Ich meine deklarierte Alleinfutterdosen, in diesem Fall von Vet Concept.
Es spricht vieles dafür, dass sie eine ganze Menge nicht verträgt (nachgewiesen im Sinne einer Ausschlussdiät aber nicht), sodass ich jetzt erstmal mit Fleisch pur anfangen und dann eventuell noch etwas zufüttern würde.
Ich weiß nicht sicher, welche KH sie nicht veträgt, vermute aber wenigstens die gängigsten wie Reis und Kartoffel. Möhre scheint sie gut zu vertragen.
Wenn es nur für einen begrenzten Zeitraum ist, würde ich das einfach machen.
Allerdings ist die Angabe verwirrend. Einerseits ist es als Alleinfutter deklariert, andererseits steht in der Beschreibung was von "Mischen mit Gemüse und Flocken". Da würde ich noch mal nachfragen.
Außerdem finde ich nur eine einzige Sorte, die nur aus Fleisch besteht, die anderen habe immer noch eine KH-Quelle. Das muss dann natürlich auch für das Sensibelchen passen.
Was das Schreckgespenst mit dem Proteinüberschuss betrifft: da ist nicht mehr Protein drin als in manchen anderen Futtern (ich hab mal fix geschaut und auf Anhieb ein Futter erwischt, das sogar mehr Protein hat als das nur-Fleisch-Futter von VetConcept bei vergleichbarer Fütterungsempfehlung) und eigentlich müsste die Futtermenge kleiner sein, wenn die Energiebilanz stimmt. Wenn es also wirklich ein Alleinfutter ist, dann bekommt der damit nicht mehr Protein als mit anderen Futtern. (Auch deshalb würde ich nachfragen, denn ich hätte da einen höheren Fettgehalt erwartet, wenn der Hund keinerlein KH bekommt. Aber trotzdem bekommt der Hund damit nicht mehr Eiweiß als z.B. mit einem Nassfutter von TerraCanis oder Lukullus.
)
Es ist grundsätzlich möglich, einen Hund (der das verträgt) mit ausschließlich tierischen Komponenten zu versorgen. Aber nach einem kurzen Blick bin ich nicht so sicher, ob dieses Futter das tut.