Beiträge von *Sascha*

    Huhu Swenja,
    das Ding bei der Nasenbremse ist einfach, du musst vorher wissen ob du sie anwenden willst oder nicht.
    Richtig angewendet und angelegt tut sie dem Pferd auch nicht weh. Leider sieht man ja all zu häufig Sacksbänder die richtig um die Nase geschnürt werden. DAS ist Tierquälerei!
    Richtig angelegt übt die Nasenbremse nur einen leichten Druck auf die Oberlippe aus, dieser Druck führt nach etwa 5-10 Minuten (solange muss man auch immer warten) zur Ausschüttung von Glückshormonen, die einen der Sedierung ähnlichen Zustand auslösen.

    Klar, ich gebe dir vollkommen recht, natürlich sollte man mit einem Pferd gerade solche alltäglichen Situationen wie Wurmkur oder Schmied üben. Aber ich hab leider nicht immer die Zeit, mit fremden Pferden das zu tun, wenn der Besitzer selbst es nicht für nötig hält. (Wobei ich das dann doch meistens gemacht habe)
    Dann gibt es aber auch weniger alltägliche Situationen, die ich vorher nicht üben konnte ... und da finde ich es allemal besser, das Pferd kurz mit der Nasenbremse ruhigzustellen als es vom Tierarzt erst medikamentös sedieren zu lassen.

    Zitat

    sascha, die wurmkur in spritzenform meine ich, die wird in den muskel gespritzt.
    sie wirkt auch gegen haarlinge...

    Ach so, gibts da echt eine, die für Pferde zugelassen ist? Die kenne ich gar nicht .. :???:

    Zitat

    der preisunterschied ist echt hart, eine dectomax spritze kostet rund 10€ eine ivermectin ca. 36€

    Welche Wurmkur kostet denn 36€ :schockiert:
    Selbst die Equest Pramox ist günstiger ...
    Nee :D , ich hab für die letzte Ivermektin Wurmkur, meine ich, irgendwas bei 13€ bezahlt.

    Jap, ich denke auch, es hängt vom Campingplatz ab.
    Das Problem sind ja nicht die Hunde, sondern die Menschen und ich hätte ehrlich gesagt keine Lust mir den Urlaub von genervten Rüdenbesitzern versauen zu lassen.

    Also wenn ich vorher weiß, dass es auf dem Platz möglich ist auszuweichen, damit mein Zelt nun nicht unbedingt neben dem eines Rüden steht, dann würde ich sie auf jeden Fall mitnehmen.

    Weiß ich vorher, dass es dort eng ist, dann nicht.

    Es nützt ja auch nichts zu sagen, das ist mein gutes Recht meine Hündin mitzunehmen, wenn dann einfach der Stress vorprogrammiert ist und das muss ich echt im Urlaub nicht haben.

    Freddypudel
    Die Wurmkur in Pelletform gibt es leider nur für die Wirkstoffgruppe der Benzimidazole, willst du mit Pyrantel, Ivermektin/Moxidektin (Dassellarve) oder Praziquantel (Bandwurm) entwurmen, nutzt dir das leider nichts.

    Das Ivermektin zum Spritzen ist für Pferde eigentlich gar nicht zugelassen ...

    Die Wurmkuren gebe ich übrigens auch immer lieber selber, da weiß ich wenigstens, dass sie auch da landen wo sie hin sollen ...


    Ich denke, das sinnvollste ist wirklich das Problem gezielt anzugehen, anstatt es zu umgehen.

    Ja, Apfelmus aus der Spritze ist gut. Man muss aber wirklich immer daran denken, dass man das vor jeder Wurmkur und nach jeder Wurmkur ein paar Tage macht.
    Wenn du mit der Spritze nicht gleich rankommst, dann fang erstmal damit an, dass du sie immer nur mal so nebenbei ans Maul führst, später dann rein steckst und irgendwann dann halt mal den Apfelmus rausdrückst. Kannst auch erstmal mit den Fingern nur ein bißchen in der Maulspalte rumspielen und dabei ein wenig Apfelmus rein schieben.

    Ansonsten bei der Nasenbremse immer daran denken, dass man die anlegen muss bevor sich das Pferd aufregt und dann auch noch einen Moment abwarten bis sie anfängt zu wirken. Ist der Adrenalinspiegel nämlich erst mal hoch, dann wirkt sie nicht mehr.

    Zitat


    :schockiert: Magst du die Fee mal bissl haben? *gg*

    :D Sag das mal nicht zu laut, eine altdeutsche Schäferhündin würde ich glatt noch nehmen. Deine Fee würde doch supi zum Saschi passen ... Schaust dich um ... und sie ist weg ... :D

    ... ich find das auch gar nicht so viel. Ist doch nur der Grundgehorsam und das klappt ja auch noch nicht alles zu 100%.


    Welche mir noch eingefallen sind:
    - Willst du mit? (ist tatsächlich ne Frage, er darf auch liegen bleiben)
    - Du kannst nicht mit! (Dann schaut er nur bedröppelt hinterher)
    - Tschüss (Schade, ich geh jetzt und kauf mir nen neuen Hund)

    Hm.. :???:

    - Sitz/Platz in Verbindung mit Bleib
    - Sitz/Platz aus der Bewegung
    - Sitz/Platz aus der Entfernung
    - Sitz aus dem Platz (nur neben mir)
    - Steh aus dem Sitz und aus der Bewegung (nur neben mir)

    - Komm (so langsam mal in meine Richtung)
    - hierher (auf dem schnellsten weg zu mir und bleib da)

    - in die Fußstellung gehen
    - Fuß

    - langsam
    - schnell
    - warte (wenn er zu weit voraus läuft oder wenn ich gleich wieder da bin, heißt also, er soll sich nicht weit von einer Stelle entfernen)

    - Raus da (aus dem Gebüsch, einem bestimmten Bodenbelag etc.)
    - Weg da (weggehen und dann immer einen Bogen drum rum machen)
    - Runter
    - Hopp (raufspringen oder anspringen)
    - Rechts (am Wegesrand abliegen)

    - Nein (tu das nicht, was du gerade vor hast)
    - Ist gut (Hör auf zu bellen, dich aufzuregen)
    - Aus (etwas fallen lassen)
    - Schau (mich anschauen)

    - Such (bisher nur Flächensuche nach Leckerlies)
    - Hol (Spielzeug suchen und Bringen)

    - gib Pfötchen
    - Peng (Tot umfallen und auf die Seite legen)

    - Doppelpfiff (rankommen)
    - Trillerpfiff (Platz)
    - Kuck mal hier (Superschlachtruf -> noch im Aufbau)

    - okay (Auflösekommando, aber bei mir bleiben)
    - lauf ("absolutes" Auflösekommando)
    - Fein (Marker für richtiges Verhalten)

    ohne Kommando
    - bei mir bleiben
    - hinter mir durch die Tür oder enge Wege, wenn er bei mir ist
    - nicht ohne Kommando zu anderen Hunden, Menschen oder Tieren hinlaufen
    - an der kurzen Leine lockeres Fuß laufen
    - an Weggabelungen warten
    - nicht die Wege einschießlich Wegränder verlassen, d.h. nicht aufs Feld oder in den Wald
    - auf dem Bürgersteig bleiben, wenn einer da ist
    - nicht an Zäunen, Häuserecken markieren
    - nur auf Gras/natürlichem Boden am Wegesrand sein gr. Geschäft erledigen

    ... mehr fällt mir jetzt nicht ein.

    Manche Kommandos klappen schon nahezu perfekt, andere sind noch im Aufbau.
    Sascha ist knapp 11 Monate.

    Nah ist doch klar, dass er weiß, wann die Leine dran ist, na dann, wenn es ruckt :lachtot:

    Nee, ihr solltet die Leine so einsetzen, dass sie Erfolg verhindert, sie dient nicht dazu eure Kommandos durchzusetzen.

    Nimm doch mal das Bsp. anderer Hund, warum sollte denn euer Hund umdrehen und sich ein Leckerli abholen. Das Leckerli ist ihm mit Sicherheit auch nicht so wichtig wie der Kontakt mit dem anderen Hund. Naja, und wenn er hinrennt, was tut ihr? Ihr ruft, das heißt für den Hund nichts weiter wie "Super, Frauchen/Herrchen ist auch noch da"

    Wie hätte die Situation mit Schleppleine ausgesehen ...
    Euer Hund will zum anderen Hund, ihr haltet die Schleppe kurz und ruft euern Hund. Euer Hund kommt nicht, kann aber auch nicht zum anderen Hund und sich so selbst belohnen.
    Ihr ruft nochmal
    -> Hund kommt: wunderbar, dafür darf er dann zum anderen Hund hin oder bekommt bei euch Spaß und Spiel
    -> Hund kommt nicht: Ihr geht zum Hund nehmt ihn euch kommentarlos und übt erstmal in reizarmerer Umgebung weiter.