Ich hab jetzt mal einen Schleifer von Casfuy bestellt (glaube der wurde auch mal hier im Forum empfohlen) und hoffe, dass der bei dicken schwarzen Krallen was taugt - und dass ich Aron daran vielleicht besser als an die Krallenschere gewöhnen kann.
Beiträge von Snooze_92
-
-
Hier helfen uns Kratzbrett und irgendwann dann TA. Sollte ich jemals einen Welpen haben, fange ich wahrscheinlich noch am Einzugstag an, ihn an Krallenschneiden zu gewöhnen. Aron muss mit Maulkorb und von
2 Leuten gesichert werden, während die dritte Person schneidet. Dabei schreit und windet er sich, als würde man ihm die Krallen ohne Betäubung rausreißen. Ganz schlimm. Da kann ich mit Schritt für Schritt und ganz viel Leckerli usw. trainieren bis zum Sankt Nimmerleinstag. Mach ich trotzdem, aber nachdem es beim TA irgendwann mal wieder gemacht wurde, fangen wir auch jedes Mal fast bei 0 wieder an.
-
Ich habe ihm ein Balli geworfen in der Wohnung und er hat es sich wieder wegnehmen lassen, aber jetzt will er nicht mehr damit spielen.
Beim Husky (Mix) nicht ungewöhnlich, dass er sich nicht wirklich für Bälle interessiert.
Aber der ist ja ziemlich groß und an der Leine. Es sind noch ein paar Stellen am Zaun, wo er probiert hat auszubüxen. Der ist ja etwas dicker als die Katze, aber der drückt sich überall durch. Ja, und die Katze ist auch ein Problem. Die will er jagen.
Und ein starker Jagdtrieb plus schlechte Katzenverträglichkeit sind normal. Oh, und darür, kreative Ausbruchsideen zu entwickeln sind sie auch bekannt.
Wo liest du denn raus, dass es sich um einen Huskymischling handelt? In der Beschreibung steht doch nur weißer Mischlingshund.
-
Das ist mir ein bißchen zu pauschal.
Ich kann nicht behaupten, daß die Stadt, wo ich arbeite, zum Begriff "Großstadt" gehört, und ich meine, ich habe diese - wie ich die gerne nenne - "Minilaster" schon gesehen. Auch in Randumgebung, wo es etwas ländlicher ist.
Laut amtlicher Definition ist alles mit 100.000 Einwohnern oder mehr eine Großstadt. Mag sein, dass die auch noch ein paar Kilometer ins Umlauf liefern, aber hier sind die nächsten Großstädte locker 100 km entfernt.
Vielleicht nochmal die anderen Lieferdienste checken? Picknick usw.
-
Noch eine Rückmeldung zum Thema ICE für dich:
Das wäre für meinen Hund absolut gar kein Problem. Ich würde allerdings ein wenig auf die Größe achten. Ist schon praktischer, wenn er zumindest irgendwie unter den Sitz passt oder wenigstens neben deine Beine auf einem Einzelplatz.
Kleine Hunde sind auch günstiger, die eigene Fahrkarte für größere Hunde kann auf Dauer ins Geld gehen (wann kommt eigentlich endlich die BahnCard für Hunde, die Schweiz hat das meines Wissens längst?).
Das würde ich auch gern nochmal hervorheben. Ein Hund, der nicht in einer Box transportiert werden kann, kostet grundsätzlich 50% des Ticketpreises, das leppert sich ziemlich. Würde mein AG die Kosten nicht übernehmen, würde ich definitiv Auto fahren
-
inklusive gelegentlicher ICE Bahnfahrten (ca. 3x pro Monat je 4 Stunden müsste er mit)
Das ist für mich übrigens auch nicht mehr "gelegentlich", sondern regelmäßig bzw. ziemlich häufig.
Ich bin zwar schon ewig nicht mehr selbst Bahn gefahren, aber was ich gerade jetzt im Sommer wieder in der Zeitung lese von überfüllten Zügen, Zugausfällen, Verspätungen, Stopps auf offener Strecke etc. würde ich meinen Hunden nicht zumuten wollen/können. Ein voller Zug mag für einen einigermaßen kleinen Hund in einer Box noch gehen, aber ein größeres Exemplar hätte dann noch ganz andere Probleme. Und beachte bitte, dass für alle Hunde, die nicht in einer Box untergebracht sind, Maulkorbpflicht besteht. Worst case wäre für mich ein (über)voller Zug mit entnervten und gestressten Leuten (mit entsprechend kurzer Zündschnur) , hohe Temperaturen und ein gestresster Hund, der mit Maulkorb 4 Stunden am Stück oder noch länger durchhechelt.
Ich bin in den letzten Monaten sehr häufig mit meinem Hund Bahn gefahren und er musste kein einziges Mal Maulkorb tragen. Habe ihn natürlich immer dabei, aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass das Zugpersonal das sehr gelassen sieht. Mein Hund liegt aber auch einfach vor den Sitzen und ist super brav. Wir hatten tatsächlich auch immer Glück, was die Fahrt selbst anging - ja, wir hatten auch mal Verspätung, aber zumindest für einen erwachsenen Hund ist es ja kein Problem, einfach etwas länger einzuhalten.
Was man aber unbedingt bedenken sollte - so ein Hund braucht im Zug Platz. Bei uns gibt es nie Diskussionen, weil ich immer gemeinsam mit Hund & Kind reise und wir dementsprechend immer zwei Sitzplätze haben und der Hund sich da ausstrecken kann. Wenn man alleine reist, hat jemand anderes Anrecht auf den anderen Platz. Und da kann ich schon verstehen, dass nicht jeder seinen Fußraum mit einem Hund teilen will, nicht angeschnuppert werden möchte oder ähnliches.
Ich persönlich würde bei diesen Kriterien unbedingt eine kleine, handliche Rasse auswählen - man findet deutlich leichter eine Betreuung, das Zugfahren ist potentiell deutlich entspannter usw.
-
Mein Tractive Tracker hat unbemerkt einfach den Geist aufgegeben. Hier kein riesen Drama, da Aron ja eh an der Leine bleibt, aber ich fühl mich dann einfach sicherer. Wäre ich drauf angewiesen gewesen, wäre es richtig mies gewesen.
Mir ist dann nur durch Zufall aufgefallen, dass er keinen Standort mehr aktualisiert hat und sich nicht mehr einschalten ließ. Wurde aber wenigstens ohne jegliche Diskussion als Garantiefall bestätigt und der neue Tracker ist schon auf dem Weg.
-
Was ist denn die genaue Diagnose? In EINEM Satz.
-
Dafür gibt es ja aber einen seeehr großen Markt an Hundeklamotten
-
Lachs geht super im Airfryer und reduziert den Geruch erheblich
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Huhu, was hast du da für einen Einsatz drinnen? Sind da dann Löcher drin, damit die Hitze gut zirkulieren kann?