Könnte das tatsächlich eine Gebirgsstelze sein? Aufgenommen in der Obersteiermark/Österreich.
Beiträge von SpaceOddity
-
-
Nein und nein.
Danke für Deine Rückmeldung!
Die ansonsten eher ausbleibende Resonanz auf meine Frage, bestärkt mich darin, weiterhin standhaft zu bleiben, was Platzanfragen für Gnadenhofrinder angeht, für die man bloss noch Paten gesucht werden müssten. Das scheint so einfach nicht zu sein und die Gefahr scheint gross zu sein, dass man selbst sie dann irgendwie mit durchziehen muss. Das ist in Sachen Futter und Co nichtmal das Problem, aber die TA-Kosten können auch bei alten Rindern eine ziemliche Liga werden.
Ich würde das nie ohne einen (seriösen) Verein im Hintergrund machen, der grundsätzlich für die Kosten aufkommt und diese dann versucht über Patenschaften zu decken, außer du hast grundsätzlich das Geld und Interesse ein "Notrind" aufzunehmen. Und gerade Tierarztkosten sind ja oft schlecht kalkulierbar und somit schwer über Patenschaften abzudecken.
-
Das glitzernde Pailettenkostüm in möglichst abscheulichen Farben wie kotzgrün oder schweinchenrosa ist auch immer ein guter Tipp
Ich trage übrigens bewusst im Showring etwas, was ich sonst nicht tragen würde - Das gehört für meine Hunde genauso wie die Showleine zum "Bild" dazu, damit sie in den "Showmodus" kommen/bleiben.
(Nein, zum Pailettenkostüm konnte ich mich noch nicht überwinden. Aber ich hab Glitzer Schuhe
)
-
Das sind doch Geschwisterl, oder? Die kann man fast nicht auseinander halten!
Ja, ich muss wirklich täglich mit dem Chipreader reingehen damit ich nicht unabsichtlich den falschen Hund mit heim nehm
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich habe gerade eine französische Bulldogge (eventuell Mix) bei mir, ein knappes Jahr und "verhaltensauffällig". Um abzuklären ob die Ursache dafür "keine Erziehung" oder doch Krankheit ist, waren wir heute beim Tierarzt - FunFact: Es ist eine Mischung aus beidem.
Optisch ist sie gar nicht sooo schlimm aufgestellt, bissi Nase ist da, recht lange Beine, schlank und eine kurze, optisch gerade Rute. Neben einem - noch genauer abzuklärendem - Herzbefund hat das arme Puppi Keilwirbel und Missbildungen an der Rute. Das Gaumensegel und die Nasenlöcher gehören natürlich auch operiert.
Schlimmer aber noch find ich aber, dass das junge, fröhliche Puppi mit meiner Hündin durch den Garten gelaufen ist - es ist heute echt nicht warm - und dann sagenhafte 30 Minuten bis zur Wiedererlangung einer normalen Atemfrequenz gebraucht hat - In der Zeit haben meine Hunde schon lange geschlafen.
Ich versteh, warum man den Charakter toll findet, ich find das Puppi mit jeder Stunde, die er hier ist sympathischer, gleichzeitig tut er mir aber auch immer mehr Leid - Wirklich "gut" wird es halt nie werden für ihn.
-
tinybutmighty Unimon Chains in Bruck/Mur hat die Brillen normalerweise auch, vielleicht könntest du da Mal zum Probieren hinfahren falls sie XS da haben?
-
Wie soll man denn ein Warnschild aufstellen? Sofern man nicht frontal auf den Zaun zu geht - Und dann den Hund ja meist auch schon sieht - hilft ein Schild am Zaun ja relativ wenig, das sieht man dann vermutlich nachdem man den Hund gehört hat.
Bei uns gibt es sehr viele Gärten mit Hecken als Sichtschutz. Da ahnst du nichts, läufst dran vorbei und hast plötzlich nen keifenden Hund neben dir in der Hecke hängen. Da würde ich mir schon etwas Warnendes wünschen, gerade wenn der Garten an einen öffentlichen Gehweg im Dorf grenzt – im Feld draussen ist es mir Wurscht, da hat man ja Platz.
Ja, aber wenn ich jetzt direkt am Zaun entlanggehe, werde ich ein Schild vermutlich erst nach dem Hund bemerken, man schaut beim Gehen ja in der Regel geradeaus und nicht auf die Hecke/Einzäunung rechts oder links neben einem. Ein Warnschild wurde ja nur etwas bringen, wenn es so weit vor dem Zaun steht, dass man es beim Passieren sieht, bevor der Hund loslegt, und das dürfte dann in 99% der Fälle halt auf Gemeindegrund sein.
-
Wie soll man denn ein Warnschild aufstellen? Sofern man nicht frontal auf den Zaun zu geht - Und dann den Hund ja meist auch schon sieht - hilft ein Schild am Zaun ja relativ wenig, das sieht man dann vermutlich nachdem man den Hund gehört hat.
-
Kennt sich hier auch zufällig jemand mit Teichfischen aus?
Ein Bekannter möchte sich einen Mörtelwannen-Miniteich zulegen und hat irgendwo gelesen, dass man da auch Fische, im Speziellen Japanische Reisfische (?) halten kann. Berufsbedingt hat er mich gefragt, ich hab aber weder von Teichen oder Fischen wirklich Ahnung, so auf die Schnelle kommt mir die Idee nicht so toll vor, ein Mörtelwannen-Miniteich ist ja doch sehr Mini. Gibt es wirklich gute, seriöse Seiten, auf denen man sich informieren kann?
-
Den Körperbau kann man ja leider nicht wirklich beurteilen bei dem Foto, den Kopf finde ich nicht sehr "Xolo", allerdings ist der Hund auch noch jung.
Grundsätzlich schauen viele Mixe aus Mixen aus Mixen den gängigen Urhundetypen nicht unähnlich - Sind diese Rassen ja ursprünglich auch aus dem regionstypischen Mischmasch entstanden und halt irgendwann auf ein paar speziellere Merkmale selektiert worden (Stehohren, keine Kringelrute, nur Farbe X, usw.).