Beiträge von Selkie

    - Schätzing "Lautlos" (das Buch ist geliehen, das darf nicht allzu sehr in meinem Regal festwachsen)

    - McCall Smith "The No1 Ladies Detective Agency" (13 Bände)

    - David Wallace-Wells "The Uninhabitable Earth"

    - Alastair Gray "Lanark"

    - Leonie Swann "Dunkelsprung"

    - Karl Olsberg "Schöpfung außer Kontrolle"

    - Neil Gaiman "The Ocean at the End of the Lane"

    - Andreas Gruber "Todesfrist", "Todesurteil, "Das Eulentor"

    - Maarten'T Haart "In unnütz toller Wut"

    - Walter Moers "Rumo", "Kapt'n Blaubär", "Stadt der träumenden Bücher"

    - Julia Zeh "Unterleuten"

    - Hallgrimur Helgason "Zehn Tipps, das Morden zu beenden und mit dem Abwasch zu beginnen"

    - William Boyd "Any human heart"

    - Ray Cummings "A Brand New World"

    - Diana Gabaldon "Outlander"

    - Edgar Wallace "Planetoid 127"

    - ...

    Der Schätzing las sich erstaunlich schnell weg. Hat mir allerdings einiges an Nachtschlaf geraubt, denn auch wenn er ein paar typische "muss-das-sein"-Reaktionen bei mir provozierte war er insgesamt doch richtig gut und vor allem brutal spannend. Wie gesagt: das schwierigste am Lesen ist das Aufhören. :D

    Vorhin hab ich "Outlander" angefangen. Da hab ich ein Bundle. Der Reader meldet >7000 Seiten. Ich bin gespannt.

    Nein, verfliegt eben nicht so dolle :lepra:.

    Wenn es das täte, dann müsste man ja erst gar keinen Alkohol rein geben :fear:

    Beim reingeben geht es nicht um den Alkohol sondern um den Geschmack neben dem Alkohol. ;)

    Natürlich kann man bei großer Menge Alkohol und kurzer Kochzeit auch Essen mit nennenswerten Umdrehungen machen (beim Käsefondue z.B. kann man das schaffen). Beim Backen halte ich persönlich das schon für ziemlich schwierig. Alkohol hat nun mal die Eigenschaft, schon bei knapp unter 80% zu kochen und dabei in den gasförmigen Zustand überzugehen. Nach 30min im Backofen bei irgendwas um die 150-200° atmet man den Alkohol höchstens ein, wenn man die Ofentür aufmacht.

    Wenn ich aber nicht weiß, was einen konkreten Alkoholiker triggert, würde ich dem tatsächlich nichts vorsetzen, was an Alkohol erinnern könnte.

    BlueDreams

    Ich seh auf meinem Perso einfach grauenhaft aus :D

    Tipp: Fotos beim Fotografen machen, der kann da mit Beleuchtung usw. was rausholen

    Ich hab genau das Gegenteil gemacht. Da das biometrische Foto sowieso nicht nach mir aussieht (es ist für mich sehr anstrengend, nicht zu lächeln), ist mir komplett egal, was da rauskommt, Hauptsache es wird beim Amt akzeptiert. Beim Fotographen bekomme ich dann 4 von diesen gräßlichen Fotos und brauche doch nur eins (oder hat sich das geändert? Ist ja mehr als 10 Jahre her, dass ich fürs Ausweisfoto zum Fotographen bin). Haare bzw. meine sowieso nicht existente Frisur ist da echt mein kleinstes Problem. :ugly:

    Also bin ich einfach zum Amt, hab mich vor den Automaten gestellt und das Bild gemacht (klingt einfacher als es ist, es hat bestimmt 10 Versuche gebraucht, bis der Automat mit dem Bild zufrieden war ...). Das war für mich ein weiterer Vorteil des Automaten-Bildes vor Ort: so konnte ich 100% sicher sein, dass das Bild tatsächlich so ist, wie für den Ausweis nötig und der Automat kann auch gleich Fingerabdrücke und Unterschrift einlesen - alles in einem Aufwasch erledigt.

    Wenn also euer Amt solche Automaten für Ausweisfotos usw. hat, kann ich das nur empfehlen.

    Frage an die Kühlexperten |)

    Worauf muss ich bei einem gebrauchten Gefrierschrank achten? Und wie groß muss das Ding für Barf-Rationen für einen Hund sein? Reichen da 100l?

    Ich verstaue im 40l-Fach 10-20kg Fleisch. Wenn viel Knochen und Stücke dabei sind, dann braucht das viel mehr Platz, bei gewolften bekomme ich die 20kg unter, das kann man wunderbar Platzsparend stapeln. Ein kg Fleisch hat allerdings mehr als 1l Volumen. Ich würde bei gewolftem großzügig mit 1,5l pro kg Fleisch rechnen, dann sind auch die Platzverluste durch nicht perfekte Stapelbarkeit schon eingerechnet.

    Gefrierkapazität ist nicht ganz unwichtig, wenn du zwischendurch auch Sachen für den Menschen reintun willst. Beim Hundezeug bin ich ziemlich entspannt, auch wenn da mal was antaut, weil ich zu viel Frisches gleichzeitig reingestopft habe, aber wenn mein Eis antaut, dann finde ich das deutlich schlimmer. xD

    Ich zitiere mal was ich vor langer Zeit in einem anderen Thread zu dem Thema geschrieben habe:

    Ich habe meine Hündin einäschern lassen und mit der Asche dann einen letzten langen Spaziergang auf ihren Lieblingswegen gemacht und meinen Hund dort der Erde, den Bäumen, dem Wind und dem Wasser anvertraut.

    Ich glaube, das wird auch in Zukunft meine bevorzugte Version. Wobei ich bei Dina das "Wasser" auf jeden Fall aussparen werde, denn das gehört ganz sicher nicht zu ihren Lieblingen.

    Titerbestimmung ohne Impfung wird normalerweise nicht anerkannt.

    Ich weiß vom direkten Hörensagen, dass es vor vielen Jahren jemand geschafft hat, offiziell eine Ausnahme zu bekommen ("direktes Hörensagen" = die Person selbst hat erzählt, dass sie diese Ausnahme für den Grenzübertritt von D nach Ö und zurück hatte und dass es ein wahnsinnger Aufwand war, diese zubekommen). Aber da ging es nicht um Urlaub. Du kannst es natürlich versuchen, aber der Aufwand steht vermutlich in keinem Verhältnis. Du bräuchtest von den zuständigen Ministerien aller Länder, in die du einreisen willst (also Deutschland, das Urlaubsland und alle Länder, durch die du eventuell hindurchfahren musst) ein entsprechendes Dokument.

    Urlaub im Inland ist so schlimm nicht. Es gibt ganz wunderbare Ecken im eigenen Land.

    Ja mei, ab ins Dschungelcamp.

    Geht doch nicht! SAT-Schüssel streikt.:motzen:

    :(

    (Und wehe, Du schreibst jetzt "Heul doch"!) xD:lachtot::lol:

    L. G.

    gibts das etwa nicht im live-stream?

    Ich fühle mich unberufen, habe noch nie auch nur eine Folge Dschungelcamp gesehen. Und meinen Adorno geb ich eh nicht her :p


    (Und jetzt verkrümel ich mich, bevor ich auch noch dem Letzten auf die Nerven gefallen bin :flucht:)

    Ich kann beides (nicht): ich kenn Dschungelcamp nur vom Hörensagen und Adorno nur aus der Sekundärliteratur - also quasi vom Lesenschreiben. :D

    Klar, laut Beipackzettel ist die Wirksamkeit 3 Jahre. Wird trotzdem nicht so eingetragen. Und ich bin zumindest teilweise auf Hutas angewiesen, brauche also zum Einen nen gültigen Eintrag im Impfpass, zum Anderen will ich auch nicht auf Lepto und Pi verzichten und die müssen jährlich aufgefrischt werden.

    Ich hab das separat eingetragen: SHP 3 Jahre, Lepto 1 Jahr. Ich verstehe das Problem nicht. Du kannst das dem TA doch schwarz auf weiss zeigen und er kann doch dann nicht einfach ein Phantasiedatum, was überhaupt nicht der Herstellerangabe entspricht, in den Impfpass eintragen :ka:

    Doch, kann er. Er kann eine Kombi impfen und dann richtet sich der Eintrag immer nach der Komponente mit der kürzesten Immunitätsdauer. Natürlich kann er das auch anders eintragen, aber er muss nicht.

    Spoiler anzeigen

    So ändern sich die Zeiten. Heute suchen manche ewig lange nach einem TA, der vernünftig impft.

    Vor 15 Jahren sagten einige Hundehalter über den TA der gleich bei mir um die Ecke war: "Da kann man nur zum impfen hingehen." Für Wichtigeres haben die Leute weitere Wege in Kauf genommen, zum Impfen tat es der TA um die Ecke. Da gab es eh keine Diskussion, weil Impfungen immer nur ein Jahr gültig waren.

    Meine Motte hat im Alter auch mehr geschnarcht. Allerdings sehr viel später als deine, ich glaube mit 14 fing das an. Meine jetzige 10-jährige Hündin schnarcht schon öfter, die ist aber mit 9 erst bei mir eingezogen, also weiß ich nicht, wie die in jungen Jahren geklungen hat. Auf jeden Fall hat sie recht viel lose Haut außen am Körper, da kann man annehmen dass es drinnen ähnlich aussieht.

    Das ist vermutlich bei Hunden genauso wie beim Menschen: Im Alter wird das Bindegewebe schlaffer. Schnarchen ist eine mögliche Folge, denn die Strukturen im Hals werden zu einem sehr großen Teil von Bindegewebe in Form gehalten. Wenn es arg schlimm ist, würde ich aber dennoch mal einen TA in den Rachen schauen lassen, ob da alles in Ordnung ist oder ob es einen behandelbaren/behandlungsbedürftigen Grund für die Obstruktion gibt.