Aber bitte einen bezogen auf Rasse und Verwendung. Ich fände es auch gut, wenn man die Anschaffung entsprechend reglementieren würde, dass man HSH nur mit Grund halten darf
In Bayern ist für Weidetierhalter ein SKN Voraussetzung für die Förderung eines HSH. Auch gehört die Zertifizierung als arbeitender HSH zu den Bedingungen.
Damit ist zumindest schon mal ein gewisser Rahmen geschaffen.
Das ist, glaube ich, in vielen Bundesländern so. Allerdings bekommt man häufig erst ab 100 Schafe 2 HSH gefördert und für Rinder und Pferde z.B. gibt es eh erst Förderung, wenn genügend Tiere dieser Art im Umkreis gerissen/verletzt wurden. Aber das ist auch ein anderes Thema, eher etwas für den Herdenschutz-Thread. Ich sehe das Problem aber auch weniger bei den arbeitenden Herdenschutzhunden, wobei ich mir da auf jeden Fall auch wünschen würde, dass direkt auf eine entsprechende Sachkunde der Halter und Zertifizierung der Hunde wert gelegt wird. Das würde schon Sinn machen, aber die nötige Community/das Fachwissen dafür ist ja doch noch eher klein und recht regional.
ZitatUnd ehe mein "ich bin für einen SKN für HSH-Halter, egal ob an der Herde oder privat" falsch aufgefasst wird, mir gehts da vor allem darum, dass das ein hochspezialisierter Hundetyp ist, der wohl von allen vorhandenen Hundetypen der ist, der am häufigsten völlig falsch "verstanden" wird, auch von den Haltern selbst. Erst das führt zu Problemen, nicht der Hundetyp an sich. Da einen Filter vorzubauen, der zu blauäugige Halter von dem Trip "mit viel Liebe gehts auch in einem Hochhaus mit dem Kangal" runterholt, macht absolut Sinn.
Genau in die Richtung ging tatsächlich meine Überlegung, denn die 08-15 Sachkunde, abgenommen von "normalen" Hundetrainern bringt mMn da einfach gar nichts. Diese Ankreuztests und auch die praktische Prüfung haben ja einfach null Bezug zum Thema, wie tickt ein HSH, sondern beschäftigen sich nur mit den ganz einfachen Grundlagen bzgl. Hundehaltung allgemein und im Praxistest gehst du dann mit dem HSH durch die Stadt und das Freilaufgebiet. Das hat für mich halt wenig mit dem Lebensalltag eines HSHs zu tun, den ich mir wünschen würde. Klar schadet das den Hunden nicht, wenn sie das können, aber mMn hätte eine solche Prüfung keinen Mehrwert, es sei denn, ich finde mich damit ab, dass HSH als reine Begleithunde gehalten (und gezüchtet) werden und dafür bin ich nicht bereit.