Beiträge von *Sascha*

    Zitat

    da es ne kneipe ist geht das nicht da ständig leute rein und raus gehen,
    außerdem ist eine seite des Grundstücks an einem Wassergraben wo ich den Zaun aus rechtlichen Gründe ( Feuerwehr Wasserwirtschaft) nicht bis ans wasser verlängern kann. Und da der hund ja nicht blöd ist kennt er diese Stelle und dort ab.Auch wenn die Eingangstür zu ist.


    Also Zaun ist da aber nicht immer zu-- geht ja nicht.


    Steffen


    Hm, ich würde den Gedanken trotzdem versuchen weiterzuspinnen ...


    Wie wäre es z.B. mit einer selbstzufallenden Tür für die Gäste,
    Großer Torbogen mit Beschriftung "Herzlich Willkommen" und "Bitte eintreten" Schild könnten trotz geschlossener Tür, auf die Gäste sehr einladend wirken.
    Und die Stelle am Graben, vielleicht gibt es die Möglichkeit mit einem leicht zu öffnenden Tor oder die Stelle vielleicht ganz auszäunen?

    Hallo Maria,


    Ich denke, dass die Einschätzung deiner Trainerin, die schließlich dich und deinen Hund gut kennen sollte, doch sehr ins Gewicht fällt. Ich denke, so wie ich dich bisher hier kennengelernt habe, wäre sie nicht deine Trainerin, wenn sie vorschnell ein solches Urteil fällen würde.


    Trotzdem würde ich schauen, denn es geht schließlich um das Leben meines Hundes, dass ich den besten Experten für Hundeverhalten, der erreichbar ist, drankriegen kann sich meinen Hund anzuschauen.



    Die Fragen, die zu klären sind:
    - kannst du deinen Hund soweit "in den Griff" bekommen, dass ein gefahrloses verbleiben in deiner Familie möglich ist
    - kann dein Hund unter anderen Bedingungen außerhalb deiner Familie (mit entsprechendem Training) ein hundgerechtes und für Dritte gefahrloses Leben führen -> Wenn ja, welche Bedingungen wären dies
    - gibt es diese Möglichkeiten nicht, sollte dein Hund also getötet werden müssen


    - ein Tierarztchek vor der letzten Entscheidung ist hoffentlich selbstredend, denn auch gesundheitliche Probleme können (nicht selten)ein solches Verhalten auslösen.



    Ich denke, niemand von uns ist in der Lage, dies, ohne Euch kennengelernt zu haben, wirklich einschätzen zu können. Und ich denke selbst der durchschnittliche Hundekenner vor Ort kann das nicht. Deswegen, such dir jemanden, der sich wirklich mit "solchen Hunden" auskennt, der regelmäßig mit ihnen arbeitet.


    -----


    Noch etwas zum Thema, "dieser Hund hat gezeigt, dass er keine Skrupel hat den Menschen schwer zu verletzen und deswegen kann man ihm nie wieder trauen".


    Tatsache ist, KEIN Hund hat Skrupel einen Menschen zu töten!, wenn das für ihn in dem Moment richtig erscheint.
    Aber Hunde lernen durch Prägung und Sozialisation Situationen "richtig" zu begegnen. "Richtig" heißt hier für den Hund nichts weiter, als dass er das tut, was für ihn das Beste zu sein scheint. So traurig wir darüber sein mögen, aber unser geliebte Hund ist ein Egoist.
    Doch genau weil das so ist, können wir tatsächlich dauerhaft und sicher gezeigte Verhaltensweisen unserer Hunde löschen.

    Zitat

    Andere Methoden klappen nur, wenn es zwischen Mensch und Hund(en) klar ist, was hier nicht optimal zu sein scheint.


    Den Eindruck hatte ich allerdings auch und deswegen wäre hier wohl auch mein erster Ansatz. Aber das kann ein Fachkundiger vor Ort viel besser beurteilen.


    Welchen Sinn macht der dritte Hund? Dazwischen gehen wird der wohl eher nicht, eher sich der stärkeren Partei anschließen ... oder soll vielleicht genau das damit bezweckt werden?

    Terry
    genauso sieht es aus :gut:


    Cörki
    Beschädigungskämpfe sind zwar selten, aber sie kommen vor. Und in diesem Fall gibt es einige Indizien dafür, dass die Wahrscheinlichkeit für einen solchen deutlich erhöht ist.
    Zwei ausgewachsene Hunde, die u.U. weder vernünftig sozialisiert noch ein gesundes Verhältnis zum HF haben, deren Konflikt sich über Jahre hinweg aufbauen konnte.


    Im Übrigen halte ich es wie agil, mein Hund ist bloß der Hund und ich dulde es nicht, dass er Streit anfängt.

    Zitat

    Also ich würde die beiden (ob ohne oder mit Maulkorb müsst ihr entscheiden) auf den Hof lassen.
    Sie verlieren dann nicht irgendwann die Lust am beißen, die gibt es nämlich nicht, sondern irgendwann ist die Rangordnung geklärt.
    Wenn sie sich jetzt anfallen wollen sie nichts anderes als die Rangordnung klären.


    Naja, und wenn es nicht klappt, dann hat sich das Problem ja auch erledigt, weil nur noch ein Hund übrig ist. :dagegen:


    Sucht euch bitte fachkundige Hilfe und schaut erstmal wo die Probleme wirklich liegen. :bindafür:


    Hm ja, ich glaube dir das, nur ist das anhand der Bilder echt schlecht zu beurteilen. Eigentlich schade, denn so bekommt man tatsächlich zunächst den Eindruck, da regen sich vielleicht wieder nur einige "Tierschützer" darüber auf, dass die Pferde nicht in einer kuschelig warmen Box stehen und dass die Stallgasse nicht so sauber ist, dass man vom Boden essen kann ...
    Gerade in der Pferdehaltung wird noch soviel Quatsch verbreitet. Ich kenne so viele Höfe, die wie aus dem Ei gepellt aussehen, aber die Pferde dort sind nur zu bedauern.
    Aber wie gesagt, man sieht da schon das eine oder andere Detail auf den Bildern was einem zumindest vermuten lässt, dass es den Pferde dort nicht so toll geht - aussagekräftigere Bilder wären halt schöner ...
    Wie man allerdings auf die Idee kommt, dass Offenstallhaltung halt so aussieht ???? NEIN, so sieht kein vernünftiger Offenstall aus!

    Hm, habe mir die Bilder auf der Seite mal angeschaut.
    Besonders aussagekräftig sind die ja nicht gerade ...


    Die tollste Haltung scheint da jedoch nicht vorzuliegen, ob das nun aber schon tierschutzrelevant ist, mag ich aus der Entfernung nicht beurteilen.


    Bei manchen Bildern wird mir auch nicht klar, wo da die Tierschutzrelevanz sein soll.
    z.B.
    ... ein Pferd wird am Weideeingang im Matsch gezeigt, es ist aber im hinteren Teil des Fotos deutlich zu erkennen, dass die Weide im hinteren Teil nicht zertreten ist.
    ... geschlossene Silageballen als Futter auf die Weide zu stellen ist nicht die tollste und hübscheste Art zu füttern, aber immer noch besser als die Teile ganz schutzlos auf die Weide zu stellen. Ist so nicht unbedingt unüblich.
    ... warum Pferde im Dunkeln mit Schnee auf dem Rücken tierschutzrelevant sein sollen erschließt sich mir überhaupt nicht.
    ... Müll und Schrott außerhalb der Pferdeausläufe ist eklig und sieht nach Verwarlosung aus, allerdings stört er die Pferde eher weniger.
    ... im Ganzen sehen die Pferde gar nicht mal so verwarlost aus, sie haben halt Winterfell, sind aber weder unterernährt noch machen sie einen kranken Eindruck.
    ... warum darf der Rappe sich nicht am Busch kratzen oder was soll uns das Bild sagen?
    ... leere Wasserbottiche können tatsächlich zu bestimmten Zeiten mal vorkommen und das Tränken aus alten Badewannen ist eigentlich eine gute Sache


    Allerdings
    ... sehen mir die beiden Pferde, wo drüber steht, dass der TA schon lange nicht mehr da war, nach Parasitenbefall aus.
    ... der Fuchs hinter der Mülltonne hat Liegeschwielen am Karpalgelenk.
    ... die Decke in der Box? ist viel zu niedrig und das Gerümpel solte da auch nicht drin stehen (Frage: Ist das seine Box?)
    ... und wenn die Pferde (und auch die Rinder) im Stall tatsächlich angebunden sind ist das Sch... (Ich weiß aber nicht, ob Ständerhaltung in NRW überhaupt verboten ist und wenn man mich fragt, dann sollten Pferde überhaupt nicht im Stall eingesperrt werden)
    ... die Einstreu sieht mir auch nicht besonders üppig aus


    Also für meinen Geschmack sind die Zustände untragbar, aber meiner Meinung nach lebt sowieso der Großteil der deutschen Pferdepopulation unter untragbaren Bedingungen.

    Zitat

    Die Frage: kann ich meinem Hund das dauerhaft abgewöhnen?


    Ja!
    Theoretisch könntest du ihm sogar das Markieren ganz abgewöhnen ... das finde ich aber auch nicht besonders toll.


    Sascha markiert z.B. an der kurzen Leine gar nicht.
    Läuft er frei, dann hab ich halt ein Auge drauf und wenn er nicht soll, dann kommt von mir ein "Nein" und er läuft weiter. An den Stellen, wo jetzt schon häufiger das "Nein" kam, versucht er es mittlerweile gar nicht mehr. Ich denke, er wird auch noch einiges generalisieren mit der Zeit. Aber natürlich werde ich da immer ein Auge drauf haben müssen, denn genau wie ich kann sich mein Hund ja auch mal irren und gerade die Stellen, an denen andere Hunde schon markiert haben, sind natürlich sehr verlockend.

    Zitat

    Hallo, :winken:
    suche dringend jemand, der sich mit Vereinsrecht auskennt! Es geht um der Zurücktretung von zwei Vorstandsmitgliedern ohne Mitgliederversammlung.
    Geht das?


    Natürlich


    Zitat

    Was ist zu beachten???? :help:
    es wird weitergemacht als wenn nichts wär.


    Wie weiter verfahren werden muss steht normalerweise in der Satzung.


    Zitat

    Die zurückgetrenen ex-Vorstandsmitglieder haben den verein zum 31.12.07 gekündigt, werden aber jetzt schon nicht mehr zur Jahreshauptversammlung eingeladen, ist das rechtens? :help:
    Jahresbeitrag wird noch bezahlt.


    ALLE Mitglieder sind einzuladen.


    Zitat

    Hoffe jemand kann mir Antwort geben!
    LG Pierot