Ein Kreachalbaum (keine Ahnung wie das auf Hochdeutsch heißt, ist eine Art rotgelbe Minipflaume) steht schon dort, der trägt auch sehr brav und ein Sauerkirschenbaum (Schattenmorelle) ist letztes Jahr gepflanzt worden, der ist zumindest ordentlich gewachsen und blüht fleißig.
Grundsätzlich hätte ich gegen einen weiteren Kirschen/Pflaumenbaum (einheimische Zwetschge) nix, wir haben allerdings beides schon am Grundstück (weiter vorne) und beide blühen zwar immer, tragen aber nie Früchte, weshalb ich mir gedacht habe, dass vielleicht das Wetter oder der Boden bei uns nicht so optimal sind für die beiden?
Oder kann man da durch gezielte Sortenwahl vielleicht gegensteuern?
Keine Früchte kann halt mehrere Gründe haben, meist ist es aber, dass ein passender Bestäuber fehlt. Die meisten Obstbäume sind zwar grundsätzlich selbstbefruchtend, ein passender Bestäuber erhöht aber die Anzahl der Früchte deutlich. Wenn Du weißt, welche Sorten Du da schon hast, dann guck mal, welches der passende Bestäuber wäre.
Leider kenne ich die Sorten nicht, die Bäume sind schon lange vor unserem Einzug gestanden, kann man das irgendwie nachträglich bestimmen anhand der Blüten oder Blätter?
Nur bei der Schattenmorelle bin ich mir sicher, da hängt noch der Zettel dran