit gezüchtet werden. Auch da kann der tollste Hund von der Zucht ausgeschlossen werden, weil er einen optischen Fehler hat. Das wäre in (meiner) Idealvorstellung von Hundezucht nicht der Fall.


    Es ist verständlich dass Menschen optische Vorlieben haben (habe ich auch), ich will die Optik auch nicht komplett ignorieren aber optische Merkmale sollten meiner Meinung nach in der Zucht viel weniger Raum einnehmen als sie es aktuell tun.


    Eine Welt komplett ohne Zucht wäre aber eine Welt ohne (Haus-)Hunde und erst recht eine Welt ohne Diensthunde ("Dienst" meine ich im weitesten Sinne: alle Hunde, die irgendeine Arbeit verrichten). Wer will das?

    Also mir käme so etwas nicht ins Haus. Da war letztens ein sehr interessanter Artikel in der Zeit, dass einen solche Geräte auch abhören können :dagegen:

    Die können nicht nur abhören, die müssen abhören. Wie sonst sollen sie auf die Sprachsteuerung reagieren? ;)


    Zur Frage: wenn ich das Konzept richtig verstehe (ich interessiere mich nicht wirklich für die Geräte), dann ist ein Echo-Dot ein weiteres Ohr für Alexa. Du musst also Alexa und Echo-Dot anschalten und dann kannst du über das Echo-Dot mit Alexa reden.




    edit zu den Erkältungen:
    mit einer einfachen Erkältung mache ich alles wie gewohnt. Aber wenn Gliederschmerzen dazukommen oder Fieber, dann bin ich krank und dann geh ich zum Arzt. Wenn nur noch Paracetamol hilft, dann ist das nicht nur eine Erkältung, dann ist man ernsthaft krank.
    (Bei mir kommen so harte Sachen nur bei Fieber zum Einsatz.)


    Damit es nicht noch geförderte Rangrivalitäten gibt, wird Rüde 1 natürlich wie immer als erstes gefüttert und darf alles was er generell darf. Ich streichle ihn als erstes und hole mir dann auch Rüde 2 herbei.

    Was ist wenn du damit eventuelle Rangrivalitäten überhaupt erst anstößt?
    Was ist wenn deine Einschätzung das "Ranges" falsch ist?
    Was ist wenn es gar nicht um Rang geht sondern um Ressourcen?

    Ich kenne ein paar Hunde, die mehr Futter zur Verfügung haben als sie freiwillig fressen. Die Hälfte davon ist richtig fett, die anderen sind überwiegend so mopsig, dass ich sage: bei mir würden die mindestens 10% weniger wiegen. Ich bin bisher nur 2 Hunden begegnet, die bei dauerhaft gefülltem Napf schlank bis sehr schlank waren. Und bei beiden hat sich das nach einem Futterwechsel gründlich geändert, die hatten einfach ein Problem mit dem Futter.


    Der Junghund, der die Diskussion ausgelöst hat, würde bei mir auch weniger wiegen. Der muss jetzt nicht zwingend auf Diät (im Winter ist ein wenig Speck durchaus von Vorteil), aber ich würde darauf achten, dass es langfristig eher weniger wird.

    @Flauschig
    Dann wäre es vielleicht am besten, dort nachzufragen.


    Ich weiß nur, dass es bei Ölen oft Probleme mit ranzigen Produkten gibt. Vielleicht ist das der Grund. Oder es liegt daran, dass manche Leute zu viel Öl geben, weil viel ja viel hilft. Es gibt bestimmt noch mehr Gründe, vorsichtig zu sein aber dass Lachsöl grundsätzlich schlecht ist, ist genauso falsch wie ein pauschales Lachsöl-Heilsversprechen wäre. Ich finde in dem Thread auch keine so pauschale Aussage, nur einen Hinweis auf mögliche aber dort nicht genannte Kritikpunkte.

    Ich hab im TH zwei zuckersüße Hündinnen (Geschwister, sahen komplett gleich aus) Kiwi und Mango genannt :headbash: Hätte nicht gedacht, dass ich die Namen durch kriege :lol:

    Die meisten Tierheimhunde würde ich direkt umbenennen, aber DAS sind mal Tierheimnamen, die ich garantiert behalten würde. :D