Beiträge von ThorstenD

    Kann mir jemand sagen an welchen Stellen genau ich den Hund in der Prüfung loben darf.
    Bin schon ganz aufgeregt. Samstag um 8 Uhr ist es soweit

    Nach jeder beendeten Übung darfst du loben. Sprich nach der Leinenführigkeit, nach der Freifolge, nach der Sitzübung, nach dem Vorsitz/Abruf und nach der Ablage.
    Denk an die Pause zwischen Lob und Beginn der neuen Übung. Du darfst auch eine neue Grundstellung nach dem Lob einnehmen.

    Zwei Fragen zur Distanzkontrolle mit fester Hinterhand.

    Wenn der Hund bei allen Wechseln bis auf Steh => Down hinten fest ist, neues Kommando für den neuen Bewegungsablauf mit fester Hinterhand und dieses Kommando dann ausschließlich für diesen Wechsel?
    Tipps zum Aufbau abseits der Positionsbox, Hinterhandtarget, räumlicher Beschränkung mittels erhöhtem Untergrund und locken mit Leckerchen unterhalb des Hundes für das nach hinten klappen sind auch gerne gesehen :pfeif:
    Mir fehlt da aktuell das Aha-Erlebnis.

    Hier waren die Ballen auch schwarz als der Hund ankam. Nach und nach wurden sie heller, teils durch Abnutzung und teils durch Pigmentveränderung (Handwurzelballen). Kann man hier ganz gut erkennen:

    Externer Inhalt img.picload.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Rückdämpfer an unserer Joggingleine hat dazu geführt das es mir zwar weniger weh tat aber der Hund auch nicht (für mich schnell genug) gerafft hat wann die Leine zu Ende ist.
    Das Ding haben wir schnell eingemottet.
    An der Schleppleine haben wir uns dann darauf konzentriert, dass der Hund erst gar nicht auf maximale Entfernung läuft (Ansagen des Leinenendes).
    Das der Hund die ganze Länge der Schleppleine (10m oder 15m) als Anlauf genommen hat und dann hart gebremst wurde kam 1x oder 2x vor. War sicher unangenehm, aber dank gutem Geschirr nur halb so wild.

    Bin auf der DVG Seite auf die Liste mit den Leistungsrichtern für Obi gekommen (Link) und da stellt sich mir direkt die Frage: Sind das wirklich alle? 18 Stück für ganz DVG Obi Deutschland? Natürlich ist das teilweise ein arg undankbarer Job aber ich hätte gedacht das sind weitaus mehr. Schließlich sind ja auch im Obi jedes Wochenende bundesweit irgendwelche Prüfungen. Bei den Landesverbänden ist Westen und Norden übermäßig vertreten, aber wie kommt es das es nur 1 aus Bayern gibt? "Prügeln" sich die Vereine dann darum ob in Nürnberg, Fürth, AUgsburg oder München eine Prüfung stattfindet oder fahren die anderen LR dann durch die halbe Republik? Und was ist mit dem Osten? Übersehe ich da irgendwas? :???:

    Glückwunsch den Zwei- und Vierbeinern zur erfolgreichen BH-Prüfung :bindafür:

    Wir sind von 8 auf 6 Teilnehmer runter und es gibt noch exakt 1 Training in dieser Gruppe vor der Prüfung. Ablauf und Zeiten sind bekannt, ebenso was der Prüfer nicht leiden kann, was im Straßenteil sicher vorkommt und was einem eher nicht gezogen wird.
    Am Platzteil können wir eh nicht mehr viel schrauben und der Verkehrsteil naja... wir werden sehen.
    Bin froh wenn der Spaß vorbei ist und ich über den Winter die Box und den Apport zu Ende aufgebaut bekomme (um dann im Frühjahr zu hoffen möglichst schnell aus der Beginnerklasse raus zu kommen damit Verhalten gegenüber anderen Hunden und Stehen & Betasten wegfällt :pfeif: )

    Gestern das erste Mal unter Flutlicht trainiert und dank Regenwolken war es außerhalb des Platzes pechschwarz... interessante Erfahrung.
    Luna hat es nichts ausgemacht, sie war sehr schön fokussiert und das neben unseren Hunden auch noch 5 aus der RO Gruppe auf dem Platz waren war auch egal.
    Naja, zumindest bis ich fast nen Herzinfakt bekommen habe als ich am Rand stand, den Hund ablegte und plötzlich jemand hinter mir in der Dunkelheit anfing zu husten :flucht:
    Der Typ stand keine 3m entfernt und ich habe ihn nicht gesehen :fear: