Für die anderen ist es dann eine schöne Übung für die Impulskontrolle.
Ich war vor dem ersten Training damals total perplex wie das denn funktionieren soll mit mehreren Hunden auf dem Platz und ohne das sie in irgendeiner Form miteinander interagieren sollen. Mir wurde dann gesagt: Mach dir keinen Kopf, kümmere dich nur um deinen Hund, trainier, belohn und motiviere so wie es für deinen Hund richtig ist, denn in einer Prüfungssituation hast du auch keine Kontrolle über äußere Einflüsse.
Klappt bei uns gut und selbst die Knallschote hier hat es zügig verstanden (und wir konnten in Sachen Impulskontrolle ne Menge mit in den Alltag nehmen)
@ThorstenD
Und wenn du gar nicht das Fußlaufen selbst bestätigst, dann läuft dein Hund trotzdem schickes Fuß? Wenn ich nur Grundstellungen bestätigen würde, würde mir selbst meine eifrige Biene irgendwann aussteigen.
Naja was heißt schick? Aufmerksam & nah am Bein ja. Ein Pfötchen werfender Sterngucker wird das nicht mehr. Dadurch das ich mich spannender gemacht habe ist sie fokussierter. Sie geiert halt darauf, dass gleich irgendwas tolles passiert (Zergel, Spieli etc.). Problem dabei: die Bestätigung beendet die Übung.
Solange wir genügend Winkel, Wenden, Tempowechsel in der Fußarbeit haben bleibt sie am Ball. Der Horror ist halt sowas wie 50 Schritte geradeaus, ohne verbale Bestätigung zwischendurch.
Ohne Futter/Spiele fehlt mir jedoch irgendwie der Ansatz um die korrekte Position zu formen, da sie dann gerne mal etwas zu weit vorne läuft.
Manchmal ist mir dieser Hund einfach zu zurückhaltend. Sie steht total auf Ihren Ball an der Schnur, aber damit sie ihn einfordert,anstarrt, treibt in der Fußarbeit muss ich sie aber so sehr anspitzen das es kurz vor "drüber" ist. Das kann es ja eigentlich nicht sein, oder?