Beiträge von Snooze_92

    Halsumfang ist nicht unwichtig. Wenn Zug aufs Geschirr kommt hast du sonst ganz schnell einen röchelnden Hund, weil das Brustteil auch ein Stück nach oben rutscht.

    Bei mir ist es schon bei einigen Geschirren daran gescheitert.

    Halsumfang macht für mich ja auch total Sinn. Aber dazu stand in der Tabelle nur zusätzlich das Gewicht des Geschirres, nix zu Länge, Brustumfang usw.

    Darf ich hier nochmal eine vielleicht dumme Frage stellen?

    Ich will Aron ja mal in ein Zuggeschirr schmeißen, damit wir uns beiden mal eine Auszeit gönnen können und er eben einfach ziehen darf, anstatt dass ich immer 100% korrigieren muss.

    Vielleicht renne ich auch immer mal ein Stück mit ihm, aber erstmal geht's nur darum, dass er mich beim normalen Gassi (kontrolliert) durch die Gegend ziehen darf, sobald er das entsprechende Geschirr anhat, aber eben auch einfach stehen bleiben und schnüffeln kann wenn er will.

    Braucht man in dem Fall auch unbedingt eine flexible Leine? Auch die ist doch irgendwann komplett gespannt? Ich überlege gerade, was ich eben am Anfang unbedingt brauche und was sonst eher mit Kanonen auf Spatzen schießen ist, nur weil Aron bisschen ziehen darf.

    Moaaaah.

    Ich will ein Zughundegeschirr bestellen, weils hier vor Ort nur ein Laden mit 2 Marken (SledWork & Nonstop) gibt, ich aber ungern direkt mehr als 50€ ausgeben will, nur um mich von Aron beim Gassi bisschen durch die Gegend ziehen zu lassen.

    Die Auswahl ist aber auch eine Wissenschaft für sich, oder?

    Ich hab jetzt mal einen Onlineshop kontaktiert, die auch eine telefonische Beratung anbieten.

    Ich mein, was soll man den mit Angaben des Halsumfangs und dem Gewicht des Geschirrs anfangen? :tropf:

    Ich bin gespannt, wann ich hier Bilder zur Beurteilung posten kann.

    Wie wäre es statt einen Clicker einfach ein Markerwort zu benutzen? Kann etwas ausgedachtes sein wie 'Tak' aber genauso gut ein 'Yes' oder so. Kannst du genauso auftrainieren wie den Clicker :)

    Bei Vajk wurde gestern akute Anaplasmose (Titer über 70) diagnostiziert.

    Beim Kardiologen waren wir, weil er nicht voll belastbar ist. Er schwächelt seit einiger Zeit beim Fahrrad fahren, ist nach schwierigen Trails übermäßig erschöpt, hat eine viel zu lange Regenerationszeit, hechelt viel zu viel, schläft zu viel,…er will aktiv sein, kann aber nicht.

    Ab heute Abend bekommt er für mindestens 21 Tage Antibiotika. Würdet ihr etwas zur Darmstabilisation geben? Habe noch 1x Bactisel da. Meine Tierheilpraktikerin sagt, ich soll unbedingt was zur Darmstabilisation geben.

    Wir haben die letzten Monate ja auch diverse Male Antibiotika geben müssen und da hab ich direkt immer Procanicare mit dazu bekommen. Sollte nur nicht direkt mit der Tablette zusammen gegeben werden, sondern zeitlich etwas versetzt.