Wo rechne ich denn „mindestens 60 €“ - im einfachen Satz sind wir da doch bei 40 €? Denn das Wegegeld ist ja nicht neu, sondern wurde auch vorher schon berechnet, auch wenn der Mindestbetrag nun etwas angestiegen ist.
Nein genau, 60 EUR kostet es, nur damit der TA erstmal bei mir auf dem Hof steht und ans Pferd geht. Ganz egal, ob er vorher zig andere Pferde auf dem Hof behandelt hat oder ich sowieso auf seiner gelegten Fahrtroute lag. Früher hat der TA eben schnell mal geimpft oder schnell mal geguckt, wenn er sowieso gerade da war oder in der Nähe. Nun macht eben jeder seine Termine selbst nach seinem eigenen zeitlichen Fenster => Mehr Fahrerei für den TA.
Zitat
Sammeltermine sind jetzt halt bürokratisch im Zweifel etwas aufw#ndiger -
Klar könnte man versuchen die Rechnungen aller Pferde über einen Halter (den SB) laufen zu lassen, aber dann trage ich das finanzielle Risiko und der TA hat das Problem der Verbuchung, wenn da manchmal Rechnungen an die SB und dann wieder doch an den Besitzer gehen sollen. Das bedeutet für alle nur Mehraufwand und Durcheinander.
Zitat
und hätte man versucht, die Hausbesuchsgebühr von Teil B in Teil A der GOT zu verschieben, und den Protest dahin zu lenken, wäre es für mich total ok und legitim. Stattdessen wird angeführt, dass nun alles 100 - 200 % teurer geworden wäre - was so auch nur eingeschränkt stimmt. Fakt ist, dass einiges sehr viel teurer geworden ist, was auch daran liegt, dass manche Sachen früher einfach gar nicht erst berechnet wurden, und nun berechnet werden. Gerade im Bereich OP ist das bei so einigen Dingen der Fall.
Ich habe ja überhaupt kein Problem damit, wenn es teurer wird, gerade bei aufwändigeren Behandlungen und der Nutzung teurer Geräte. Im Pferdebereich ist mMn nur das Hauptproblem das gerade die einfache Dinge, wie ein Kontrollbesuch, eine Impfung, ein Verbandswechsel eben durch diese Hausbesuchsgebühr exorbitant teurer geworden sind und das finde ich eben nicht okay, weil ich den zugrundeliegenden Aufwand eben einfach nicht sehe und es auch ohne diese Gebühr bereits Möglichkeiten gibt, diese Termine deutlich teurer zu verrechnen, wenn sie sich nicht in den Praxistag einfügen.
Zitat
Und ja, dass man das nicht staffeln kann, dass hier diese Gebühr einfach an der falschen Stelle steht, und das finde ich auch immer noch problematisch. Allerdings denke ich tatsächlich, dass hier eine Änderung noch realistisch gewesen wäre - jetzt eine komplette Gebührenordnung zu kippen, wie die FN sich das scheinbar vorstellt (mit dem schönen Argument „Tierschutz“ auf den Fahnen - den die sonst halt auch gern mal geflissentlich zu ignorieren scheinen….), ist hingegen echt unrealistisch.
"Das kann ich mir dann aber nicht mehr leisten", ist halt einfach kein Argument dafür, dass ein TA kleinere Rechnungen stellen muss. Tierärztliche Leistungen müssen sich betriebswirtschaftlich eben auch rechnen, das ist beim TA nicht anders als bei jedem anderen Selbstständigen, von dem ja auch niemand erwartet, dass er günstiger arbeitet, weil man sich sonst die notwendige Reparatur nicht leisten kann. Und bisher habe ich wirklich nicht den Eindruck, dass TÄ zu den Bestverdienern in unserer Gesellschaft gehören. Da gäbe es andere Gruppen, die ich da eher mal in der Pflicht sehen würde.
Zitat
Wenn man allerdings nicht röntgt, sondern „nur“ zu den Patienten fährt, dann könnte man ja nichts extra berechnen, für die Zeit, die man nur im Auto sitzt…. Von daher ist die Idee dahinter nicht komplett falsch, aber eben letzten Endes halt wie gesagt für mich falsch umgesetzt.
Hätte man ja umsetzen können. Eine Nr. für eilige Leistungen gibt es bereits. Eine zusätzliche Nr. für besonderen zusätzlichen Aufwand hätte man ja ebenfalls einfügen können.