Hm, was versteht ihr denn unter "Beginn der Ausbildung"?
Also meiner Meinung nach sollte die Hundeschule doch die eigene Ausbildung begleiten.
Also wo ist der Sinn einer Hundeschule, die erst mit 6/7 Monaten mit der "Ausildung" beginnt, wenn man selbst doch schon längst angefangen hat den Hund auszubilden??
Wir waren 8.-16. Woche in der Welpengruppe (viel spielen, aber auch immer wieder kleinere spielerische Übungseinheiten)
Dann kamen wir in einen Junghundekurs, dort durften die Hunde immer erst zusammen toben und dann fuhren wir irgendwo ins Gelände, den Wald oder die Stadt und übten dort die Dinge, die wir für den Alltag brauchen (könnten). Außerdem konnte man jede Woche noch einmal zusätzlich zum Hundespielen gehen, wo der Hund dann mit anderen Hunden aller Altersgruppen zusammentraf.
Jetzt ist Sascha knapp 8 Monate alt und wir haben gerade den Junghundekurs beendet. Der erste Grundgehorsam sitzt und er ist altersentsprechend sozialisiert, denke ich. Nun werden wir mal schauen in welche Richtung es uns jetzt verschlägt und werden den einen oder anderen Sonderkurs belegen. Natürlich ist jetzt noch nichts perfekt, aber die ersten Grundsteine sind gelegt auf denen jetzt aufgebaut werden kann.
Ach so, mit 14 Wochen konnte Sascha Sitz, Platz, Leine gehen, Aus, Nein, erste Ansätze von Bleib und Fuß, meistens kam er auch, wenn er gerufen wurde ... es soll ja Menschen geben, denen reicht das als Grundausbildung ... :wink: