Beiträge von ThorstenD

    Wo steht, dass beim Sitz aus der GS kein Kommando gegeben werden muss?

    Seite 38


    Zitat

    Sonderbestimmung für BH-VT: Nach der Entwicklung darf der Hundeführer anhalten und ein Hörzeichen für Sitzen geben, bevor er sich vom Hund entfernt.

    in der alten PO steht:


    Zitat

    (...) nimmt der HF eine Gst ein, gibt das Hz für Absitzen und entfernt sich (...)

    Die emotionale Bindung zum Tier spielt keine Rolle. Ein Hund gehört zur Kategorie Freizeit. Freizeit ist mit einem Betrag von X in den Leistungsbezügen berücksichtigt. Wenn man sich nun ein Hobby sucht das dieses Budget überschreitet hat man selbst schuld. Schließlich kann man den Hund ja auch abgeben. Evtl. übernimmt das Jobcenter ja die Tierheimgebühren. Klingt kaltherzig für ein Hundeforum? Gut, dann ersetzen wir einfach Hundehaltung mit Golfclubmitgliedschaft und sind sicher einer Meinung, oder? Noch immer nicht einer Meinung? Das ist dann leider Pech, denn Politik und Gesetzgebung funktioniert nun einmal nur in einfachen, vergleichbaren Kategorien.


    Aber ich finde die Hundesteuer insofern in Ordnung, da es immer noch Hundehalter gibt, die die Haufen ihrer Hunde nicht weg machen. Das finde ich nicht in Ordnung.

    In Deutschland hat das eine mit dem anderen NICHTS zu tun (sollte es aber ist kein Argument). Der Hundesteuer stehen keinerlei Leistungen durch die Gemeinde gegenüber.

    Natürlich kann man nach der beendeten Übung die Grundstellung komplett auflösen und sich danach zu den technischen Übungen neu aufstellen.

    Meiner Meinung nach wäre eine Kehrt mit Grundstellung und von dort aus weiter, aber wesentlich schöner, flüssiger und weniger Fehler anfällig.
    Gerade in der BH haben so viele Leute ein Problem, dass ihnen der Hund in der Phase nicht auseinanderfällt und da sehe ich das "freie Umdrehen" als große Gefahr.

    Viele haben das Problem ja schon bei der Gruppe.

    Ich hätte die Regelung "50 rauf, kehrt, 10 normal, 10 schnell, 10 langsam 20-25 normal kehrt, paar Schritte und GS" wesentlich geschickter und verständlicher gefunden.

    Jede Regelung die dazu führt, dass man am Ende der Freifolge wieder am Startpunkt in der ursprünglichen Blickrichtung steht hätte ich ebenfalls befürwortet.

    Ja, ich haette das auch besser gefunden. Vor allem weil es vielen BHlern hilft, wenn jeder Schritt vorgeschrieben ist (ups...dafuer gibts sicher Haue :p ).

    In unserer BH Gruppe (ist für so gut wie alle die erste BH Prüfung) würden sie dir ein Denkmal bauen wenn man einfach alle Übungen durchnummeriert und entsprechende Schildchen auf die Wiese pflanzt, im Idealfall würde da wie im RO nochmal draufstehen was zu tun ist xD


    @Helfstyna doch, das steht da.
    'Die Freifolge ist auch auf den eventuell notwendigen Wegen zwischen den Übungen zu zeigen. Auch beim
    Holen des Bringholzes muss der Hund in korrekter Fußposition mitgeführt werden.' (Seite 36)


    Noe. Hier verbieten es alle LR solange der Platz die Moeglichkeit bietet direkt weiter zu laufen. Und das eben auch in der BH.

    Das zwischen den Einzelübungen nun korrektes Fußlaufen in der BH gefordert wird ist einer der Kritikpunkte der doch zu erwarten war. Vorher hat einen niemand dran gehindert das zu machen, nun müssen alle.
    Ich finde es okay um die Spannung zu halten, anderen ist es ein Dorn im Auge weil sie befürchten, dass ihr Hund das halt nicht über die vollen ~8 Minuten hin bekommt ohne abzuschalten.
    Die Frage ob dann der Ausbildungsstand ausreichend ist für ne BH lassen wir evtl. an dieser Stelle mal weg, denn die daraus resultierende Diskussion wurde selbst in meiner kurzen Zeit hier schon x-fach geführt :pfeif:

    Auf unserem Platz wäre es theoretisch möglich Sitz aus der Bewegung und anschließend den Abruf ohne Positionswechsel durchzuführen. Aber nach den dazu notwendigen 60 Schritten stehst du halt so nah am Zaun, dass die meisten Hunde damit ein Problem haben.

    Gibt tatsächlich 2 Sachen die ich gut finde in der neuen PO:
    Die Punkte und Abzüge bei den (zusammengesetzten) Übungen werden einfacher erklärt.
    Das HZ "Sitz" für den bereits in der GS sitzenden Hund fällt weg bzw. der Hundeführer darf es nun geben, muss aber nicht. Nächstes Jahr wäre mein Hz für Sitz in der BH Prüfung dann nicht mehr "bleib" :pfeif:

    Da die Freifolge nach der GS beendet ist muss man doch nicht stehen bleiben, kann den Hund loben etc. und dann eine neue GS einnehmen. :???:
    Die neue GS für Sitz aus der Bewegung/GS mit Entfernen wird doch recht sicher wieder der Ausgangspunkt des Schemas sein damit zumindest auf einigen Plätzen überhaupt die Chance besteht diese Übung und den nachfolgenden Abruf ohne andauernde Ortswechsel auf Grund des "zu kurzen" Platzes hinzubekommen.

    Von einer solchen Steuerbefreiung halte ich nichts. Irgendwelche Unterscheidungen zu treffen nach Zeitpunkt der Anschaffung oder Dauer des Leistungsbezuges ist völliger Unsinn und absolut praxisfern.

    Ich halte zwar auch von der Hundesteuer selbst nichts, wie von so ziemlich allen Aufwandssteuern, aber ich akzeptiere und zahle sie artig.

    In einer Gesellschaft die nicht so von Neid und Klassenkampf verfressen ist wie die unsere könnte man natürlich auf die Idee kommen Dinge wie die Hundesteuer am Einkommen zu bemessen... nur kommt dann in der Regel schnell jemand um die Ecke und fragt: Warum sollen die (da unten) weniger bezahlen als ich? und der Nächste führt in der Regel an: Dann kaufen die sich 3 oder 4 Hunde und zahlen genau so viel wie ich?!?!? :schweig:

    Als ich Luna Anfang 2017 bekam hatte sie nur 24kg. Sichtbar und fühlbar zu wenig. Wir haben lange gebraucht um ein Futter zu finden das sie mag , verträgt und mich nicht total ankotzt hinsichtlich der Müllberge (Nassfutter). Ich musste mich irgendwann damit abfinden, dass sie halt mäkelig ist beim (Hunde)Futter. Gekochtes und Tischabfälle findet sich grundsätzlich erstmal alles klasse...
    Ende 2017 hatte ich sie endlich auf ihrem ungefähren Zielgewicht von 28kg. Dann kam die Kastration. Bis Sommer diesen Jahres hielt sie ihr Gewicht recht konstant, im August beim Impfen sagte die Waage plötzlich 31,2 kg :/
    Fand ich recht uncool. Ihr angesehen oder gefühlt hat man es jedoch nicht, auch unsere Tierärztin fand es absolut okay.
    Wir hatten nichts verändert. Nicht die Futtermenge, nicht die Anzahl oder Art der Leckerchen, Tischabfälleoder unser Aktivitätspensum :ka:
    Was wir jedoch geändert hatten und ich erst nach einigen Tagen auf dem Schirm hatte: Im Training gab es bis Anfang des Jahres ausschließlich Hähnchenfleich (gekocht oder getrocknet). Dann haben wir auf Trainingswurst umgestellt.

    Seitdem gibt es an den Trainingstagen nur 50% der Tagesration Trockenfutter (und das auch erst mittags und nicht morgens, damit sie es auch frisst) und den Rest der Tagesration gibt es in Form von Trainingswurst auf dem Platz am Abend.
    Die anderen Tage bekommt sie ganz normal 2x TroFu (Select Gold Sensitive) und zwar die Ration für normal aktive Hunde mit 28kg oder 1x TroFu und einmal Reste vom Menschenfraß. Aktuell sind wir wieder auf 28,5 kg bei ner SH von 60. Das passt.
    Wo genau sie die 3 kg versteckt hat weiß ich bis heute nicht. Ich sehe und fühle da einfach keinen Unterschied.