Ah, ach so - dann ist das natürlich was ganz anderes. Schade, dass du Pferd schon gefüttert hast, das bietet sich sonst am besten für eine Ausschlussdiät an.
Die Infektionskrankheiten müssen, soweit ich weiß, nicht berücksichtigt werden, die anderen Probleme schon (mein Hund hat Leishmaniose und musste purinarm ernährt werden, aber nur wegen des Medikaments, das er bekam).
Darf ich fragen (ohne jetzt die Ernährungsberatung vorwegnehmen zu wollen, nur interessehalber) wie sich das äußert, dass dein Hund das meiste Futter nicht verträgt? "Nur" über den Output? Nahrungsmittelallergien sind seltener als man denkt, und vielleicht hast du Glück und es ist gar keine Ausschlussdiät nötig. Ich hoffe auch, mit meinem Hund drumherum zu kommen (er hat schon die ganze Zeit ähnliche Probleme).
Es gibt übrigens einen aktuellen Napfcheck-Podcast zum Thema! Auf jeden Fall ist Julia Fritz auch eine sehr gute Ansprechpartnerin.
Ja, nur über den Output. Ich finde es nicht normal, wenn ein Hund teils 5-6x Kot absetzen muss und dieser dann irgendwann auch nur noch matschig ist.
Mit Pferd (wobei das Happy Dog Pferd nicht ging, das von VetConcept etwas besser) wurde es etwas besser, aber eben nicht so, dass ich sagen würde, dass wir, sagen wir mal, über Wochen hinweg einfach mal max. 3 vernünftig geformte Haufen haben und fertig. Gras hat er da auch immer mal wieder gefressen, aber nicht so massiv wie aktuell mit dem Anallergenic. Da wird zusätzlich auch geschmatzt, gestöhnt und eben sogar 2x Putz gefressen.
Ich weiß halt nicht so recht, wie ich jetzt bis zur Ernährungsberatung überbrücken soll (auch bei Napfcheck gibt es erst Mitte September die nächsten Termine) - wahrscheinlich am ehesten nochmal mit Pferd, weil es damit noch irgendwie am Besten ging?