Beiträge von SpaceOddity

    Ein Kreachalbaum (keine Ahnung wie das auf Hochdeutsch heißt, ist eine Art rotgelbe Minipflaume) steht schon dort, der trägt auch sehr brav und ein Sauerkirschenbaum (Schattenmorelle) ist letztes Jahr gepflanzt worden, der ist zumindest ordentlich gewachsen und blüht fleißig.

    Grundsätzlich hätte ich gegen einen weiteren Kirschen/Pflaumenbaum (einheimische Zwetschge) nix, wir haben allerdings beides schon am Grundstück (weiter vorne) und beide blühen zwar immer, tragen aber nie Früchte, weshalb ich mir gedacht habe, dass vielleicht das Wetter oder der Boden bei uns nicht so optimal sind für die beiden?

    Oder kann man da durch gezielte Sortenwahl vielleicht gegensteuern?

    Keine Früchte kann halt mehrere Gründe haben, meist ist es aber, dass ein passender Bestäuber fehlt. Die meisten Obstbäume sind zwar grundsätzlich selbstbefruchtend, ein passender Bestäuber erhöht aber die Anzahl der Früchte deutlich. Wenn Du weißt, welche Sorten Du da schon hast, dann guck mal, welches der passende Bestäuber wäre.

    Leider kenne ich die Sorten nicht, die Bäume sind schon lange vor unserem Einzug gestanden, kann man das irgendwie nachträglich bestimmen anhand der Blüten oder Blätter?

    Nur bei der Schattenmorelle bin ich mir sicher, da hängt noch der Zettel dran |)

    Da man auf Kernobst (Klarapfel) Steinobst setzen sollte, bleiben ja eigentlich nur Kirsch- und Pflaumen-/Zwetschgenvarianten.

    Hast Du da Favoriten?


    Achso: Begründung ist, dass die Bäume unterschiedliche Bedürfnisse haben und der Apfelbaum den Boden bereits "ausgelaugt" hat.

    Ein Kreachalbaum (keine Ahnung wie das auf Hochdeutsch heißt, ist eine Art rotgelbe Minipflaume) steht schon dort, der trägt auch sehr brav und ein Sauerkirschenbaum (Schattenmorelle) ist letztes Jahr gepflanzt worden, der ist zumindest ordentlich gewachsen und blüht fleißig.

    Grundsätzlich hätte ich gegen einen weiteren Kirschen/Pflaumenbaum (einheimische Zwetschge) nix, wir haben allerdings beides schon am Grundstück (weiter vorne) und beide blühen zwar immer, tragen aber nie Früchte, weshalb ich mir gedacht habe, dass vielleicht das Wetter oder der Boden bei uns nicht so optimal sind für die beiden?

    Oder kann man da durch gezielte Sortenwahl vielleicht gegensteuern?

    Welcher Obstbaum wächst denn gut im Schatten und ist kein Klarapfel? Unsere Winter sind lang und kalt und wir haben ganzjährig viel bis sehr viel Niederschlag, am Standort selbst ist bis Mittag Schatten, im Winter ganztägig.

    Vorher war dort ein Klarapfelbaum, der scheidet aber definitiv aus.

    Schön wäre auch etwas heimisches, dass den Insekten auch was bringt.

    Die Katze auf dem drittletzten Foto sieht aber wirklich nicht abgemagert und krank aus. Ist die Fotosortierung wirklich richtig?

    Nein ist sie auch nicht. Aber der Finder hat sie so angekündigt. Ich wollte mit den Fotos hauptsächlich verdeutlichen, dass es 1. nicht so einfach ist, einen Streuner von einem Freigänger zu unterscheiden und dass man 2. als Tierheim schlecht verhindern kann, dass die "falschen" Katzen gebracht werden, da die Angaben der Leute sehr oft nicht mit der Realität übereinstimmen, gerade was "abgemagert" angeht.

    Es ist ihm aufgefallen, war ihm aber egal.

    "Leicht desorientiert" war vermutlich auch desorientiert, aber ja, wär auch nicht das erste was mir zu der Katze eingefallen wär.

    Aber dennoch finde ich das hier

    auch wenn es natürlich auch die "Retter" gibt, die alles einpacken um sich gut zu fühlen und dann Terror machen wenn man die gechipte und registrierte, wohlgenährte und fitte Katze wieder an den Eigentümer zurückgibt.

    nicht okay. Das ist meine persönliche Meinung, dass man sich nicht am Eigentum anderer vergreifen (und dann noch Kosten daraus generieren) darf.

    Chip auslesen lassen und Besitzer kontaktieren finde ich dagegen völlig okay.

    Wir haben auf unserer Gassistrecke auch mal eine bildschöne Katze getroffen, die uns nicht mehr von der Seite gewichen ist. Haben ein Bild von ihr bei Facebook geteilt und die Besitzer haben sich daraufhin umgehend gemeldet. Mitgenommen hätte ich die trotzdem nicht.

    Mal ein Beispiel für ins Tierheim gebrachte Katzen - Bzw. die von den Findern am Telefon genannten Gründe:

    2 der folgenden Katzen sind Freigänger und haben Besitzer, wurden aber für Streuner gehalten

    Eine Katze wollte man lange nicht ins Tierheim bringen, weil sie so wohl genährt aussieht und sicher ein Daheim hat, aber sie hat auch irgendwie genervt (war hoch trächtig)

    Zwei sind gebracht worden, weil sie "abgemagert und krank" aussehen

    Eine Katze ist gebracht worden, weil "sie leicht desorientiert wirkt"

    Im Spoiler die Fotos der Katzen (vorsicht, kranke Katzen zu sehen), man darf gerne raten, welche welche sind.

    Als Tierheim kann man anhand der Aussagen der Finder/Überbringer nicht einschätzen, was man gleich bekommt und deshalb "Retter" schwer vom "Retten" abhalten.

    Im zweiten Spoiler die Auflösung.

    Alle Fotos sind gleich nach Ankunft entstanden.

    Spoiler anzeigen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Spoiler anzeigen

    Von oben nach unten:

    Freigänger mit Besitzer (nicht entlaufen)

    Trächtig

    Leicht desorientiert

    Abgemagert und krank

    Freigänger mit Besitzer (nicht entlaufen)

    Abgemagert und krank