Beiträge von *Sascha*

    Höhö,

    habt ihr in der Schule nicht aufgepasst? :D

    Alles eine Frage von Angebot und Nachfrage!

    Geringes Angebot und hohe Nachfrage -> hoher Preis
    Hohes Angebot und geringe Nachfrage -> geringer Preis

    Und dann gibts da noch den Mindestpreis, der da bezeichnet bei welchem Preis der Züchter keinen Verlust macht. Wird er dauerhaft auf dem Markt diesen Preis nicht erreichen, so wird er die Zucht irgendwann einstellen. Folge ist dann, dass das Angebot wieder sinkt und der Preis steigt.
    Andersherum wird bei hoher Nachfrage mittelfristig auch vermehrt angeboten , das heißt, auch hier sinkt der Preis wieder.
    Was dabei herauskommt, das nennt man Marktgleichgewicht.

    ... eigentlich ganz einfach.

    Wären da nicht die Zuchtverbände ...
    ... die durch ihre teilweise "monopolistische" Stellung Angebot und Nachfrage steuern können

    Zitat

    Das sind dann aber auch DIE Hundehalter, die ihre
    Hunde nicht einfach abgeben.


    Nö Fluffy,
    wenn ich mir tatsächlich im Extrem einen Hund anschaffe, damit der z.B. einfach ein netter Familienhund ist,
    dann hab ich entweder Glück und der Hund findet darin tatsächlich sein Glück
    oder ich mache meinen Hund einfach passend und verlange von ihm etwas, das ihm nicht liegt
    oder ich gebe den Hund ab.

    ... jemand aber, der sich am Hund orientiert, der wird sich dem Hund anpassen und nicht verlangen, dass der Hund sich ihm anpasst.

    DAS war es, was ich ausdrücken wollte.


    Das ist doch das Übel, wir schaffen uns einen Hund eigentlich nie frei von Erwartungen an. Ich denke, kaum einer kann sich davon freimachen zu behaupten, er hätte keinerlei Erwartungen an seinen Hund.
    Das wäre ja auch noch gar nicht so tragisch. Tragisch wird es erst, wenn Mensch es nicht schafft sich von seinen Erwartungen, Wünschen und Träumen freizumachen, falls der Hund halt doch nicht so ist wie gewünscht. Aber das ist Voraussetzung, um sich neu auf den Hund einzustellen

    Jetzt rede ich von dem "dazwischen" ...

    Ich sehe da keinen Unterschied zwischen Züchter und Sportler (von der Welpenabgabe mal abgesehen).

    Ich sehe auch keinen Zusammenhang mit der Art und Weise wie und womit ich meinen Hund beschäftige.

    Ob nun Privatler, Züchter oder Sportler,
    es gibt die Hundehalter, die sich einen Hund anschaffen damit der Hund etwas für sie tut z.B auch einfach: "netter Familienhund sein"
    und es gibt die Hundehalter, die sich einen Hund anschaffen damit sie sich einfach am anderen Lebewesen erfreuen können, sei es wie es ist!

    Das sind so die beiden Extreme und dazwischen gibt es sehr viel ...

    Hei Petra,

    du wirst schon merken was sie braucht.
    Ich finde einfach, man sollte sich nicht so sehr auf die Rasse versteifen,
    schließlich steht unser Hund ja vor uns
    und der kann uns immer noch am Besten sagen, was er braucht ;)

    Ich finde, man verengt sein Blickfeld, wenn man zu sehr nach Rasseeigenschaften geht.

    Schau dir Xena an, frag sie was sie will ...
    ... du wirst ihr schon gerecht werden, da bin ich mir sicher ;)

    Ach, ich würde einfach mal schauen was deine Xena so braucht und dir abverlangt und mich dabei gar nicht so sehr danach richten, was sie nun für eine Rasse ist oder zu sein scheint.

    Ob nun 100% oder 0% Husky, sie ist ja trotzdem noch der gleiche Hund wie vorher.

    Laut 2 Tierärzten, meiner Hundeschule und diversen Hundebesitzern habe ich auch einen reinrassigen Kangal! Die Wahrheit ist, ich weiß sicher, dass da keiner drin ist. *schulterzuck*
    (... und die Rassebeschreibung würde trotzdem zu ihm passen ... ;) )

    Ich stelle jetzt gerade um, so mit 10/11 Monaten, wo das Höhenwachstum nahezu abgeschlossen ist.
    Mein Juniorfutter hatte aber sowieso nur 25% Protein.

    Je nachdem, wie groß der Hund wird würde ich eher bzw. später umstellen. Kleine Hunde eher, Riesenrassen später ...

    :hallo: Sarah

    Ivermektin ist nur der Wirkstoff, auch bei der Injektionslösung gibts da verschiedene Anbieter und Handelsnamen.

    Falls du deinen Tierarzt mal siehst, magst du den mal fragen, wie der Handelsname von dem Zeug ist, das für Pferde zugelassen ist? Würde mich echt interessieren.
    Bist du dir sicher, dass das eine Ivermektin-Lösung war und nicht einfach ein anderes Mittel gegen die Räude? Also das Zeug für die 36€ meine ich.

    Deine Pferde haben dann doch die günstigere Injektionslösung für Rinder bekommen oder hab ich da jetzt was falsch verstanden :???: