Keine Ahnung was für dich perfekt aussieht... und Tierärzte sind leider mittlerweile auch schon sehr an eher übergewichtige Hunde gewöhnt.
Deine Hündin sieht einfach aus wie eine eher schmaler gebaute Schäferhündin halt ausschaut. Sicher kann man nicht alles miteinander vergleichen, aber ich kenne wirklich genug Schäferhündinnen inklusive meiner eigenen Hündin, die mit 57 (realistisch aber eher 56..) eingemessen wurde. Die ist deutlich Knochenkräftiger als deine Hündin und selbst die wäre mit 30kg einfach nur übergewichtig. Das "eingefallene", wie du es nennst, wäre aber trotzdem noch da.
Mir wäre wirklich auch keine einzige Hündin in der Größenordnung bekannt, bei der das so passend würde mit 30kg.
An deiner Stelle würde ich den Hund nicht noch weiter auffüttern. Die meisten Menschen sind einfach viel zu sehr an Übergewicht gewohnt. Klar, Muskulatur ist immer gut, aber ich sehe da wirklich keinen zu dünnen Hund.
Ich habe seit Oktober 2017 nichts mehr an der Futtermenge oder Zusammenstellung geändert. Sie hält seither ihr Gewicht recht konstant und das obwohl die Menge für 30kg und mittleres Aktivitätsniveau ausgelegt ist, ohne das ich Leckerlies oder Tischabfälle abziehen würde. Und ja, gesund ist sie auch gem. großem Blutbild Sept.2017 und Dez.2017.
27kg konstant war das erste Ziel letztes Jahr damit sie auch ein wenig Puffer hat um zuzusetzen wenn sie mal wieder Dünnpfiff hat. Seitdem sie das Gewicht erreicht hat kommt dies aber so gut wie gar nicht mehr vor, zuvor waren wir im ~4 Wochenrhythmus Gast beim TA.
Edit: ..und ja, ihr habt mich überzeugt. Die Idee mit der 30kg-Marke verwerfe ich und bleib lieber am Ball bei der Muskulatur der Hinterläufe. Die Fotos hier war ich aus dem TroFu Thread noch schuldig