Beiträge von Selkie

    Aber das ist doch nicht kuschlig genug für eine Prinzessin. Da würde sich Shira niemals drauf hinlegen :lol:

    Bisher habe ich sowas auch nicht glaube aber, das wäre nicht schlecht. Es muss nur eben trotzdem noch schön weich sein. Eigentlich lande ich da immer wieder bei einer dünnen, gefütterten Softshelldecke. Aber ich finde die für die geringe Größe echt (zu) teuer :ugly:

    Baumwolle?

    Meine Prinzessin hat eine alte Bettdecke mit Bezug im Körbchen. Im Winter kommt noch ein altes Federkissen dazu, dann kann sie sich zwischen Kissen und Decke einmummeln.

    edit: man sollte die letze Seite nicht übersehen, bevor man antwortet ... |)

    angelsfire

    Erst ln(Hundealter) berechnen. Dann multiplizieren. Dann addieren.

    Ob beim Logarithmus erst die ln-Taste gedrückt werden muss und dann die Zahl eingegeben oder andersrum, hängt vom Taschenrechner ab.

    Manus Hundewelt

    Beim ersten Zitat sehe ich den größten Diskussionsbedarf. Die Abbildung dazu (Abb.3D) zeigt mir deutliche Abweichungen vom Behaupteten, besonders deutlich erkennbar im Übergang zwischen "Adolescent" und "Mature". Der Übergang steht beim Hund bei 2 Jahren, beim Menschen bei ca 23 Jahren. Das passt nicht zu der Behauptung, dass ein Mechanismus der Zellalterung, die beim einjährigen Hund und 30jährigen Menschen korreliert, mit identischen physiologischen Entwicklungsstufen übereinstimmt. Da klaffen Zellentwicklung und physiologische Entwicklung beider Spezies erkennbar auseinander. Die Autoren haben sich zwar Mühe gegeben, das glattzubügeln, aber ich bin nicht überzeugt. |)

    Jetzt überlege ich, ob ich sie nicht 2x in der Woche vegan, 2x vegetarisch und nur 3x in der Woche mit Fleisch bekochen könnte. Macht jemand von euch so eine Mischfütterung? Das muss ja gewiss anders supplementiert werden, schätze ich :???:

    Ich könnte mir vorstellen, dass das gar nicht so extrem ins Gewicht fällt. Geflügel und Fisch sind ja in der Aminosäurenstruktur ziemlich "redundant", da könnten 3 Mahlzeiten pro Woche ein eventuelles Defizit an essentiellen Aminosäuren ausgleichen.

    Hast du den großen Meyer/Zentek? Da steht eigentlich alles drin, was man braucht, um das auszurechnen und ich erinnere mich sogar an eine Tabelle, die zeigte, welche Aminosäuren bei Soja limitierend sind (das sind die, bei denen man dann mal insgesamt ausrechnen sollte, ob sie in der Gesamtration ausreichend vorhanden sind).

    edit: bei den Mineralien dürften zwei vegane Tage/Woche nicht so extrem ins Gewicht fallen. Das ist aber eine Frage, die man beim Futterfreund bestimmt auch mal stellen könnte.

    Ich glaube, das mit der Formel hätten die sich schenken sollen. Die hat nicht wirklich einen Nutzen und reduziert die wirklich interessanten Erkenntnisse auf eine vermeintlich einfache Umrechnung. Und nun wird das Ergebnis der Studie auf diese Formel reduziert.

    Dabei sind die Vergleiche des Zellalters wirklich interessant. So lange man sich klar macht, dass es eben genau das Zellalter ist, das da beschrieben wird und dass es noch viele andere Faktoren gibt, die das Alter eines Individuums bestimmen. DAS ist meiner Meinung nach eine der wirklich interessanten Erkenntnisse: dass Alterungsprozesse in Säugetieren sehr unterschiedlich ablaufen können, dass ein Individuum einer Art (Hund) noch nicht mal vollständig ausgewachsen sein kann und das Zellalter bereits an einem Punkt ist, der bei anderen Säugetieren (Menschen) schon den Wendepunkt zum alternden "Abbau" markiert.

    Ganz offensichtlich ist Alter selbst bei so nah verwandten Arten zu komplex um es direkt von einer Art auf die andere umzurechnen.

    (Warum es trotzdem mit aller Gewalt versucht wird, ist eine andere interessante Frage. Aber eine, die eher in den Bereich der "Menschenforschung" ;) gehört.)

    Mein Hund futtert an 7 Tagen 1kg Fleisch, ca 500g Gemüse und 100-125g "Kohlehydrate-Lieferanten".

    Für Fleisch (damit meine ich alle Teile vom Tier) zahle ich zwischen 2 und 4€ pro kg. Ich rechne im Schnitt mit 3,50€. Das Gemüse kostet im Schnitt 1€ pro 500g (und selbst das gebe ich selten aus, weil ganz oft hundefuttertaugliche Abfälle in ausreichender Menge zusammengesammelt werden). Die Kohlehydrate (4-Korn-Flocken, Kartoffelpüree oder Reis) kosten maximal 0,79€ pro 500g, ich rechne mit 0,20€ pro Wochenration. Das macht also 4,70€ pro Woche -> ca 23€ pro Monat

    Dazu kommt Knochenmehl (ca 7€ für ein halbes Jahr) und wechselnde Öle (max 10€ für 3 Monate). Großzügig aufgerundet komme ich auf 30€ Futterkosten für meinen 12kg-Hund.

    Leckerli sollen zwar nicht eingerechnet werden, aber ohne Leckerli wäre die Futtermenge anders. Hier werden pro Monat etwa 500g Trockenfutter "verspielt", das kostet zwischen 2 und 6€.

    Am schlechtesten kann ich das Knabberzeug einschätzen, weil die Preisunterschiede da sehr groß sind und ich immer mal was anderes teste.

    Entweder ich kaufe Kissen, die komplett waschbar sind oder ich wasche nur den Bezug. Dann sollte der Bezug aber so beschaffen sein, dass das Innenleben nicht dreckig wird. ;)

    Ich habe ein Bett, bei dem das nicht der Fall ist. Da soll die untere Schaumstoffplatte vor dem Waschen entfernt werden - aber der Bezug ist nicht dreck-dicht, so dass der Schaumstoff nach einiger Zeit auch ziemlich versifft ist. Da habe ich den Schaumstoff einfach mal in der Badewanne gewaschen und beschlossen: wenn er nicht überlebt, kauf ich halt eine neue Schaumstoffplatte. Aber es hat funktioniert. Nur das Trocknen dauert natürlich tagelang.

    Dank euch habe ich Moers' Zamonien-Büchern noch eine Chance gegeben. Ich habe vor vielen Jahren mal "Ensel und Krete" geschenkt bekommen und fand es ziemlich "naja". Den Käpt'n Blaubär hatte mir die Zeichentrick-Serie versaut, also hatte ich keine Lust auf den Quatsch.

    Irgendwann letztes Jahr landete die "Stadt der träumenden Bücher" nach einer Erwähnung hier im Thread auf meiner Wunschliste. Beim Kauf stellte ich fest, dass das ja in dieselbe Reihe gehört wie der oben erwähnte "Quatsch". ;) Also hab ich am Anfang angefangen und den Blaubären und Rumo noch dazugelegt.

    Nachdem ich die drei nun durch habe, kann ich auch "Ensel und Krete" genießen. Der Quatsch ist genial! XD

    Kennt jemand spezielle Outdoor Leinen / Halsbänder, die waschbar sind und nass werden dürfen?

    Es gibt Leinen/Halsbänder, auf die das NICHT zutrifft? :shocked:

    Ich habe zwei Lederleinen, zwei Seil-Leinen, ein Seil-Halsband, zwei Gurtband-Halsbänder und alles ist Outdoor-tauglich, darf nass werden und wird bei Bedarf gewaschen

    (OK; die Lederleinen werden meist nur nass abgewischt, wenn ich die richtig einweiche muss hinterher etwas Lederfett drauf, aber das kam in 15 Jahren erst einmal vor.)

    Wuah! Läuse! :flucht:

    Für Langhaarhunde ist diese Methode auch nicht machbar, wie man sich vorstellen kann und ich möchte nicht absprechen, das es Hunde geben mag wo es mit der Kokosmethode eben absolut nicht funktioniert.

    Es gibt kein Mittel, das bei allen Hunden funktioniert. Bei meiner ersten Hündin hat Exspot dazu geführt, dass ich mehr Zecken am Hund fand als komplett ohne Zeckenmittel.

    Bei Kokosöl kommt noch dazu, dass es nicht bei allen Hunden machbar ist, eine ausreichende Menge Kokosöl anzuwenden, ohne dass der Hund Fettflecken hinterlässt wo immer er sich hinlegt. Das Fell meiner kleinen Schwarzen hat das Kokosöl aufgesaugt, da gab es keine Probleme. Dinas Fell ist anders. Vor allem ist es von sich aus schon fettig genug, da krieg ich kein zusätzliches Fett drauf. Bzw. wenn ich es versuche, dann hab ich es überall in der Wohnung. Anfassen mag den Hund dann auch keiner mehr.

    Ich versuche jetzt gerade die "second-best"-Variante mit Dimethicare Line-On. Am Anfang war ich enttäuscht, aber mit doppelter Menge und wöchentlichem Nachlegen scheint es zu klappen.