War knapp davor, ihm das Kind zu überreichen, um ihn mal mit Kleinkind unterwegs sein zu lassen, letztlich aber doch zu perplex und eine Spur zuwenig Rabenmutter. Insgeheim wünschte ich ihm aber dreijährige, unausgeschlafene, unterzuckerte Drillinge.
Beiträge von Caro1993
-
-
Kann es sein, dass der Napf reflektiert und sich etwas im Napf oder im Wasser spiegelt?
Wie wärs mit einem matten, dunklen (blau oder grün) Napf? -
Juhuu, da hats ja schon einen laaangen Thread dazu!
Ein für mich elend leidiges Thema: Das Finden passender Kleidung fürs "Hündele".
Mein Problem: Im Gegensatz zu den meisten anderen Frauen ist mir immer(!) zu warm; viel zu warm! Durch Medikamente, welche ich leider regelmässig nehmen muss, wird das noch verschlimmert.
Auch wenn ich mich wetter-passend anziehe; sobald ich nur 5 Minuten zur Bushaltestelle laufe, seh ich aus wie eine Tomate und bin nassgeschwitzt.
Fürs hündele eeextrem mühsam.
Gerade bei Übergangswetter, im Winter oder - am absolut Schlimmsten - wenn es regnet.Egal was ich bis jetzt probiert habe; nach 20 Minuten fühle ich mich wie ein Hähnchen im Ofen, dampfgegart und ready für die nächste Dusche. Als wäre ich in Klarsichtfolie gepackt.
Hat irgendjemand einen Geheimtipp für eine leichte, sehr atmungsaktive, (eventuell für Regen zusätzlich wasserdichte, muss aber nicht sein) Jacke? Oder sonstige Kleidung derselben Kriterien?
Da es gegen Frühling geht, gerne Tipps für Übergangsjacken, bin aber auch sehr froh um Tipps für Winterjacken etc.Habe bis jetzt einfach noch nichts gefunden; vor allem nichts, was hält, was es verspricht.
-
Liebe Imaginary
Das kleine Mädchen hat seine ersten Lebenswochen wohl auf der Strasse verbracht. Frei, ohne Leine, Sofa, Futternapf, wenig Menschenkontakt etc. Plötzlich wird es von Menschen, mit denen es vorher vielleicht noch gar nie in Kontakt gekommen ist, eingesammelt. Dann folgt ein stundenlanger Transport in einer Rumpelkiste.
Dann vier völlig fremde Menschen, die sich, anders als die Menschen, die man im Heimatland vielleicht aus der Ferne beobachten konnte, einen Keks freuen, dass man da ist und einem plötzlich ihre Aufmerksamkeit schenken.
Pipi konnte man vorher 4 Monate dort machen, wo man geht und steht.
Und dann - BÄHM - der Kulturschock. Alles ist neu - wenn auch gut neu - aber es ist neu.
Dann plötzlich Leine, fremde Leute, regelmässig Futter, Autofahren, wieder fremde Leute, Hundeschule (sooo viele neue Leute und Hunde, mit denen man nicht reden kann, weil die alle an der Leine sind - das war in Runänien wohl nie der Fall!), dann will Frauchen etwas von mir - aber was denn genau?- Und das alles in kurzen 9 Wochen für ein "kleines Kind"; merkst du, da wird einem beim Lesen schon fast schwindlig :)
Gebt euch - und vor allem dem Hundekind - Zeit, Zeit, Zeit. Weniger ist mehr. In den ersten Wochen ist Alltag kennenlernen schon genug.
Ich denke, die Kleine ist überfordert und manchmal ganz schwindlig vor lauter neu und spannend.
Runterfahren, Zeit geben und lassen. Durchatmen.Das wird alles
-
Was ich auch für wichtig halte:
Du schreibst, dein Mann möchte sie unbedingt behalten.
Ich finde, hier ist sehr wichtig zu klären (für dich und auch für deinen Mann):
Welche Rolle wird er in der Pflege und Erziehung des Hundes spielen?
Wirst du hauptsächlich mit Kindern und dann auch dem Hund zu Hause sein und für den Hund verantwortlich sein?Einen Hund zu haben, wenn man abends nach Hause kommt und ihn streicheln und noch eine Stunde mit ihn spielen kann, aber ansonsten kaum Verantwortung dafür trägt, ist sicher lustig... aber wie sieht es für den aus, der die Hauptverantwortung trägt und die meist Zeit mit dem Hund verbringt?
Versteh mich bitte nicht falsch; will deinem Mann weder Desinteresse noch fehlendes Verantwortungsgefühl unterstellen. Ich finde es nur sehr wichtig zu erkennen, wer schlussendlich die meiste Arbeit mit dem Hund hat; mit allem was dazugehört, allen tollen Momenten, aber vielleicht auch anstrengenden, einschränkenden und unsicheren Momenten.
Und ich finde, schlussendlich sollte auch dieser Hauptverantwortliche
"bestimmen" können, ob er sich dieser Aufgabe gewachsen fühlt oder nicht. -
Hab jetzt noch ein wenig Kaviar und einen alten Bordeaux untergemischt. Dazu ne Kerze angezündet
@Frankyfan
Vielen Dank für deine Beiträge! Keine Sorge, ich kann schon "filtern" ob ich Warte für gut halte oder nicht. Bei eurem wars vielleicht eine besondere Massnahme, weils eine ganz (holla die Waldfee) Alutube war.
Kartoffeln wären auch gut, hab ich leider grad keine da.Ich hab jetzt eine Esslöffel Distelöl (kriegt er jeden Tag übers Futter) drübergekippt und etwas untergerührt. Jetzt rutschts
Könnte lustige nächtliche Runden geben ... Sauerkraut und Öl... -
Immer noch nix...
Hab sogar nen Zirkus veranstaltet, mit sehr viel Pockerface und viel "mjamm, soo gut" selber was davon gegessen und ihn nicht an mich ran gelassen, damit er "gwungrig" wird... nix
-
Seit er das Barf-Futter (Barf-Mix, von meiner Trainerin hergestellt) und die echten Rinderknochen bekommt, hat er sich zu einem richtigen Gourmet entwickelt. Knochen und Kauchsachen aus Rinderhaut, mit oder ohne was drinn oder drum? Nope, wird nicht mehr angerührt. Pansen-Sticks? Zu Beginn ja, jetzt nein. Pferdesehen? No merci...
Auch bei den Leckerlies. Trockene knusprige mag er nicht. Es muss schon fleischig sein...
-
Hier sieht man glaub ich einen lustigen Unterschied zwischen Deutschland und der Schweiz
Ich kann ihn auch voll verstehen. Ist auch gar nicht meins, das Sauerkraut
@Lorbas
Naaaain, aber nicht die Bohne...
Wohl ein Gourmet mit ausgefallenem Geschmack...Werds mit Abwaschen probieren, danke!
-
Danke!
Er isst es nicht... womit darf ichs denn aufpeppen, damit ers frisst?