Beiträge von ThorstenD

    Halte diese Diskussion für wenig zielführend solange hier wieder 2 Dinge vermischt werden.
    Will man einen Test um die Befähigung des Menschen zur Hundehaltung zu überprüfen?
    ODER
    Will man einen Test um die Alltagstauglichkeit jedes Hundes zu überprüfen?

    Zweiteres lehne ich definitiv ab. Hier gilt für mich quasi die Unschuldsvermutung. Ohne Anlass kein Wesenstest. Mal von den ganzen Problemen abgesehen die mir organisatorisch hierzu einfallen würden: Anzahl der Hunde in D, Anforderung hinsichtlich der Qualifikation zur Abnahme des Tests, Kosten etc.

    Ersteres halte ich für keine schlechte Idee. Gerne auch gestaffelt in
    Test A erlaubt die Haltung von Rasse X,Y,Z und Mischlingen dieser Rasse.
    Test B erlaubt die Haltung von Rasse A, B, C und Mischlingen dieser Rasse.
    etc.
    Natürlich würde man auch hier irgendwelche Schwachstellen finden wie Mischlinge ungeklärter Herkunft aus dem Ausland, aber Regeln werden nicht für Ausnahmen aufgestellt, sondern für den Regelfall.

    Ob man sich nun an einzelnen Fragen aus bestehenden Fragekatalogen aufhängen muss weiß ich auch nicht. In meiner Führerscheinprüfung wusste ich genau wie ich den Bremsweg berechne, jetzt nicht mehr. Trotzdem habe ich das damals gelernt und stelle heute die Sinnhaftigkeit des theoretischen Fahrschulunterrichts nicht in Frage.
    Und genau so etwas wäre der Hundeführerschein in meinen Augen auch. Eine Abfrage des theoretischen Wissens das für die Anschaffung und Haltung eines Hundes einer Gewissen Klasse/Rasse als erforderlich gilt.

    Hätte es Auswirkungen auf solche Fälle Chico? Ich denke nicht.
    Hätte es Auswirkungen auf die Hundehaltung allgemein. Kann ich mir schon vorstellen, Weniger Spontananschaffungen, Vermittlung von theoretischem Wissen auch an Leute die meinen alles zu wissen weil schon immer Hunde irgendwo in der Familie gehalten wurden oder weil der eigene Hund ja so klein/niedlich/lieb ist das man so einen Schnickschnack nicht braucht.

    Gestern Frust geschoben. Warm, spät dran, unkonzentriert. Die Knallschote funktioniert nur wenn ich auch funktioniere. Kaltstart können wir uns einfach schenken. Nach 5 Minuten hätte ich abbrechen sollen. Als wir, nein ICH, dann doch die Kurve bekommen habe lief es gut.
    Ich frag mich aber schon wie ich das in einer Prüfungssituation bewerkstelligen will. Bringt man den Hund in ner "Warm-Up" Zone in Stimmung?
    Zweite Erkenntnis von gestern. Unterschiedlicher könnten unsere Trainer nicht sein. Ich bevorzuge eindeutig den Trainer der mir punktgenau und deutlich ins Gesicht sagt wenn ich wieder Mist baue gegenüber der höflichen Art. Spätfolgen der Bundewehr schätze ich :dead:
    Letzte Erkenntnis: Alle unfähig :applaus: Samstag war Turnier und in der WA-Gruppe wurde seit Samstagabend quasi geschwiegen. Gestern haben wir uns gemeinsam die Klasse 1 Videos angeschaut und gut gelacht xD

    @Angilucky2201 ich benutze immer die von "amazon basics" im 1000er (oder 900er?) Pack. Die sind auf Rollen, sehr reißfest, groß genug auch für größere Geschäfte und es ist ein Pfeil drauf damit man weiß, wo man öffnen muss.
    Viel billiger gehts glaube ich gar nicht. Und das 1000er (oder eben 900er, ich weiß es gerade nicht was die höchste Menge ist) hält hier etwas über ein Jahr, bei 1 -3 Häufchen täglich :D

    Genau die kauf ich auch, ob die nun besonders toll, dicht, hübsch, undurchlässig oder sonstwas sind weiß ich nicht. Gewonnen hatte mit Amazon allein mit der Tatsache, dass die letzte Rolle rot und nicht schwarz ist - so vergesse ich zumindest nicht nach zu bestellten :) (und ja sicher haben das auch andere Anbieter, aber Amazon war bei mir halt schneller ;) )

    Hier bei uns steht es groß und fett gedruckt auf der Biotonne, daß keine Essensrest, Knochen usw. da entsorgt werden dürfen.
    Diese ganze Mülltrennerei scheint sowieso unsinnig zu sein; mir hat mal ein HH, der bei der Müllabfuhr arbeitete erzählt, daß der ganze Müll letztendlich zusammengekippt und verbrannt wird.

    Die Mülltrennerei scheint wohl nur erfunden, um die Bürger zu beschäftigen und damit mehrere Tonnen angeschafft werden müssen, damit die Müllgebühren ordentlich hoch angesetzt werden können.

    Autsch, schätze mal der Kerl hatte auch nen Aluhut auf weg der ganzen Chemtrailsache und HARP und so, hm?
    Abfallentsorgung in Deutschland ist in den Ländern und Kommunen unterschiedlich geregelt, teilweise sind ganze Zweige privatisiert worden und die Entsorgung/Recycling von z.B. Verpackungsmaterilal übernimmt ein Dienstleister der Privatwirtschaft.
    Gelbe/Blaue Tonnen kosten in der Regel je m³ erheblich weniger als Restmüllbehälter, teilweise sind gelbe Säcke/Tonnen sogar umsonst. Die Mindestabnahme an Restmüllbehälter ist in der jeweiligen Abfallsatzung der Gemeinde hinterlegt. Sofern man den Müll tatsächlich trennt hat man daher geringere Kosten als wenn man alles in die "große schwarze Tonne" wie früher entsorgt.
    Richtig ist allerdings, dass es teilweise dazu kommt, dass zuvor getrennter Müll (gelb) mit Restmüll (schwarz) zusammengekippt wird weil keine ausreichenden Recyclingkapazitäten vorhanden sind oder das Mischungsverhältnis in der Verbrennung nicht stimmt.
    Der Utopie das alles in der blauen und gelben Tonne recycelt wird darf man sich tatsächlich nicht hingeben.

    Die Gerade zähle ich im Gehen nicht mehr ab.
    Das gehört für mich zur Prüfungsvorbereitung, dass ich den Platz ohne Hund abgehe und mir zurechtlege, welche Strecke passt.
    Gezählt wird nur bei den Tempiwechseln und vor dem Sitz und Platz.

    Ja seitdem ich damit aufgehört und stattdessen mir optische Marker auf dem jeweiligen Platz gesucht habe ist das deutlich besser geworden. Bei den ganzen "ca. 10/15 Schritte bis X" zähle ich auch nur noch bis 8 bzw. 12 und führe dann zeitnah aus. Die einzigen exakten Schrittvorgaben sind ja eh die wo der Hund im Sitz/Platz an Ort und Stelle verbleibt. Da bekomm ich die Kombination aus Zählen und nicht hinfallen durchaus hin.

    Halte mich ja lieber bei Rassetipps zurück, aber bei dem Eingangsposting musste ich direkt an den DSH eines Freundes denken. Die laufen jede Woche ihre 50 km zusammen, gehen wandern, schwimmen und fahren Rad. Alles im Maßen und regelmäßig gesundheitlich überprüft. Das passt wie Ar*** auf Eimer.
    Aber dann kam ich zu dem Punkt mit den schlechten DSH Erfahrungen :ka:

    Ja, wo schließt sich das aus :???: ?

    Gar nicht. Ich bin nur zu blöd zum lesen gewesen. Sorry. Hatte deinen Text so verstanden, dass sich dein Hund im Kommando Fuß nicht eigenständig hinsetzt sobald du stehen bleibst. Wie ich dadrauf gekommen bin weiß jetzt auch nicht mehr :headbash:

    Wenn ich selber zählen muss verhaspel ich mich schonmal. Bein den 50 vorwärts wird es dann immer wieder eng auf den letzten Schritten. 44, 45, Ist der richtige Fuß vorne? 46, 47, Ist der Hund in der richtigen Position? , 48, gleich gehts los, 49, VERDAMMT...
    Fußarbeit auf Zuruf klappt da irgendwie viel besser. Ist wie Fahrschule. Es geht solange geradeaus bis der neben einem was sagt :ugly:

    Bei der Sitzübung in der BH gibt man zwar das Hörzeichen für Sitz, aber es zwingt einen niemand auch das dementsprechend belegte Kommando zu nutzen. Da Sitz in der BH nur 1x vorkommt gibts es bei mir an diesem Punkt ein "Bleib".
    Meine Knallschote gehört nämlich auch zu den Hunden die gerne mal auf die Idee kommen aus der GS bei einem ausgesprochenen "Sitz" erst doof zu schauen und dann sich hinzulegen weil Herrchen ja irgendwas wollte...

    Ich finde es gar nicht so unlogisch. Der Hund befindet sich ja im Kommando "Fuß". Sage ich nicht Sitz und gehe an, muss er ganz automatisch ohne weiteres Kommando mitkommen, da er sich ja immer noch im Fuß befindet (ich sage allerdings auch nie "Fuß" beim angehen oder bei Tempowechseln, ab der Grundstellung befindet sich der Hund für mein Verständnis in diesem Kommando und muss am Bein bleiben, bis ich was anderes sage).

    Ich kenne niemanden der das letztendlich so aufgebaut hat, auch wenn ich persönlich das für gar nicht so unklug halte, ist es letztendlich ja nicht regelkonform, da "Bleibt der Hundeführer stehen, hat der Hund sich schnell ohne Einwirkung des Hundeführers zu setzen" in der PO steht.