Beiträge von SpaceOddity

    ja, leider sind Freigängerkatzen normal. Richtig ist das trotzdem nicht.

    Mir ging es null darum, ob Freigang richtig ist oder nicht.

    Nur darum, ob man einfach jede xbeliebige Katze von der Strasse wegfangen darf. Das wurde geklärt.

    Ich vermute, dass die Frage in einem Katzenforum anders beantwortet worden wäre.

    Es ist halt immer schwierig, nicht alle Katzen ohne Besitzer sehen verwahrlost oder mangelernährt aus und in welchem gesundheitlichen Zustand manche Leute ihre Katzen noch in der Freigang schicken finde ich auch immer wieder bemerkenswert. Und nicht jeder kennt sich mit Tieren aus, gerade schlanke, schlaksige Jungkatzen sehen für viele Menschen "untergewichtig" aus, weil halt der Großteil der Katzen einfach viel zu dick ist und man das mittlerweile als "normal" empfindet. Nicht immer steckt böse Absicht hinter den Freigänger-Einsammlern, auch wenn es natürlich auch die "Retter" gibt, die alles einpacken um sich gut zu fühlen und dann Terror machen wenn man die gechipte und registrierte, wohlgenährte und fitte Katze wieder an den Eigentümer zurückgibt.

    Solange Freigang nicht gesetzlich verboten ist und "üblich" bzw. toleriert, muss man allerdings auch damit rechnen, dass die Katze verschwindet, stirbt, gefüttert wird,ins Tierheim gebracht wird oder einfach von irgendwem behalten wird.
    Mit Chip und Registrierung kann man aber zumindest sicherstellen, dass man sein Eigentum schnell wieder bekommt - Wie bei jeder Fundsache muss man hier auch einfach einen Eigentumsnachweis erbringen, und das ist auch gut so. Besonders junge und hübsche Katzen haben nämlich gern 10 "Besitzer", die zwar alle nicht nachweisen können, dass es ihre Katze ist, aber sich GANZ sicher sind dass das ihre verschwundene Mauki ist |)

    Ich bin ja dank dem vielen Fotographieren in der Arbeit (leider) recht unmotiviert geworden, privat Fotos zu machen. Heute hab ich mich dann aber aufgerafft und zumindest Mal das Setting ausprobiert - Geplant wär das ganze vor einem schwarzen Hintergrund. Aber ich konnte heute schon Mal testen, dass die Idee grundsätzlich mit nur einem Helfer funktioniert und ich Xaco und Eexpa definitiv noch ein bisschen Sprungtraining vorab bekommen |)

    Hat aber auf jeden Fall Spaß gemacht und ich muss mich definitiv wieder öfter zum Foto machen "zwingen"

    Canon 7D Mark II mit dem EF 70-200mm 2.8 bei Offenblende, ISO 100 und 1/1000

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Also meine zwei Rüden haben deutlich mehr Einhorn/Pink/Plüsch/Glitzer-Sachen als meine Hündin, steht ihnen einfach besser. An ihr mag ich mehr blau/grün und Haimotive.

    Meine Rüden werden mit Pink/Einhorn eigentlich nur als Hündin identifiziert, wenn ich nur einen mit habe, die Leute aber wissen, dass ich drei Hunde haben und dann UNBEDINGT den richtigen identifizieren wollen und dann wird halt rosa=muss die Hündin sein draus.

    Xaco allein ist trotz blauem Halsband nie ein Rüde, aber die hat halt einfach einen so dermaßen femininen Ausdruck, da "stört" auch das Blau nicht.

    Meine Hunde tragen, was mir gefällt, immerhin muss ich es bezahlen und anschauen. Mir kann es nicht bunt genug sein, jemand anderer findet Anthrazit auf schwarzem Fell womöglich schon gewagt, ist ja auch ok.

    Also ich füttere hier gefühlt eine gesamte Foxhoundmeute und nicht nur drei Hunde :headbash:

    Aber mittlerweile kann ich es auch positiv sehen - es ist völlig egal, dass mein Nachbar einen eigens eingerichteten -liebevoll "Kirrung" genannten - Futterplatz für meine Hunde hat, der Nordic Walkingverein fast täglich Dentastix verteilt und ich absolut disziplinlos für jeden Bettelblick etwas von meinem Essen abgebe, sie werden so und so nicht fett :ugly:

    Mein älterer Rüde (bald 10) frisst trotz Kastration immer noch Unmengen und ist trotzdem eher sehr schlank. Beim jungen Rüden (3) hoffe ich noch, aber der ist zwar schwer, optisch aber auch leicht auf der sehr schlanken Seite, aber es ist nimmer so extrem. Meine leben aber auch viel draußen, das macht sicher was aus. Muskelmasseverlust find ich aber auch komisch, meine werden halt rippig, wenn ich den Kälteeinbruch übersehe, aber an Muskeln geht da nix verloren.

    Ja da hat leider ein nie gefehlt - er wurde nie nicht als erwachsener Rüde erkannt.

    Mein Rüde ist auch wegen Veränderungen am Hoden kastriert worden, da er "erst" 5 war wollten wir zuerst auch nur den betroffenen Hoden entfernen. Während der OP hat man aber auch schon minimale Veränderungen am anderen Hoden gesehen, weshalb dann letztlich beide entfernt wurden.

    Mein Rüde wird von meinem Hund nicht als erwachsener Rüde identifiziert, ich glaube das ist bei "richtig" erwachsenen Hunden kein großes Thema mehr, sozialer Status ist ja nicht nur Hormone, zumindest bei einem adulten Tier.