Beiträge von Enterprise

    Die Fresszeiten haben wir vom Züchter...5 Uhr morgens 12 Uhr mittags und 17 Uhr abends.. wenn er zur Fresszeit schläft warte ich bis er wach wird, sind meist nur so 15 minuten drüber oder vorher ...einen Tag macht er 2x den nächsten 5x dann wieder 3x...aber bis jetzt meistens gleich den ersten morgens nach dem Fresschen. Ich meine heute hat er bisher nur pipi gemacht und wenn ich nach dem schlafen oder spielen raus mit ihm bin hat er nur stöckchen gefressen oder sitzt gleich wieder vor der Terrassentür??
    Zum Tagesablauf meinte ich ob ich da irgendwas falsch mache...soll ich ihn morgens gleich wieder schlafen lassen oder eher beschäftigen?? Warte ich einfach bis er von selber anfängt zu suchen und geh dann gleich mit ihm raus?

    Ich bin ein Freund davon, dass Hunde von Anfang an sich deinem Tagesablauf anpassen sollten - und nicht umgekehrt. Wenn ihr natürlich um 5 Uhr morgens aufstehen müsst, weil ihr zum Beispiel zur Arbeit geht, wunderbar. Ansonsten finde ich 17 Uhr abends als letzte Mahlzeit schon recht früh (wobei das mit dem 5 Uhr dann vielleicht wieder passt). Wir hatten hier mal einige Zeit das Problem des Nüchtern-Erbrechens, als Nemo noch kleiner war - sprich da kommen die Hunde nicht gut über die Nacht.

    Ich würde die Fresszeiten so einrichten, dass sie für euch passen - wenn das so ist, dann lass es so. Ansonsten lässt sich das auch recht leicht umstellen.

    Und ansonsten gilt: Die Darmtätigkeit hängt ja von vielem ab, von "Input", Aufregung, Ruhe, Trinken etc. Da würde ich mir keinen Stress machen und gar das Zählen anfangen. Nur, wenn das Hundekind an mehreren TAgen hintereinander gar nicht groß macht, ist Grund zur Sorge gegeben - möglicherweise.

    Was den Tagesablauf angeht: Ich hab das im Welpenalter so gehalten, dass wir nach dem Aufwachen und dem Fressen (leider fiel das nicht immer zusammen ;-) rausgegangen sind - und dass ich mir ansonsten so ungefähr die Uhrzeit gemerkt habe und 2-3 Std. später wieder rausgegangen bin. Und ansonsten: Schlaaaafen, schlaaaafen, schlaaaafen. Möglichst wenig Action, die kommt noch früh genug. Und vor allem möglichst wenig Action Richtung Nachmittag/Abend, weil die Hundekinder dann erst recht nicht zur Ruhe kommen.

    Das mit dem Melden kann am Anfang auch durchaus unterschiedlich ausfallen, ich hab das meist auch erst nachher gemerkt, dass das vorher eine Meldung war ;-) Mach dir keinen allzugroßen Kopp, versuch dir, prägnante Signale einzuprägen und ansonsten draußen nicht bei jeder kleinsten Pipi-Runde "ACtion" zu machen.

    Und mal ganz ab davon: Du hast doch eigentlich richtig reagiert - nämlich ihr Melden (Jammern) wahrgenommen und bist noch mal mit ihr rausgegangen. Das andere - also Ruhe reinbringen und selbst gelassen bleiben - machst du dann halt beim nächsten Mal auch noch :bindafür:

    Hallo,

    bei Nemo (Golden Retriever) war das anfangs auch so: Fressen, rausgehen, Pipi und großes Geschäft. Das verleitet einen möglicherweise zu der irrigen Annahme, es käme direkt wieder unten raus, was gerade oben rein gekommen ist ;-) Aber das Essen an sich ist bei manchen Hunden nur - ähnlich wie bei Menschen - ein Verdauungstreiber, muss aber nicht sein.

    Wichtiger ist, auf das letzte Fressen zu gucken, denn so nach pxDaumen 24 Stunden kommt das Fressen unten wieder raus. Will sagen: Wahrscheinlich sind eure Fresszeiten nicht punktgenau getaktet, sodass sich hier durchaus etwas verschieben kann. Mittelfristig geht man ohnehin dazu über, erst nach dem Gassi gehen zu füttern, damit die Hunde anschließend ruhen können. Aber das reicht, wenn du das in ein paar Monaten umstellst.

    Meintest du das mit TAgesablauf? Oder gab es da noch eine Zusatzfrage?

    Ebenfalls 1 zu 1 Oskar´s Einstellung :DUnd ich dachte ich krieg was verfressenes (abends im Napf wird alles inhaliert, aber draußen die Belohnung, muss schon stimmen) mit will to please (ich würde es mal "gewillt zur mitarbeit" nennen und nicht "Frauchen es ist so toll, das wir zusammen Sitz und Bleib üben, was kann ich als nächstes freudig für dich tun?") :D :D :D

    Also, ich hab hier einen "will to fress" :D Dass der mal etwas nicht haben will, ist außergewöhnlich - und eigentlich (fast) noch nie vorgekommen.

    Sie lag gerade neben mir, kaute ganz gemütlich, aber meine Große ist rausgegangen, und zack, musste Luna aufspringen und hinterher. Nun jault/fiept sie, weil sie auch raus will. Ächz.

    Das ist manchmal echt wie mit einem Kleinkind, so viele Parallelen, bekloppt!

    Same here. Tochter bekommt Besuch und geht in ihr Zimmer, schon muss Nemo hinterher und kratzt an der Tür. Dass das vergeblich sein muss, haben wir hier intern aber relativ schnell klären können. Aus dem "och, der ist aber süß" wächst Nemo nämlich zumindest in den Augen einiger Mädchen allmählich heraus.

    Zum Thema Kleinkind vom Spaziergang gerade noch etwas richtig Niedliches. Wir gehen da also erst einmal an einer Wiese entlang, Nemo hinter mir, ich den Blick nach vorn oder sonstwohin, zuviel Aufmerksamkeit schadet ja eher ;) Nemo buddelt und gräbt, schnüffelt - und kommt nicht weiter. Ich dreh mich um - und da hat der süße Fratz doch tatsächlich eine Schnullerkette samt Schnuller im Maul :lol: :cuinlove:
    Das sah so witzig und süß zugleich aus, dass ich ganz vergaß, unser Pfui-Kommando zu sagen - er schaute mich an, als wolle er sagen "schau mal, ich lern doch noch und bin doch noch ein kleiner Mann" :hilfe: (Meine Tochter würde jetzt sagen, ich soll nicht so viel in den Hund hineininterpretieren :headbash: )

    Gerade die Orientierung an dir könntest du sehr gut über Belohnung erreichen und festigen...

    Das mach ich eigentlich von Beginn an. Er war aber auch keiner von den Welpen, die ständig nur an den Hacken kleben, er war von Anfang an sehr eigenständig. So könnte man es positiv formulieren. Negativ könnte man sagen: Ihm ist es mal gerade Latte, was ich so will :D Naja, nicht immer, aber immer mal wieder. Umso mehr freue ich mich, wenn er - wie gerade - gut nebenher läuft und die Botschaft versteht, wenn die Leine kürzer wird. So haben wir gerade nicht nur einen freilaufenden Dackel passiert - ich konnte mich sogar mit dem Besitzer unterhalten und Nemo saß neben mir ab -, sondern auch (wobei mit etwas mehr Anlauf) einen befreundeten/bekannten Aussie.