Interessant finde ich aber durchaus jedes Mal wie meine Hündin auf hinterm Zaun wachende Hunde reagiert. Normalerweise kann die es ja nicht ab wenn ein Hund sie angeht, aber bei sowas gibt sie jedes Mal deutlich zu verstehen dass sie nicht auf Stress aus ist und einfach nur vorbei möchte. Geschlecht des Hundes hinterm Zaun ist dann bspw auch egal ( obwohl Tendenziell unverträglich mit Hündinnen ).
Das kann ich tatsächlich auch beobachten, macht meiner tatsächlich auch so, wenn es territorial motivierte Konflikte sind. Es gibt aber auch Hunde, die einfach stumpf gegen den Zaun rasseln, teilweise sogar freundlich, da frage ich mich manchmal, was da in den Hunden wohl vorgeht. Dass die Menschen kein Auge mehr für die Territorialität ihrer Hunde haben, daran habe ich mich ja schon gewöhnt, aber dass die Hunde das teilweise auch nicht mehr haben ... Ich finde es immer total angenehm, wenn ich Hunde sehe, die entsprechend kommunizieren und damit den Konflikt entschärfen.
ZitatIch finde es macht zumindest nen Unterschied wie stabil der Zaun wirkt und ob der Hund wirklich springen muss, oder obs reicht wenn er nur drüber klettern muss. Aber vor allem hängts natürlich von den Hunden hinterm Zaun ab. Wie sind die konkret drauf ? Wird nur verbellt oder machts den Eindruck als würden die mehr tun ? Haben die in irgendeiner Art und Weise Anzeichen dass sie drüber würden ? Oder bleiben die stehen/laufen einfach mit ?
Und dann gibt es noch den Aspekt des Verhaltens vor dem Zaun. Sowohl dass des Hundes als auch der Halter. Meine Erfahrung ist da leider, je höher und massiver der Zaun wirkt, desto weniger Rücksicht wird auf den Hund hinter dem Zaun genommen. Das wiederum zur Folge hat, dass der Konflikt zwischen den Hunden entsprechend getriggert wird und die Gefahr für eine Auseinandersetzung, sollte da mal eine Sicherung versagen, steigt. Also sichert man noch mehr, mit dem Effekt, dass es wiederum schlimmer wird usw.