Wenn ein Welpe entwicklungsverzögert ist, dann sollte man das als Züchter definitiv offen kommunizieren. Wenn der Welpe aber einfach nur der kleinste im Wurf war, sich aber völlig normal entwickelt und sich bei Abgabe alterstypisch verhält, dann fände ich das nun nicht so außergewöhnlich, dass das einer besonderen Erklärung bedarf. Über die Besonderheiten und Charakterzüge der Welpen sollten gute Züchter ihre Welpenkäufer doch so oder so informieren, auch wenn es der größte oder stärkste Welpe im Wurf war.
Im Endeffekt muss es zwischen Welpenkäufer und Welpe passen und im besagten Thema passte es dann ja wohl trotzdem. Ich finde es auch nicht schlimm, dass erst nach dem ersten Kennenlernen und einer ersten Auswahl, die Züchterin über die Besonderheiten dieses Welpen berichtete. Dass ein Welpe nicht passen kann, das kann einem bei jedem vorausgewählten Welpen passieren und dann sollte man auch Abstand nehmen, auch wenn das Herz schon dran hängt. Ich kann aber dieser ersten "Schockverliebtheit" eh nichts abgewinnen.
Die Erfahrung zegit doch, es gibt genügend Welpenkäufer, für die ist ein "Kümmerling" keine Belastung, sondern vllt sogar genau das Tier, das sie besonders umsorgen können. Für mich wäre das auch nichts, aber jeder sucht sich doch den Welpen/Hund, der zu ihm passt.