Beiträge von Snooze_92

    Also manchen kann man es hier gefühlt auch nicht recht machen.

    Hier sind Anfänger, die sich einen Hund wünschen. Und die nicht mit unrealistischen Wünschen um die Ecke kommen, was die Rassewahl angeht, sondern sich über die Unterschiede der typischen Begleithunden informieren möchte. Genau die Sorte von Rassen, die sonst allem empfohlen werden, die es auch nur wagen über etwas 'anspruchsvolleres' nachzudenken, ungeachtet ob die Größe oder die Fellpflege den Wünschen entspricht.

    Hier heißt es jetzt plötzlich, dass es kaum möglich ist, einen Hundefriseur zu finden, es schwingt der Vorwurf mit, dass man noch kein ausgeklügeltes Beschäftigungsprogramm entwickelt hat..

    Meine Güte, es geht hier um Begleithunde, die genau dafür gezüchtet werden. Klar mögen die auch mal gerne einen Trick lernen, aber nehmen einem doch idR sicher nicht die Bude auseinander, wenn eher weniger los ist.

    Klar muss sich die TE über die Betreuung während der Arbeitszeit Gedanken machen, das wird glaub ich wirklich unterschätzt. Aber sonst?

    Ich finde Gassi gehen im Regen übrigens richtig doof :lol: natürlich gehe ich trotzdem, den Hund stört das nämlich null. Aber im Leben würde ich ohne Hund nicht einfach durch die Gegend latschen, das gibt mir absolut nix. Hab mir vorher ne Struktur für den Plan überlegt, das wars.

    Ich bräuchte mal wieder Euer Wissen: Ich treffe mich nächste Woche mit meinem Patenkind und ihrer kleinen Tochter ( 3 ) in einem Restaurant.

    Welches Spiel oder Beschäftigung könnte ich der Kleinen mitbringen, womit sie sich auch etwas alleine im Restaurant beschäftigen kann? Ausser Wachsmalstiften und Malbuch fällt mir nix ein

    Danke schon mal im Voraus

    Tendenziell schwierig aber, dass sich ein Kind in dem Alter in einem Restaurant lange alleine beschäftigt. Da würde ich davon ausgehen, dass die Erwachsenen schnell involviert werden.

    Sehe ich auch so. Wenn ihr wirklich mal in Ruhe quatschen wollt, würde ich mir tatsächlich überlegen, ob sie auf einem Handy oder Tablet zB etwas spielen darf. ZB die Elefantenapp. Oder vom Elefanten mal 2 Folgen mit Kopfhörern gucken darf.

    Als ich selbst noch kinderlos war hab ich es total verachtet, wenn ich das in Restaurants gesehen hab, mittlerweile bin ich da deutlich entspannter :pfeif:

    Also wenn ein Hund mich und meinen Hund dermaßen belästigen würde.. Joa, dann ist mir sein Wohlbefinden tatsächlich ziemlich wurscht. Kann alternativ auch Pfefferspray einsetzen, ob das dem Wohlbefinden soviel zuträglicher wäre..

    Aber die Diskussion ist doch müßig, du wirst von deinem Standpunkt nicht abweichen, aber es wird dir eben auch niemand zustimmen.

    Naja die Nebenerzeugnisse sind auch vom Pferd oder meinst du, dass es zB zu viel Innereien oder so sein könnten?

    Bei Pottkieker hab ich schon mal reingeschaut und bin davon absolut abgeschreckt. So aufwendig koche ich idR nicht mal für mich selbst. Am liebsten wäre mir grundsätzlich ein Fertigfutter. Wenn das partout nicht funktioniert, dann würde ich am ehesten Fleisch + Flocken (gibt ja mittlerweile fast jedes Gemüse auch in Flockenform) ausprobieren wollen. Ich hab auch keine Lust alle 2 Tage Kartoffeln für den Hund schälen zu müssen. Ja, das mag faul klingen, aber ich krieg das zeitlich nicht auf die Reihe.

    Und ich will auch nicht einfach drauf los machen, sondern etwas an die Hand genommen werden, daher warte ich mal noch die Ernährungsberatung ab.

    Ist tatsächlich nicht so aufwendig. Hab mir das auch schlimmer vorgestellt :D

    Ich koche alle 3 Tage Fleisch und stelle das dann in den Kühlschrank. Man kann natürlich auch mehr kochen und einfrieren. Dazu gebe ich Gemüseflocken und Reisflocken oder Kartoffelflocken. Sky bekommt Nudeln weil er nix anderes gut verträgt, die muss ich leider kochen. Manche ich dann aber auch gleich für 3 Tage. Ansonsten kommt ein Komplettsupplement drüber und bei Amy noch Öl (Sky verträgt keinerlei Öl bisher). Das wars. Finde es aber auch völlig ok wenn man sagt man will lieber nur Trockenfutter/Fertigfutter geben. Auch da wirst du sicher was passendes finden!

    Das wäre auch total okay, nur ein bisschen Gemüse hiervon schnippeln und davon, das wäre nicht drin.

    Ich werde dann mal berichten, wie die Ernährungsberatung war, dauert aber noch etwas.

    Also VetConcept Pferd habe ich ja jetzt über ein halbes Jahr lang gefüttert, hab gerade nochmal geschaut, das Erste Mal im Januar bestellt. Aber ob Unverträglichkeit oder Verwertbarkeit, so ganz passt es für Aron ja irgendwie trotzdem nicht. Ich habs jetzt zum Überbrücken aber nochmal bestellt und dann schau ich mal, wie wir weiter vorgehen bzw. was die Beratung so hergibt.

    Ist das Trockenfutter, oder? Wenn ja, gefällt mir die Zusammensetzung nicht wirklich. Welche tierischen Nebenerzeugnisse sind gemeint?

    Zusammensetzung:

    Gemüse (Kartoffel*, Pastinake*), Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Pferdefleischmehl) (28,5 %), Öle und Fette, pflanzliche Nebenerzeugnisse (Cellulose), Mineralstoffe, Chicoréewurzel* (Quelle für Inulin) (0,1 %), *getrocknet

    Dann lieber Reinfleischdosen, frisches oder gefrorenes Pferdefleisch, KH, Gemüse, Öl und ein Vitaminmineralpräparat dazu.

    Schau doch mal bei den Pottkieker - kochen für Hunde rein.

    Naja die Nebenerzeugnisse sind auch vom Pferd oder meinst du, dass es zB zu viel Innereien oder so sein könnten?

    Bei Pottkieker hab ich schon mal reingeschaut und bin davon absolut abgeschreckt. So aufwendig koche ich idR nicht mal für mich selbst. Am liebsten wäre mir grundsätzlich ein Fertigfutter. Wenn das partout nicht funktioniert, dann würde ich am ehesten Fleisch + Flocken (gibt ja mittlerweile fast jedes Gemüse auch in Flockenform) ausprobieren wollen. Ich hab auch keine Lust alle 2 Tage Kartoffeln für den Hund schälen zu müssen. Ja, das mag faul klingen, aber ich krieg das zeitlich nicht auf die Reihe.

    Und ich will auch nicht einfach drauf los machen, sondern etwas an die Hand genommen werden, daher warte ich mal noch die Ernährungsberatung ab.

    Hat jemand eine BH-Empfehlung, bei der sich diese Verstelldinger an den Trägern nicht ständig selbst verstellen? Oder gibt's da irgendeinen tollen Hack? Ständig rutschen mir irgendwann die Träger über die Schultern :roll:

    Nach meinen Beobachtungen würde ich vermuten, dass Träger vor Allem dann rutschen, wenn der Rest des BH so eng / fest am Körper sitzt, dass dadurch keine Last mehr auf den Trägern liegt.

    Ne, die blöden Trägerverstelldinger lockern sich einfach immer von selbst.

    manches Futter muss sich auch erst "einpendeln" hab ich mal gelesen, deshalb ist mehr Output am anfang normal.

    V.a. bei Kaltgepresstem hat Ruby zu Beginn bestimmt auch 6 mal am Tag Häufchen gelassen und das stand auch so auf der Website dass das vorkommen kann.

    Matschig ist dann natürlich blöd.

    Aber dass ein Hund so viel Output hat muss trotzdem erstmal nix mit ner Unverträglichkeit zutun haben, da stimmt dann schlicht mit der Verwertbarkeit des Futters was nicht.

    Also VetConcept Pferd habe ich ja jetzt über ein halbes Jahr lang gefüttert, hab gerade nochmal geschaut, das Erste Mal im Januar bestellt. Aber ob Unverträglichkeit oder Verwertbarkeit, so ganz passt es für Aron ja irgendwie trotzdem nicht. Ich habs jetzt zum Überbrücken aber nochmal bestellt und dann schau ich mal, wie wir weiter vorgehen bzw. was die Beratung so hergibt.

    Entwurmt Mitte Juli, Kauartikel seit 3 Wochen überhaupt nix mehr (und vorher dann auch nur reine Pferdekauartikel / Leckerlis) , macht ja keinen Sinn in Verbindung mit dem Anallergenic :ka:

    Höre mir die Podcast Folge aber auf jeden Fall mal an, danke!

    Ah, ach so - dann ist das natürlich was ganz anderes. Schade, dass du Pferd schon gefüttert hast, das bietet sich sonst am besten für eine Ausschlussdiät an.
    Die Infektionskrankheiten müssen, soweit ich weiß, nicht berücksichtigt werden, die anderen Probleme schon (mein Hund hat Leishmaniose und musste purinarm ernährt werden, aber nur wegen des Medikaments, das er bekam).

    Darf ich fragen (ohne jetzt die Ernährungsberatung vorwegnehmen zu wollen, nur interessehalber) wie sich das äußert, dass dein Hund das meiste Futter nicht verträgt? "Nur" über den Output? Nahrungsmittelallergien sind seltener als man denkt, und vielleicht hast du Glück und es ist gar keine Ausschlussdiät nötig. Ich hoffe auch, mit meinem Hund drumherum zu kommen (er hat schon die ganze Zeit ähnliche Probleme).

    Es gibt übrigens einen aktuellen Napfcheck-Podcast zum Thema! Auf jeden Fall ist Julia Fritz auch eine sehr gute Ansprechpartnerin.

    Ja, nur über den Output. Ich finde es nicht normal, wenn ein Hund teils 5-6x Kot absetzen muss und dieser dann irgendwann auch nur noch matschig ist.

    Mit Pferd (wobei das Happy Dog Pferd nicht ging, das von VetConcept etwas besser) wurde es etwas besser, aber eben nicht so, dass ich sagen würde, dass wir, sagen wir mal, über Wochen hinweg einfach mal max. 3 vernünftig geformte Haufen haben und fertig. Gras hat er da auch immer mal wieder gefressen, aber nicht so massiv wie aktuell mit dem Anallergenic. Da wird zusätzlich auch geschmatzt, gestöhnt und eben sogar 2x Putz gefressen.

    Ich weiß halt nicht so recht, wie ich jetzt bis zur Ernährungsberatung überbrücken soll (auch bei Napfcheck gibt es erst Mitte September die nächsten Termine) - wahrscheinlich am ehesten nochmal mit Pferd, weil es damit noch irgendwie am Besten ging?