Beiträge von Snooze_92

    Tatsächlich nichts, was ich im ersten Moment unterstützen würde (wir züchten selber in kleinem Rahmen Pferde und Meerschweinchen und ich weiss, wie wichtig dabei eine sorgfältige Auswahl der Elterntiere ist). Ich war jedoch auf dem Bild direkt schockverliebt und war dann einfach mal da zum gucken - und war natürlich danach noch viel verliebter.

    Das werde ich wohl nie verstehen.. Man WEIß es besser und trotzdem unterstützt man lustiges Welpenproduzieren weil die Welpen überraschenderweise ja soo süß sind..

    Ich finde es total toll, wenn jemand gerne auch länger (also so bis 3) mit Kind Zuhause bleibt und diese Zeit auch wirklich genießen kann. Ich hab zum Teil sehr damit gehadert so angeödet von der Babyzeit zu sein und mich gefragt, warum ich da nicht so die erhoffte Erfüllung finde.

    Weil die Erfüllung gar nicht da sein muss. Es wird Frauen gerne von verschiedenen Seiten propagiert, dass aber so sein muss. Wir sind als Menschen eigentlich auch gar nicht dafür gedacht, in Kleinstfamilien zu leben und Care-Arbeit ist für viele Schultern gedacht.

    Ja, aber ich denke es ist auch einfach Typsache. Manche finden Babys einfach toll und vermissen diese Zeit ja total. Ich war um jede Woche froh, die ich wieder geschafft habe und wünsche mir die Zeit absolut nicht zurück. Ab 3 wurde es dann viel viel besser, das aktuelle Alter mit knapp 5 finde ich schon ziemlich cool, weil die Interessen dann eher den meinen entsprechen bzw. Ich mich besser darauf einlassen kann. Da kann man gemeinsam Lego bauen, interessantere Ausflüge machen, komplexere Bücher lesen (Dank meinem Sohn habe ich das erste Mal Momo gelesen)..

    Aber ich bin auch zutiefst dankbar, eine so so tolle Kita zu haben, die mir eben auch einen Großteil der Arbeit abnimmt.

    Es gibt doch so Mützen mit integrierter Lampe. Taugen die was? Und gibt es da was empfehlenswertes?

    Ich hab mir gerade eine für den Weg an einer eher schlecht beleuchteten Straße entlang geholt. Dafür finde ich sie prima, ich werde besser gesehen und zum Haufen aufheben reicht das Licht allemal. Für den dunklen Wald wäre sie mir aber zu schwach, kommt also mMn drauf an, wo man sie benutzen will.

    Ich geh ab Januar wieder mit 50% arbeiten. Zwergi ist dann 7 Monate und geht die 4std/Tag zu meiner Mama, die ja eine tagespflege hat und neben Kind nr 4 noch 2 Kinder betreut. Sie hat dann also ab Januar 4 Kinder da. Da es die Oma ist und er ja mit seinem Bruder hingeht war das für uns jetzt ok.

    Und auch nur weil mir die Stelle quasi im den Schoß gefallen ist und ich sie wirklich gerne haben möchte.

    Ich bin sehr gespannt wie das dann wird

    Das ist doch eine total tolle Lösung! Vertraute Person + eine überschaubare Anzahl an weiteren Kindern, das finde ich dann auch in dem Alter total vertretbar.

    Ich bin nach 1,5 Jahren Elternzeit mit 28 Stunden wieder eingestiegen. Könnte ich es mir aussuchen, würde mein Partner und ich es uns aufteilen und ich zB 30h und er 35h arbeiten. Ich muss aber auch sagen, dass man sich ziemlich schnell dran gewöhnt TZ zu arbeiten. Ich kann es mir persönlich absolut nicht vorstellen, nochmal mehr als 30 Stunden zu arbeiten.

    Wir haben für unser Pedelec-Fahrrad einen kleinen Hundeanhänger gekauft. Könnte man auch als "Handwagen-Buggy" nutzen. Jimmy nutz das Teil bei längeren Ausflügen gern und zeigt auch an wann er nicht mehr nebenher laufen möchte. Die Enkelin ist damit auch mitgefahren, sie hat jetzt aber ein eigenes Fahrrad, da versteht sich selbst fahren von selbst!

    Also wenn dein Hund nicht mehr kann, darf er in den Anhänger, wenn deine Enkelin nicht mehr kann.. Ist das ihr Problem? :skeptisch:

    Nari137 ist halt die Frage ob sich deine Kinder während des Trainings mit was anderem beschäftigen können?

    Wir fahren ja meist 2x.Woche zum Training und alle 5 Jungs lieben es.

    Sie können da aber eben auch toben, Radfahren, im Wald spielen, im Vereinsheim Lego bauen… Der 9jährige hat jetzt angefangen mit einem fertigen Hund einer Vereinskollegin UO zu trainieren und hat da sehr viel Spaß dran und will unbedingt im Frühjahr die BH mit laufen, die anderen haben (noch) kein Interesse daran, finden es aber super wenn sie helfen dürfen. Sie sind immer die idealen Ablenkungsmanöver für das Training.


    Zum Rest kann ich nicht viel sagen, ich bin total oft mit allen Kids nachmittags und abends/nachts alleine. Wenn die Jungs nicht mitkönnen weil krank/Mega kalt oä fährt mein Mann halt alleine. Mich stört das nicht und mir ist lieber das die Hunde dann wenigstens zufrieden sind

    Aber es ist ja schon ein Unterschied, ob sich mehrere Kinder miteinander beschäftigen können oder ob sich eins (das Baby zähle ich hier jetzt mal noch nicht mit) in dem Alter alleine beschäftigen soll.

    Einmal die Woche würde ich aber schon dem Hund das Training ermöglichen, selbst wenn einer dann Zuhause alles allein wuppen muss.

    Bei 0-1 Grad und etwas Wind heute Morgen hat Aron mal den Glacier 2.0 anbekommen. Anziehen fand er natürlich überflüssig, aber ich finde er sitzt gut und Aron bewegt sich auch gut drin.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.