Beiträge von Snooze_92

    Ich oute mich mal. Ich hab abends keine Lust mehr dass irgendwer an mir klebt. Den ganzen Tag will ständig mindestens einer was und die kleine ist echt pattex. Abends will ich dann wenigstens Mal alleine im Bett liegen ohne warme klebrige Hände .. am nächsten Morgen bin ich wieder verfügbar und am Start 😅🫠 und na klar werd ich was vermissen, wenn's dann irgendwann nicht mehr sein wird. Aber so fühle ich und nach jahrelanger Therapie kann ich sagen .. das ist ok 😊 so wie alle anderen Wege auch okay sind 🫶🏼🍀

    Finde ich auch total legitim! Und ganz ehrlich, ich beneide auch jede Familie, wo das Kind freiwillig und gut im eigenen Bett durchschläft, so ist es nicht |)

    nach dem Motto,,er muss das ja aber mal lernen'')


    Schläft dein Mann lieber alleine oder lieber neben dir?


    Falls er lieber neben dir schläft: vlt sollte er dann mal bei sich anfangen, das zu lernen. ;)


    Meine Eltern haben das bei mir schon ganz entspannt gesehen und mich so lange bei sich schlafen lassen, wie ich das wollte. Und, Überraschung, ich kann heute tatsächlich auch ganz alleine schlafen. :nicken:

    Dementsprechend sehe ich das mit meinem Baby auch ganz entspannt. Er darf so lange bei mir schlafen, wie er möchte. =)

    Haha, das passt ja genau zu meiner Antwort eben :applaus:

    Wird er schon, spätestens mit der Pubertät will er das nicht mehr.

    Sehe ich genauso. Selbst meine Eltern (und mein Papa ist Baujahr 56) meinen dazu, dass wir entspannt bleiben sollen. Mein Papa erzählte mir dazu, dass das bei mir und meinen Geschwistern auch Thema war und sie irgendwann mal den Kinderarzt gefragt haben, bis wann es 'normal' sei, dass die Kinder im Elternbett schlafen wollen. Der Arzt meinte daraufhin wohl nur,,Herr N. , schlafen Sie denn gerne alleine im Bett? Nein? Warum sollen Ihre Kinder anders empfinden?'' Das hat ihn tatsächlich nachhaltig beeindruckt :lol:

    Das ist hier übrigens auch trotzdem so. Meine Tochter muss immer noch komplett von uns angezogen werden, weil sie sonst einfach nichts macht. Sie kann sich nicht Mal eine Socke anziehen ohne dabei 20 mal was anderes anzufangen und plötzlich etwas ultra wichtiges zu entdecken, was unbedingt jetzt gemacht werden muss. Wir hatten viele Jahre lang jedem Morgen krasse Auseinandersetzungen, bevor wir es geschafft haben, das Haus zu verlassen. Ich hab jetzt schon richtig Schiss davor, in der Schule zu einer festen Zeit irgendwo sein zu müssen.

    Hier auch. Aber ich sag mir mittlerweile - ich weiß, dass er sich grundsätzlich alleine anziehen KANN, also helfe ich ihm Zuhause lieber, bevor wir den Tag direkt mit Streit starten.

    Konfliktpotential gibt's morgens eh schon genug, da er unter der Woche locker bis 8 Uhr schlafen würde, aber dann wird es eben schon ziemlich eng mit in der Kita sein um 9 Uhr, weil er grundsätzlich auch drauf besteht Zuhause zu frühstücken. Das wird wirklich interessant nächstes Jahr - die 1. Stunde fängt hier um 8 Uhr an..

    Bin auch gespannt, wie sich unser Alltag zurechtruckelt, wenn mein Partner unter der Woche wieder da ist. Mein Sohn schläft - nachdem es mal wieder ein paar Wochen im eigenen Bett geklappt hat, wieder bei mir, weil er ansonsten eh wieder jede Nacht rüber gekommen ist und mir mein Schlaf dann einfach zu wichtig ist. Stört mich auch im Großen und Ganzen nicht, das Bett ist ja groß genug für uns zwei. Zu dritt wird es aber dann zu eng und ich weiß auch, dass der Papa dem Thema auch eher kritisch entgegen steht (nach dem Motto,,er muss das ja aber mal lernen'') und unsere Meinungen da aufeinander prallen werden|)

    Ich fühle das so sehr. Mein Partner ist ja unter der Woche nicht da, also gibt's immer und ausschließlich ,,Mamaaaa. Mama. Mamiii? Maaaaamaaaaa!'', das kann schon echt anstrengend sein.

    Und so sehr ich auch die Wissbegierigkeit liebe, die ständigen Fragen nerven mich manchmal auch. Ich bin froh, dann auch einfach mal schnell Google fragen zu können (so wie Alexa), weil ich eben ganz viele Dinge auch nicht weiß. Nerven tun mich insbesondere Fragen, die man nicht wirklich beantworten kann wie zB. Wenn ich sowas sage wie,,Pass mit der Schere bitte auf, du tust dir da gleich weh'',,Wie weh?'' Ja man, ziemlich weh vermutlich :ugly:

    Mein Sohn wird im Januar 6 und auch wenn ich es faszinierend finde, was für unheimlich kluge Fragen Kinder in dem Alter stellen können und seine Fantasie in der Regel wirklich liebe, so hätte ich doch manchmal auch nichts gegen etwas mehr Ruhe. Wenn es mir zu viel wird, spielen wir Nachmittags aber auch gerne mal 30min zusammen PlayStation, da können wir dann gut zusammen drüber quatschen was wir so beim Spielen erleben.

    Hier soll nächste Woche der Brief zur Schulanmeldung eintreffen. Ich werde die Kitazeit so so sehr vermissen..

    Mir ging es am Anfang genauso. Ich war von der Diagnose auch total überrumpelt. Ich bin naiverweise davon ausgegangen, dass der Verein erwachsene Hunde vor Ausreise grundsätzlich testet, aber dem war nicht so. Die Behandlung ist jetzt fast 2 Jahre her und ich wurde mit der Zeit einfach gelassener, weil Aron wirklich fit ist seitdem. Ich muss für ihn kochen, ja - aber da wird man nie 100% sagen können, ob die Krankheiten dafür gesorgt haben, dass er so sensibel ist oder nicht, es ist jetzt einfach so.

    Wenn du nicht genau weißt, was wie behandelt wurde, würde ich an deiner Stelle nochmal eine ordentliche Diagnose stellen lassen, heißt: komplettes Mittelmeerprofil, um erstmal herauszufinden, was der Stand der Dinge ist.

    Das weiß ich, aber bei uns waren im kleinen Blutbild irgendwelche Werte erhöht (müsste die Unterlagen raussuchen) und deswegen wurde überhaupt der Test auf Mittelmeerkrankheiten durchgeführt, der dann die Babesiose und Leishmaniose bestätigt hat. Es ist nur ein erster Anhaltspunkt um zu sehen, ob man genauer schauen sollte und das führen wir so jährlich fort. Dachte es geht hier im Thread auch darum, wie man langfristig damit umgeht, weil ich es so verstanden habe, dass der Hund eben schon behandelt wurde.

    Aron kam mit Leishmaniose und Babesiose zu mir und wurde wie von Shalea beschrieben behandelt. Uns wurde gesagt, dass Babesien durchaus danach noch vorhanden sein können, aber solange der Hund keine Symptome zeigt (die leider alles sein können, hier waren es Verdauungsprobleme ), gilt der Hund als gesund. Wir machen jedes Jahr ein kleines Blutbild, um Anzeichen dafür zu erkennen, dass irgendwelche Titer wieder nach oben schnellen. Wenn das der Fall wäre, würde zunächst nochmal das Mittelmeerkrankheitenprofil wiederholt und dann bzgl. Behandlung geschaut. Grundsätzlich muss man die Krankheit eben immer im Hinterkopf haben, wenn der Hund irgendwelche Symptome zeigt und im Zweifelsfall etwas früher nochmal nachtesten.