Ich bin einigermaßen sicher, dass das derselbe Hund ist:
Beiträge von Selkie
-
-
Gibt's vielleicht eine Hundehalter-Gruppe für deine Region auf Facebook?
Keine Ahnung. Um Facebook mache ich einen noch größeren Bogen als um die volle Hundewiese am Nachmittag.
-
Dem Satz stimme ich zu.
Daran glaube ich nicht. Anderer Hund (oder Hunde) an der Leine, andere Reaktionen. Je niedlicher der Hund, desto mehr Probleme.
Gerne sogar von heute auf morgen (dann sehe ich immer noch haargenau gleich aus, wie am Vortrag, ok, die Wäsche wechsele ich natürlich, aber das Grundoutfit bleibt), in gleichen Gebiet (also wenn ich für andere Gassi gehe und meine nicht mitnehme).
Als ich noch ausschließlich mit der kleinen Schwarzen unterwegs war, hätte ich dir vielleicht noch recht gegeben. Aber sowohl mit dem Urlaubspflegeplüsch als auch jetzt mit meiner blonden Eleganzattrappe mache ich dieselbe Erfahrung. Ich bin also recht sicher, dass es an mir liegt.
-
Hi,
die traurige Wahrheit ist, dass es wohl eher auf die Ausstrahlung des HH ankommt, als auf den Hund.
Dem Satz stimme ich zu.
Eine Tätowierung am Hals, eine Flasche Bier am Vormittag, gröliges Verhalten, grüne Haare, punkige Freunde, und der Hund hat Ruhe. Da kommt keiner lächelnd und will mal streicheln.
Wenn es sowas wie das Gegenteil dieser Beschreibung gibt, dann bin ich dieses Gegenteil.
Nix Tätowiert, Alkohol sowieso nicht, ein Gesicht, das von anderen Menschen als "freundlich lächelnd" angesehen wird, straßenköterblonde halblange Haare (mit zunehmender Tendenz zu "mausgrau") - das bin ich. OK, so ein wenig Waldschrat-Look muss ich eingestehen, aber das ist mit Hund ja irgendwie normal, oder?
Mein Hund hat trotzdem weitgehend Ruhe. Manche Hunde kommen nerven, aber selbst das ist zur Zeit sehr selten (nur zur Läufigkeit habe ich festgestellt, dass 100m Abstand zur Hundewiese nicht reichen). Zwei Kinder gibt es, die immer kommen und fragen, ob sie streicheln dürfen. Aber fragen ist ja völlig OK.
Ich bin ziemlich sicher, dass ich trotz freundlichem Lächeln ziemlich deutlich ausstrahle: ich will einfach nur in Ruhe meine Runde gehen.
Das hat allerdings einen Nachteil. Ich lerne hier keine anderen Hundemenschen kennen, mit denen ich mal eine gemeinsame Runde drehen könnte. Mehr als ein freundliches Zunicken beim Ausweichen ist nicht. So ein, zwei Hundefreunde für Dina wären schon schön, aber die, die ich kenne, stehen fast nur auf der Hundewiese rum.
-
Die Absenderadresse ich nicht amazon. Das ist schon mal suspekt genug um ein Fall für den Papierkorb zu sein.
Deutsch können die auch nicht wirklich. Noch suspekter.
Der Link ist mir auch suspekt, ohne dass ich sehen könnte, was dahinter für eine Adresse liegt. Aber der Knopf sieht nicht nach Amazon aus.
Wenn ich Zweifel habe, würde ich zuerst in den Quelltext schauen, was da für ein Link hinter dem Knopf liegt. Und dann eventuell mal bei meinem Amazon-Konto nachschauen, ob da irgendwas ist. Natürlich nicht mit dem Link aus der Mail.
-
Kann jemand eine idiotensichere App (Internetseite geht auch) empfehlen, mit der man Zimmereinrichtungen planen kann?
Unser 15qm Wohn-Esszimmer macht mich wahnsinnig.
Neue Möbel sind grad nicht drin und wir brauchen eigentlich auch alles, was hier steht (und nein, 4 Hundeschlafplätze für einen Hund sind nicht verhandelbar)
Ich empfehle die offline-App aus dem letzten Jahrtausend: Papier, Schere, Bleistift und Lineal.
Zimmergrundriss maßstabgerecht auf ein Blatt Papier malen. Möbel im selben Maßstab aus einem anderen Stück Papier ausschneiden. Und dann auf zum fröhlichen Möbel-Tetris.
-
Ich glaube, das war ich. Da muss ich der Vollständigkeit halber dazu sagen, dass das nur mein Gedankengang ist, aufbauend auf dem was ich in Tierphysio gelernt habe. Das ist keine unumstößliche Tatsache oder so.
Ich will da auch keinen anprangern, im Gegenteil. Ich wüßte wirklich gerne wie es ist. Ich kenne nämlich Verfechter beider Richtungen, also schert das arme Tier, der erstickt in seinem Wintermantel und eben die Aussage, dass es Wärme und Kälte abhält.
Ich will auch nicht abstreiten, dass Fiete bei 30 Grad hechelt wie verrückt, aber das machen die anderen beiden auch. Und Emil ist bei Hitze weeeesentlich gedämpfter als Fiete. Emil hat wesentlich weniger Fell. Allerdings eine Lungenfibrose, die zu der Einschränkung führen kann, also taugt er als Vergleich dann eben auch nicht.
In einem meiner Kurse ist gerade eine Groomerin, die Fiete kennengelernt hat und, wie bislang alle Groomer, meinte ich soll den bloß nicht scheren, der Wärmehaushalt wird schlechter. Woher bei ihr dann die Erkenntnis kam habe ich aber nicht erfragt.
Ich hatte das geschrieben, allerdings nicht im Zusammenhang mit deinem Hund sondern als Antwort auf die Behauptung, dass dichtes, isolierendes Fell nicht nur gegen Kälte sondern genauso gegen Hitze schützt. Und ich bleibe dabei: Isolation wirkt natürlich immer und sie wirkt immer in beide Richtungen. Die Frage ist, wann Isolation wünschenswert ist.
Im Winter ist das Ziel, die Körperwärme am Körper zu halten. Das schafft man mit Isolation. Im Sommer muss man die vor allem bei Bewegung entstehende Körperwärme irgendwie loswerden, das kann ein gut isoliertes Tier nicht schaffen. Deshalb werfen Hunde (und so ziemlich alle anderen Felltiere) im Sommer ihre isolierende Wolle ab. Wenn "Plüschbombenhunde" (egal ob Lang- oder Kurzhaarplüsch) im Sommer nicht ausreichend Wolle abwerfen können, dann haben sie schlechtere Möglichkeiten, ihre Körpertemperatur zu regulieren, denn das isolierende Fell verhindert dann, dass Körperwärme nach außen abtransportiert wird. Deshalb ist "Isolation" im Sommer kontraproduktiv, so lange die Luft außerhalb des Körpers noch zum Kühlen geeignet ist.
Ob das bei deinem Hund der Fall ist, weiß ich nicht. Denn es gibt bei funktionalem Fell noch andere Effekte, und mindestens einer davon taugt sogar zum Kühlen: funktionales längeres Fell kann bei Bewegung den Luftaustausch fördern. Das ist das Gegenteil von Isolation. Aber dafür muss das Fell gut durchlüftet sein und es muss Luftbewegung bis auf die Haut möglich sein. Dann erzeugt das Fell bei Bewegung quasi seinen eigenen kühlenden Windhauch. Funktionales Fell kann tatsächlich im Winter wärmen und im Sommer kühlen, aber dafür muss die Beschaffenheit des Fells zwischen Winter- und Sommerfell deutlich variieren. Denn das Fell, das im Sommer kühlt, kann nicht im Winter wärmen - und andersrum.
-
Maulschlaufe habe ich nicht, oder kann man da was anderes nehmen?
Tessi hat sich unter's Sofa versteckt
LG
Juli und Tessi
Mit einer Leine oder einer Mullbinde eine Schlaufe (fest) ums Maul legen, unter der Schnauze kreuzen und hinter dem Kopf zusammenbinden. Sollte dann natürlich schnell gehen, weil die Schnauze so wirklich fest zugebunden ist.
Vertrauensfördernd ist das natürlich nicht... aber mit dem vertrauensvollen medical Training fängst du dann heute abend an.
-
Ich würde an Windhunde denken. Bei Regen wollen die oft gar nicht raus, ansonsten wollen sie natürlich ab und an mal richtig ihre Beine strecken aber auf "Gassirunden" bestehen viele der mir bekannten Windigen nicht so wie andere Hunde. Was für mich eine etwas ausgiebigere Pinkelrunde ist, ist für Grey und Windspiel einer Bekannten die "große Runde".
Wenn das noch zu wenig faul ist, dann hilft nur noch der Stoffhund.
Hat Ikea noch die verschiedenen Rassen im Angebot? Da ist für jeden was dabei.
Bitte ganz vorsichtig mit solchen Aussagen! Es wäre sehr unfair dem Windigen gegenüber, wenn er angeschafft wird um ein Wohn-Accessoire zu sein.
Roo liegt gerne auf der Couch eben weil wir ausgiebige Spaziergänge und Wanderungen machen!
Ich kenne keinen Windhund, der nicht gerne rausgeht.
Das mit dem Regen stimmt allerdings
Stimmt, das war missverständlich.
"Nicht gerne raus" stimmt nicht. Ist für mich aber eh ein Widerspruch zu "Hund".
Aber im Vergleich mit den meisten anderen Hunden, erscheinen mir die Windigen "faul". Außer wenn sie ihre Rennrunden drehen natürlich.
-
Ist es normal, einen Hund im Kinderwagen wie ein Baby spazieren zu führen?
Ich kenne natürlich die genauen Umstände nicht. Die Frau läuft immer mit 2 Basenjis auf dem Feld herum, oft ist auch ein Airedale dabei und eben immer der Kinderwagen. Jetzt weiß ich, dass da kein Baby sondern ein Hund drinnen ist
Ich stelle mir das irgendwie nur sehr holprig und ungemütlich vor, ne halbe Ewigkeit in einem Kinderwagen auf Feld/Schotterwegen herumgekarrt zu werden und würde einen behinderten Hund wohl eher entspannt im Garten/falls nicht vorhanden Wiese oder so lassen...? Oder sehe ich das falsch? O.o
Auch ein alter, kranker Hund darf noch was erleben. Immer nur im Garten - da fehlen einfach Eindrücke, da fehlt Stimulation. So ein Hund gibt sich viel schneller auf als einer, der noch was mitmachen darf.
Meine alte Hündin ist auf der alltäglichen Runde nur noch mitgeschlurft. Ich weiß, dass in meiner Umgebung einige Menschen schon lange der Meinung waren, die hätte doch gar keine Freude mehr am Leben. Dann ist meine Familie mal bei einem "Ausflug" dabei gewesen. Hund im Wagen, und an einer schönen Stelle ist sie ein gutes Stück auf ihren eigenen alten, müden Beinchen gelaufen. Mein Vater bekam große Augen als er sah, wie die Omi da begeistert losflitzte und interessiert in der Gegend herumrüsselte.
Von daher: ja es ist normal. Es ist für den Hund schön, wenn er trotz Einschränkung noch dabei sein kann, was erleben kann und andere als die heimischen Gerüche in die Nase bekommt.
Was das Holpern betrifft: für ein Baby wäre es doch auch OK; warum soll es für den Hund nicht OK sein? So ein Kinderwagen ist allein durch seine Konstruktion schon richtig gut gefedert, dagegen ist mein Hundewagen eine Rumpelkiste.
Gibt es eigentlich auch Hunde bzw Welpen die faul sind und nicht gerne raus wollen bzw eine Rasse? Ich weis dumme Frage aber ich hab mal von ner faulen Hunderasse geträumt
Ich würde an Windhunde denken. Bei Regen wollen die oft gar nicht raus, ansonsten wollen sie natürlich ab und an mal richtig ihre Beine strecken aber auf "Gassirunden" bestehen viele der mir bekannten Windigen nicht so wie andere Hunde. Was für mich eine etwas ausgiebigere Pinkelrunde ist, ist für Grey und Windspiel einer Bekannten die "große Runde".
Wenn das noch zu wenig faul ist, dann hilft nur noch der Stoffhund.
Hat Ikea noch die verschiedenen Rassen im Angebot? Da ist für jeden was dabei.