@Rübennase
Dein Vermieter muss dafür sorgen das die Wohnung bzw. hier das Haus zwischen 06:00 Uhr und 23:00 Uhr auf 20°-22° geheizt werden kann (technisch), nachts sind es 18°.
Ist dem nicht der Fall ist es ein Mangel. Dieser wird dann bitte schriftlich angezeigt mit Fristsetzung zur Beseitigung.
Dafür braucht es keinen Mieterverein und keinen Anwalt.
Erfolgt keine Reaktion hat du mehrere Möglichkeiten. Angemessene Mietminderung und Ersatzvornahme sind die gängigsten.
Ersatzvornahmen sollten angekündigt werden und müssen angemessen sein (preislich) da der Vermieter die Kosten trägt. Die Stromkosten für den Heizstrahler gehören dazu. Wenn der nicht ausreicht und du dir z.B. irgendwo mobile Heizgeräte leihst müssen auch hierfür, sofern angemessen, die Kosten für Leihe und Betrieb vom Vermieter übernommen werden.
Beiträge von ThorstenD
-
-
Gestern wieder so ein Aha-Erlebnistag gehabt und seitdem richtig gut gelaunt.
Nachmittags zum Park gefahren um das gute Wetter auszunutzen. Hund aus dem Auto, Führleine dran und los. Kein Geschirr mit gehabt also musste die Knallschote direkt ordentlich an der Leine laufen - i.d.R wechsel ich nach ein par Minuten, sobald sie sich gelöst hat, von Geschirr auf HB.
Keine 2 Minuten unterwegs treffen wir auf einen Hundekumpel der mit Frauchen an der Schleppleine unterwegs ist. Man kennt sich. Frauchen setzt Lorbas am Wegesrand ab und wir nähern uns. Zu meiner Überraschung gab es kein Gepöbel und kein Gezerre an der Leine, leicht aufgeregt war die Knallschote, aber kontrollierbar. Also weiter genähert, absitzen lassen, Leine gelöst, kurz mit der Hundehalterin geschnackt und erst dann den Hund freigegeben. Die 2 kurz spielen lassen und dann angeleint weiter.
5 Minuten später treffen wir eine Frau mit 5 Hunden die auf dem Weg vor uns geht. Wir waren erheblich zügiger unterwegs, also mussten wir überholen. Luna zeigte klar an, dass sie mit den 5 absolut nichts zu tun haben will. Hund auf die abgewandte Seite genommen, Fokus auf mich gelenkt und mit nem "Bei mir" und raschem Schritt in kurzem Abstand an der Meute vorbei. Noch 10m gelaufen und direkt Party gemacht.
In der darauf folgenden Dreiviertelstunde gabs dann noch 3 weitere Begegnungen. Einmal wollte sie unbedingt hin, reagierte aber auf ein harsches "Schluss jetzt", einmal wollte sie so weit wie möglich weg und beim letzten war sie ein wenig überfordert weil es ne Begegnung mit Pferd und Hund gleichzeitig war.
Kurz vorm Parkplatz kommen wir an der Hundeauslauffläche vorbei wo Luna bereits von einem jungen Mischling durch den Zaun zum spielen aufgefordert wird. "Was solls" dachte ich mir und geh mit ihr Richtung Tor der Auslauffläche. Nix is dachte sich mein Hund der plötzlich den Rückwärtsgang einlegt und auf gar keinen Fall auf die Fläche oder zu diesem Hund wollte. Also gut. Umgedreht und in Richtung Auto gelaufen, auf dem Weg dahin jedoch einen weiteren Hundekumpel getroffen, kurz mit der Halterin geschnackt, gar nicht gemerkt das die Knallschote gar nicht pöbelt, und dann gemeinsam nochmal in Richtung Auslauffläche gegangen. Dort haben die 3 sich dann noch ne halbe Stunde ausgetobt und wir sind anschließend heim.Klingt alles gar nicht so spannend oder toll. Das mit dem Pöbeln wird besser, aber die letzten Schritte dauern erwartungsgemäß erheblich länger als die ersten. Wir bleiben dran.
Was mich aber wirklich froh macht, ist das die Knallschote seit einigen Wochen endlich deutlich anzeigt was sie will und was sie nicht will. Damit kann ich um so vieles besser mit ihr arbeiten als es vorher der Fall war. Mit diesem huschigen und von der Tagesform abhängigen Verhalten irgendwo zwischen WTP, Unsicherheit und Unverträglichkeit konnte ich recht wenig anfangen.
Ich hoffe das bleibt so wie es jetzt ist, dann werden wir noch ganz viel Freunde aneinander haben und ich sehe bereits die Fertighäkchen auf unserer Todo-Liste aufploppen -
Ersteres Problem gab es hier auch, wenn auch nicht ganz so stark. Wenn wir irgendwo hin wollten wo es am Ende immer "Spaß" gab (Hundeplatz, Oma, Kanal etc.) wurde gezerrt und rumgenölt.
Wegbekommen haben wir das durch simples vorbeigehen an der Leine. Wir sind also zwar z.B. Richtung Platz gelaufen, aber dann nicht links zum Platz abgebogen, sondern rechts und dran vorbei. Dort wurde dann, sofern es ruhig erfolgte, belohnt, gespielt oder auch einfach weitergegangen. Hat ne Zeit gedauert, aber inzwischen klappt das in 9von10 Fällen auch dank regelmäßigem Arbeiten an der Leinenführigkeit. -
Ich habe hier im Umkreis 4 angebliche Oebs wohnen und die sehen alle komplett unterschiedlich aus und benehmen sich auch so... Da stecken eindeutig komplett verschiedene Rassen drin. Auch Wesenstechnisch und vor allem von der Gesundheit gehen sie stark auseinander.
Ist hier genau so. Da laufen 3 OEBs rum die unterschiedlicher nicht sein könnten vom Wesen her, auch äußerlich unterscheiden die sich enorm. Der einzige OEB den ich als solchen vom Aussehen erkannt hätte ist dabei wiederum ein zu klein & schmal geratener Bullmastiff
-
Also ich bin ja generell immer sehr gerne sehr voreilig. Genau wie jetzt auch, weil ich weiß, dass zu 99% in etwas weniger als zwei Jahren hier ein Hund in die WG einziehen wird. Ich liebe ja Hundezeugs kaufen (wohne auch direkt nebene inem süßen, kleinen Geschäft.
)
Aber ich hab' mal eine blödere Frage. Wie regel ich das mit dem Vermieter? Hab im Mietvertrag kein einziges Wort zu Haustieren gefunden und bin mir auch sicher, dass über uns ein Hund wohnt (höre immer nur das Pfotengetrabbel auf der Treppe). In dem Wohnhaus ist allerdings fast nie jemand da -ganz witzig. Kann also auch niemanden so spontan fragen ohne denen wie ein Stalker aufzulauern.
Also brauche ich da jetzt noch eine Erlaubnis vom Vermieter? Oder geht das auch so, weil ja nichts im Mietvertrag steht.1. Es gibt keinen allgemeinen Gleichheitsgrundsatz. Wenn ein Nachbar ein Hund halten darf ist das kein Freifahrtschein für die anderen Mieter.
2. Ohne Regelung im Vertrag gilt spätestens seit 2013 das jeder Einzelfall geprüft werden muss (vom Vermieter). Es erfolgt dann "umfassende Abwägung der Interessen des Vermieters und des Mieters sowie der weiteren Beteiligten". Am Ende sagt der Vermieter halt ja oder nein. Abhängig von der Antwort sieht man sich dann später vor Gericht (oder nicht) und dort findet das ganze erneut statt.
Und ja, das ist genau so schwammig wie es klingt...
Einen tatsächlichen Anspruch auf (die Genehmigung der) Hundehaltung hat man nur in Ausnahmefällen. -
Bin endlich mit dem Heelwork und dem Obi Buch von Niewöhner fertig.
Ich hatte mir von beiden etwas anderes erwartet. Beim Obi-Buch dachte ich, dass ich es quasi als Trainingsleitfaden nehmen könnte, da es ja von der BH bis Klasse 3 alles abdeckt. Bisl naiv von mir zu denken, dass man die ganzen Inhalte in ein so kleines Buch, das natürlich die üblichen 50 Seiten Lerntheorie und Co beinhaltet, bekommt. Auch von den angepriesenen Lösungen für oft vorkommende Problemstellungen war ich etwas enttäuscht.
Einige Sachen wiederum fand ich richtig gut. Aufbau des "Steh" mit dem Stuhl und den Beinen als Hilfsmittel z.B.
Wird wohl einfach Zeit, dass ich mir endlich selbst eine Sammlung mit Übungen bastel die zu unserem Ausbildungsstand passen.Das Heelworkbuch... was soll ich sagen. Ich habe es gelesen, einige Kapitel mehrmals. Vieles fand ich als reine Theorie recht schwierig nachzuvollziehen. Evtl. ist das anders wenn der eigene Hund einen gewissen Ausbildungsstand hat und man es in der Praxis umsetzten kann.
Am Ende des Buches stand ich aber da, schaute meine 2,5 Jahre Knallschote an und dachte mir nur Fuss nach diesem Buch wird dieser Hund niemals vor der Rente laufen. Bei nem Welpen oder Junghund hätte ich aber durchaus Lust genau nach diesem Buch zu arbeiten. -
2 Deerhounds 3,5 J und 9 Monate alt.
Was für Kälber... ich war total fasziniert.
Wenn so ein 50kg Geschoss auf dich zugerannt kommtdann aber 10m vor dir anfängt zu hüpfen weil die junge Hündin einfach nur spielen wollte
-
Daher werfe ich gleich mal nächsten Sonntag in den Raum, Uhrzeit wieder ähnlich wie heute, wo könnte man sich ja noch absprechen.
Ist das noch aktuell für kommenden Sonntag (7.1.) ?
Sofern das nicht vor ~13:45 stattfindet hätte ich mit der Knallschote durchaus Interesse - wetterfest sind wir beide -
Bei meiner Hündin war es das "Dreh dich", was geholfen hat.
Also unabhängig vom Elefeantentrick das um die eigene Achse drehen trainiert und das dann beim Elefantentrick abgefragt. Sodass erstmal die Idee geweckt wurde, dass man sich da auch drehen kann.Das habe ich versucht, muss aber gestehen, nur halbherzig. Resultat war, dass der Hund sich zu erst mit fester Hinterhand gedreht hat, recht kontraproduktiv
, später dann angeboten hat sich im Sitz aufm Hintern zu drehen. Sah lustig aus, aber geholfen hat es auf Grund meiner Schusseligkeit nicht.
Was passiert, wenn Du mit Deiner Hand vor dem Kopf der Hundeschnauze bist, und dann die Hand leicht am Kopf entlang zur Seite hältst, aber so, daß der Kopf des Hundes dieser Bewegung folgen muß?
Gerne auch mal am Anfang mit Leckerchen in der Hand, auch wenn ich nicht so der Freund davon bin.Meiner Erfahrung nach bewegen die meisten Hunde dabei ihre Hinterhand, wenn der Kopf zur Seite geht. Damit meine ich auch richtig zur Seite. Also etwas mehr als "90° Winkel", allerdings nicht so extrem, wie man es von Eulen kennt
So kann man das "Trippeln" von den Hinterpfoten schon mal "anreizen" und hat eine Möglichkeit, genau das zu bestätigen.
Wurde das erst einmal verstanden, sollte dann auch mit dem selbstständigen Bewegen der Hinterhand am Elefantenfuß klappen.Eine andere Möglichkeit wäre auch, wenn man direkt in der GS Position anfängt, und nur wenige cm vom Hund wegbewegt. Ein Hund, der gelernt hat, daß die GS das Supertollste ist, wird auch sofort folgen.
Dann kann man die Distanz langsam auf diese Weise erhöhen.Schönen Gruß
SheltiePowerKlein ist die Welt... genau das sind die 2 Ansätze die ich auf der Weihnachtsfeier von 2 unserer Obi Trainer bekommen habe für die Trainingspause bis Anfang Februar.
GS als sicherer Hafen, mit Korrekturkommando "ran". Das funktioniert richtig gut bisher. Jüngst bot Luna von sich aus die GS an nachdem etwas anderes nicht funktioniert hat und von mir mit dem üblichen "Schaaaade!" quittiert wurde.
Das werden wir weiter ausbauen und in Kürze mit dem Elefantentrick kombinieren.Das mit dem Kopf der der Hand folgt... nun ja, das hatte durchaus was von einer Eule aber ich dachte teilweise eher an den Exorzisten so sehr wie sie ihren Kopf verdreht hat
Natürlich mit bombenfester Hinterhand...
Egal wir bleiben dran. Irgendwann bewegt sich die Hinterhand. Luna braucht bei vielen Dingen anfangs nen Schubbser bis es funktioniert. 5 Minuten später tut sie dann so als würde sie das schon ewig so machen und ich hätte es ihr nur nie richtig erklärt - wahrscheinlich hat sie Recht -
Wieviel Eierlikör darf eigentlich geben? bzw. gebt ihr?kann man das überdosieren?
Ich hatteJavas Besi auch den Tipp mit dem Likör gegeben,sie war aber ziemlich.skeptisch.
Wir habens auch mit dem Schluck aufm Löffel getestet, klar hats nich so lang angehalten.Ich hätte aber keine Idee wieviel man tats.gibt.
Natürlich kann man das überdosieren ist ja schließlich Alkohol.
HIER gibts nen Posting von nem TIerarzt mit Dosierungsanleitung und anderen Möglchkeiten:Gewicht des Hundes bis 25 kg:
Körpergewicht in kg x 0,4 x 100 / Prozent des Alkohols = Gesamtmenge des zu verabreichenden alkoholischen Getränks in ml.
Gewicht des Hundes von 26 kg bis 50 kg:
Körpergewicht in kg x 0,3 x 100 / Prozent des Alkohols = Gesamtmenge des zu verabreichenden alkoholischen Getränks in ml.