Beiträge von *Sascha*

    Zitat

    hmmm, ist tyler schlank?
    kann ich schwer sagen. er ist kräftig gebaut und hat ja eher einen gedrungenen körperbau. :???:

    Sind Hüfthöcker und Rippen leicht zu ertasten? Aber selbst wenn, heißt das nicht, dass dein Hund nicht energieüberversorgt ist, weil sich eine überhöhte Versorgung mit Energie häufig in einem zu schnellen Wachstum zeigt.

    Was erwartest du denn an Größe und Gewicht, wenn Tyler ausgewachsen ist und wie alt ist er jetzt?

    Zitat

    Im Grunde genommen findest Du hier ja genügend Beispiele. Z.B., wenn der Hund mit Besuch nicht klar kommt. Oder aber er mal eine Auszeit von anderen anwesenden Hunden braucht. Oder generelle in Problem mit geschlossenen Räumen hat... oder... oder... oder...

    Dort kann er eine Auszeit machen, Ruhe finden, Energie tanken. Wie schon gesagt, natürlich nur unter der Voraussetzung, dass er diesen Ort positiv verknüpft hat :wink:

    Viele Grüße
    Corinna

    Ja klar, dass ein Hund einen Ort braucht an den er sich zurückziehen kann, das sehe ich auch so. Aber generell sollte das doch ein Ort sein, den er selbstständig aufsuchen und auch selbstständig verlassen kann. Warum sollte der Zwinger hier besondere Dienste tun? Einen solchen "ruhigen Ort" kann ich doch überall einrichten.
    Wenn mein Hund eine Auszeit braucht, dann kann er doch gehen und ICH werde dafür sorgen, dass er dann dort auch seine Ruhe hat, deswegen brauche ich ihn doch nicht "wegsperren".

    Ich sehe für den Hund tatsächlich irgendwie keinerlei Vorteile in einem Zwinger, außer er hält sich lieber im Zwinger/draußen auf, wenn er auf seine Menschen warten muss ...
    Für den Menschen hat der Zwinger sicher Vorteile und diese auch auszunutzen ist mit Sicherheit nicht verwerflich. Und wenn man den Hund eh wegsperrt, dann ist es sicher für den Hund häufig angenehmer im Zwinger zu sein, wie anderswo.

    Ach brini, ich liebe deine Threads ...

    Lass den Kleinen von der Leine und denk immer dran: Keine Kommandos, wenn du sie nicht durchsetzen kannst!

    Nutz den natürlichen Folgetrieb aus, solange er noch da ist.
    Rennen, spielen, hüpfen, verstecken und einfach Spaß haben.

    Apropos die Tollwut, ich wüsste nicht, dass die in HH überhaupt aktuell ist ...
    Nee, die Wahrscheinlichkeit, dass der Mockel nu gerade von einem tollwütigen Tier gebissen wird, geht gegen Null.

    Freu mich schon auf den nächsten Thread .... :lachtot:
    Wink zu souma

    Hm, wie wäre es denn, wenn ihr mal Kontakt zu einem fähigen Hundetrainer aufnehmen würdet und dem die Hündin vorstellt?

    Vielleicht könnt ihr ja auch erstmal eine Art Pflegschaft für sie übernehmen und sie häufiger mal ausführen, mit ihr in die Hundeschule gehen ... So wäre der Schritt für die Hündin nicht ganz so schwer, wenn es doch nicht klappen würde.

    Bei uns in der Hundeschule gibt es z.B. sogenannte Spielstunden in denen häufiger dann auch gezielt sozial auffällige Hunde "therapiert" werden. Vielleicht gibt es so etwas auch bei euch in der Nähe?

    Online lässt sich da einfach keine Prognose abgeben.

    Zitat

    nur weil man sich eine Situation nicht vorstellen kann,
    heißt es nicht, daß es sie nicht gibt ;-)

    Oh nein, das wollte ich auch nicht sagen, sonst hätte ich ja nicht gefragt ;)

    Einen alten Bauernhof haben wir auch, deswegen kann ich mir auch in etwa vorstellen welche Situationen du meinst :D
    ... und ich gebe zu, dass es ziemlich stresst zu renovieren und gleichzeitig ein Auge auf den Hund zu haben (Wir haben nicht mal einen Zaun ...) (was bin ich froh, dass Sascha nun scheinbar seine schlimmste Sturm und Drang Zeit hinter sich hat)

    Nein, ich kann es schon verstehen, wenn Hundehalter ihre Hunde auch mal wegsperren und der Hund wir deswegen bestimmt auch nicht irgendeinen Mangel leiden. Und ich finde es allemal besser den Hund "weg zu tun" bevor man sich selbst in eine solche Stresssituation begibt, dass man u.U. überfordert ist und vielleicht auch mal überreagiert oder auch einfach die Zeit nicht da ist, weil alles jetzt super schnell gehen muss. Meinetwegen dann auch im Zwinger :-)

    Nur im Allgemeinen ist es nach meiner Erfahrung eher so, dass Hunde häufig einfach weggesperrt werden, als dass man ihnen beibringt sich auch in "verzwickteren" Situationen angemessen zu verhalten. DAS finde ich einfach schade.

    Corinna
    Ehrlich gesagt nicht. Kannst du mir den Ansatz genauer erklären?

    Hm, mein Hund liegt gerade im Flur ... :???:
    gaaanz freiwillig und gaaanz allein
    (nur er könnte halt jederzeit reinkommen, wenn er mag)

    In welchen Situationen muss man denn seinen Hund wegsperren? Bin jetzt echt interessiert, denn so eine Situation hatte ich noch nie.

    Na klar kann ich meinen Hund auch in einem Zimmer wegsperren, das ist doch klar.
    Die Frage ist nur, warum muss ich ihn überhaupt wegsperren?
    Und nein, der Gegensatz dazu ist NICHT, dass mein Hund immer mit mir zusammen ist.

    Bei uns in Schleswig-Holstein stehen 4 Hunderassen auf der Liste und es ist nicht möglich für einen Hund dieser Rasse eine Leinenbefreiung zu erhalten ... deswegen fände ich es unverantwortlich sich einen Welpen dieser Rassen hierher zu holen.
    Bei einem Tierheimhund sieht das wieder ganz anders aus, denn für den wäre die Leinenpflicht wohl das kleinere Übel.

    Rassen, die auf der Liste stehen, die ich aber nach Wesenstest etc. wie normale Hunde führen kann, die würden für mich ebenso in Frage kommen wie jede andere Rasse auch.

    Nee, ich hab bestimmt nicht automatisch ein P im Auge, wenn ich das Wort Zwinger höre ...

    ABER ein geschlossener Zwinger heißt doch automatisch wegsperren, sehe ich jedenfalls so - gerne könnt ihr jetzt den Gegenbeweis antreten ;)

    Ja, ich kann es auf einem landwirtschaftlichen Betrieb tatsächlich nachvollziehen, dass es für den Hund sicherer sein kann ihn bei "Treckeralarm" :D wegzusperren. Andererseits sitzen die Hunde hier auf den Höfen mit auf dem Trecker ...

    Ja klar, Christine, ist mein Hund im Auto oder zu Hause auch weggesperrt, wobei der Unterschied doch irgendwie ist, er ist dort nur, wenn er wirklich nicht mit kann und nicht, weil ich gerade keine Lust habe mich mit ihm zu beschäftigen.
    Im Auto wartet er natürlich auch nur, wenn das Wetter es zulässt und ich kurz wo reinhüpfe, wo er nicht mit rein darf. Klar, wenn ich einen Hund habe, der lieber draußen auf mich wartet als im Haus, dann macht der Zwinger vielleicht sogar Sinn ... aber ich kenne nur Hunde, die sich lieber im Haus, d.h. im vertrauten Bereich, "aufs Sofa kuscheln" statt draußen in einem Zwinger zu warten, in den sie nur zu diesem Zweck gesperrt werden ...

    Klasse, das alles so gut geklappt hat.

    ... und auch mal ein wenig Abwechslung für die alten Menschen ... :|

    Wenn ich mit Sascha meine Oma besuche, dann sind auch immer alle hin und weg. Gut, manch einer hat auch mal ein wenig Angst, aber eigentlich freuen sie sich da über jedes Tier/Kind/Mensch ...
    ... manch einer hat dann auch die eine oder andere Träne im Auge, wenn er vom eigenen Hund erzählt ...

    Hm, ich frag mich, wozu ein Zwinger dann dienen soll, wenn man den Hund darin NICHT wegsperren will :???:

    Also mein Hund ist entweder da, wo ich auch bin bzw. könnte er jederzeit zu mir kommen ODER ich kann ihn nicht mitnehmen, dann wartet er zu Hause oder im Auto.
    Ich wüsste nicht wozu ich den Zwinger bräuchte ... :???:
    (Wegsperren/Aussperren brauche ich meinen Hund nicht.)