Beiträge von ThorstenD

    Geht mir genauso. Möchte das auch innen rum machen. Aber Finja hüpft so seltsam rum. Sie weiß nicht, dass sie Hinterbeine hat. Werde es jetzt daheim mal mit dem Elefantentrick probieren. Vielleicht werden die linken Winkel dann auch schöner :D .Aber so riesige Ansprüche habe ich bei meinem Brackemix nicht. Möchte halt nur ordentlich bestehen.

    Bei der BH geht es mir auch primär nur ums bestehen, aber es soll ja auch Spaß machen und mit dem Hund lernen macht mir Spaß. Dauert halt alles etwas länger bei uns da ich bis vor nem Jahr keinen Kontakt zum Hundesport hatte und meine Knallschote in ihren ersten 2 Lebensjahren auch nicht.
    Elefantentrick funktioniert hier inzwischen und wir arbeiten an Position und Dynamik in der Bewegung, das wird nur nicht bis zum 1.5. so weit klappen, dass ich das auf ner Prüfung zeigen will.

    Ich mache inzwischen nurnoch innenkehrt, weil ich das mit dem Drehen nicht koordiniert bekomme ;) Ob schön oder nicht juckt mich nicht ich will ja nur bestehen.

    Aber als ich damals noch die andere Kehrtwende gelernt habe würde mir gesagt ich soll es dem Hund vorher mit nen "schsch" ankündigen

    Ja die Kehrt mit nem Kommando belegen kam mir auch in den Sinn, aber da es auch ohne geht kam mir die Frage nach dem wie. Gehe ich ne LW setzt ich den rechten Fuß im 90° Winkel und mit dem linken Fuß bin danach direkt in der korrekten Richtung. Das funktioniert und der Hund bemerkt auch die veränderte Körperausrichtung. Allerdings mache ich das bei ner Kehrwende genau so von den Füßen her, jedoch soll der Hund genau dann ja nicht mitdrehen....

    Neuer Tag, neue Frage. Heute Thema Kehrtwende.
    Ursprünglicher Plan war Innenkehrt. Da sind wir aber sicher noch nen halbes Jahr von einer Ausführung entfernt die mir tatsächlich zusagt.
    Für die BH also verworfen und die Deutsche Kehrt angetestet. Da bin ich dann ganz schnell auf ein Problem gestoßen das ich bei der Innenkehrt nicht hätte: Wie rafft der Hund, ohne Kommando, das jetzt ne Kehrtwende erfolgt und kein linker Winkel?

    Jemand ne Idee/Erklärung dafür das meine Knallschote morgens auf unsere Runde, bei den seltenen Begegnungen die wir dann haben, gerne mal total austickt und auch auf Entfernung total angespannt ist, mittags oder abends ein ganz anderes Verhalten zeigt?
    Ich erkenne da kein Muster. Egal welchen Weg wir morgens gehen, egal welche Hunde (Jogger, Radfahrer) wir morgens treffen. Wir können montags morgens Hund 1 treffen und sie zickt rum. Treffen wir selben Hund am nächsten Tag z.B. mittags passiert nichts. :???:

    Habe mir auch das BH-Video angesehen, zu dem ja hier schon einige kritische Anmerkungen kamen. Hat jemand einen Link zu einem wirklich empfehlenswerten Video einer BH-Prüfung, aus dem man für seine eigene Prüfung lernen kann?

    Ich fand dieses Video ziemlich gut: click
    Sicher findet man mit entsprechender Erfahrung Dinge die besser gehen, aber für mich ist das ein himmelweiter Unterschied und ein Niveau, was wir wohl niemals in naher Zukunft nicht erreichen werden.

    @ThorstenD

    in dem Fall geht es weniger um die gezeigte Leistung als um die gezeigte Leistung in Verbindung mit der HF.

    Anders ausgedrückt - idR wären die Leistungsrichter froh, wenn sie durchgehend so eine Leistung oder besser zu sehen bekommen würden.

    Aber jemand, der seit zig Jahren im Hundesport BERUFLICH als Trainer tätig ist, der Trainingsbücher zum Thema Obedience und Rally Obedience schreibt, der Trainings-DVDs herausbringt, Kurse, Seminare, etc. gibt, ..... sollte eine etwas andere Leistung zeigen.

    Ja mir war bei der Auswahl des Videos klar, dass hier sicherlich andere Maßstäbe angelegt werden, zu Recht. Ich hätte auch ein Waldundwiesen BH Video nehmen können mit ähnlicher Leistung, aber dieses Video stach mir halt ins Auge.
    Gibt halt auch genügend BH-Videos wo ich hinterher denke: "Geil, das will ich auch!", dann auf meinen Hund schaue, dann auf den Kalender und denke: "Evtl. warten wir noch nen Jahr...".
    Mir fehlt da einfach die Erfahrung welche Leistung zum Bestehen notwendig ist. Anforderung gemäß PO + gefordertes Niveau im Training stehen halt im krassen Kontrast zu solchen Videos.
    Die Beiträge hier beruhigen mich aber was das angeht.

    Das keine Punkte genannt werden ist mir klar. Trotzdem muss der/die LR ja irgendwie auf die Gesamtpunktzahl kommen. Daher die Frage von mir was wie viel kostet, sofern dass jemand weiß.
    Das einzelne Richter sicherlich andere Abzüge machen ist mir klar, aber am Beispiel der Sitzübung frag ich mich halt. Lieber 5/10 kassieren oder Doppelkommando und dafür was bekommen? 3/10? 7/10?
    Ich habe nicht vor auf Lücke zu lernen/üben, auch wenn ich das zum Beispiel beim Vorsitz aus dem Abruf schon überlegt habe. Ich komme aber mit klaren Spielregeln, vor allem in Prüfungssituationen, eindeutig besser zurecht.
    Wenn ich also weiß, dass ein Doppelkommando mehr zieht als z.B. seitliches Abweichen in der Gruppe, dann würde ich mir das halt klemmen. Geht dabei eher um meine Konditionierung als die des Hundes :mute:
    Bin das WE das erste mal das volle BH Schema mit Hund gelaufen und ich fand es echt schei***, aber wenn ich das mit anderen, bestandenen Prüfungen vergleiche, dann hätten wir es wohl tatsächlich gepackt. :ugly:

    BH Prüfung auf den Übungsplatz. 60 Punkt gibt es, 70% braucht man um in den Verkehrsteil zu kommen, sprich 42 Punkte.
    In der vor mir liegenden PO lese ich immer von Teilbewertung, Punkteentwertung, XYZ ist fehlerhaft. Bis auf den Teil Ablage unter Ablenkung finde ich aber alles andere sehr schwammig.
    Haben die LR absichtlich einen so großen Spielraum?
    Bei der Sitzübung kostet ein nicht ausgeführtes Sitz 5 von 10 Punkten, was kostet hier ein Doppelkommando?
    Was zieht mehr Punkte in der Freifolge? Doppelkommando oder seitliches Abweichen?

    Ich habe den Fehler gemacht und mir ein par BH Prüfungsvideos anzusehen. Gestolpert bin ich unter anderem über das hier: Narnia BH v. Imke Niewöhner
    Wenn ich im Training so mit den Armen ruder und vor der Wende oder den Winkeln die Position änder kassier ich nen Kopfschütteln und darf von vorne anfangen. Gut, das liegt vielleicht am Trainer, aber sind das nicht genau die Körperhilfen die in der PO stehen und zu Punktabzügen führen? Wenn nein, gut. Dann weiß ich wie ich die Kehrt in der Prüfung laufe. Wenn ja... was kostet denn so eine Körperhilfe?

    BH ist hier im Mai. Hab mal durchgerechnet. Bei meinen aktuellen Arbeitszeiten, dem gebuchten Urlaub und den bevorstehenden Feiertagen bleiben uns ...*Trommelwirbel*... 7 richtige Trainingseinheiten :lachtot:
    Hab vorsorglich mal meinen Resturlaub direkt eingereicht für Ende April und werde schauen ob ich die bis dann sicher einsetzende Prüfungspanik bei den anderen nicht nutzen kann für ein par mehr Einheiten unter Anleitung.