muecke
Deine gesamte Körperhaltung ist ja dabei entscheidend. Wenn er sich umschaut und nicht weiter will, was tust du dann, hältst du inne, wendest du dich ihm zu, sprichst du ihn an, gehst du vielleicht noch auf ihn zu? Das sind alles schon Dinge die sein Verhalten bestärken können. Bleibt er zurück, du gehst weiter und die Leine spannt sich, dann bleib auch stehen so als wenn dich von hinten irgendwas unbekanntes festhält, ignorier ihn, halt den Druck auf der Leine konstant und warte. Irgendwann wird er hinterherkommen und die Leine sich wieder lockern.
Natürlich spricht im Prinzip auch nichts dagegen dem Hund ein Kommando wie Fuß, Schau oder Komm zu geben, ABER nur dann, wenn ich weiß, dass er es auch befolgen wird.
jassex
Doch ich sehe das ziemlich streng. Denn mal ehrlich, was hat mein Hund davon, wenn er mal kurz schnüffeln kann? Ja, wenn sie toben können, aber sonst ...? Außerdem muss ich keine Aggressionen wegen der Leinensituation provozieren. Und ich kann dir auch sagen, es ist für den Menschen auch sehr angenehm, wenn er nicht ständig in hab acht Stellung sein muss, weil hinter jeder Kurve ein Hund auftauchen könnte. Besonders wenn der eigene Hund ohne Leine läuft.
Klar gibt es da diese Leute, die hinter vorgehaltener Hand tuscheln und diese nervigen unbelehrbaren, die ihren Hund überall und an jedem schnüffen lassen müssen. Aber ganz ehrlich, da steh ich drüber, denn mein Hund hat mit Sicherheit durch eine vernünftige Erziehung mehr Freiheiten (und das auch noch ganz stressfrei für mich) als die Hunde, die immer alles ausnahmsweise mal dürfen und deswegen einige Dinge einfach nie lernen.