Beiträge von *Sascha*

    Zitat


    aber tagsüber habe ich alles (ausser dem schlafzimmer) offen. sollte ich dann auch mal die türen zu machen???


    Jepp, mach mal ruhig die Türen zu. Es kann zwar theoretisch auch sein, dass er sich dann eine Ecke im Zimmer sucht, aber das zu verhindern bist du ja schließlich da ;) Wahrscheinlich ist aber, dass er sich meldet, wenn er muss und schon kannst du das mit rausgehen bestätigen. :D


    Nachts müsst ihr halt noch irgendwie zusehen, dass ihr ihn hört, spätestens wenn er das Bett verlässt. Nicht das sich das noch einbürgert mit dem Kacken im Schlafzimmer ;)

    Hihi Brini,
    nimm mal die Zeitung und gib deinem Männe einen KLaps auf den Allerwertesten. Vielleicht geruht er sich dann heute Nacht zumindest dir Bescheid zu geben, dass das Hundele mal muss??? :D


    Wenn dein Kleiner sich immer aus dem Staub macht, wenn er mal muss, dann heißt das nur, dass er noch zuviel Platz hat. Hunde beschmutzen ihr Nest nicht, d.h. wenn er nur da kacken kann, wo er sich die meiste Zeit aufhält, dann zwingst du ihn sich zu melden. Also häufiger mal die Türen schließen, um dem Hund so die Möglichkeit zu nehmen abgelegene Ecken aufzusuchen.


    Für Nachts solltest du es halt irgendwie versuchen auch hier seinen Raum einzugrenzen, wobei er sich ja gemeldet hatte !!! nur Frauchen und Herrchen das nicht mitbekommen haben. :motz:
    Ins Bett kacken wird er aber nicht, da brauchst du eigentlich keine Angst zu haben.

    Ach, das mit der Haftung ist ein weites Feld ... Leider scheidet die Gefahrenhaftung nicht automatisch aus, nur weil ihr euch korrekt verhalten habt ...
    Ich würde auf jeden Fall mal bei der eigenen Versicherung anrufen und den Vorfall schildern (nicht, dass da Fristen versäumt werden) und dann erstmal abwarten, ob da von dem Golden-Besitzer überhaupt was nachkommt.


    Mit dem Training sehe ich es wie Hund, das war sicherlich nicht alles umsonst.

    Huhu Pandora :winken:


    Ja, klar hat Sascha ein Freigabe-Kommando und wenn ein Hundekumpel von ihm vorbeikommt, dann darf er auf Freigabe auch hin. Das klappt auch super.
    Problem in der Situation war echt nur, dass ich zu weit weg war, hätte ich neben ihm gestanden, dann wäre er auch nicht los. Ich schick ihn ja noch nicht mal immer ins Platz, denn er weiß schon so, dass er nicht ohne Freigabe zu anderen Hunden darf. Nur wenn ich denke, dass der Reiz noch zu groß ist, dann setze ich überhaupt ein Kommando drauf.


    Ach, der Saschi ist schon super und nee, perfekt muss er wirklich nicht sein. :liebhab:

    Hallo Apfelschnut,
    Lina hat es bereits ausgeführt, es geht um den Gehorsam in der Situation. Und natürlich tastet man sich auch an solche Situationen erst langsam heran. Müssen ja nicht gleich 5 Hündinnen in der Standhitze sein ;) für den Anfang beginnt man halt mit einem Weg wo gerade ne läufige Hündin gelaufen ist z.B.. Ein gefestigter Grundgehorsam natürlich sowieso immer vorausgesetzt.
    Mein Rüde wiegt momentan nur 30 kg, allerdings wäre es egal, wenn er mehr wiegen würde, denn er setzt nie seine Kilos gegen mich ein.

    Warum sollte man mit einem "durchknallenden" Rüden läufige Hündinnen meiden? :???:
    Gerade mit dem würde ich gezielt Gebiete aufsuchen wo ich viele Hunde und auch läufige Hündinnen treffe.
    Niemand würde doch wohl versuchen, einem Hund das Anspringen von Besuch abzugewöhnen, indem er keinen Besuch mehr einläd ???
    Oder ein Antijagdtraining ohne Wildkontakt, irgendwie ist das doch dann sinnlos!

    Gratuliere! :2thumbs:


    Ich muss ja sagen, ich gebe so einen wichtigen "Tüddelkram" immer an leckerliefütternde und hundeliebende Familienmitglieder, Freunde und Bekannte ab. :lol:


    Das Pfötchengeben hat z.B. meine Oma übernommen. Wandern die Leckerlies wenigstens nicht grundlos in den Hund. :lachtot:
    Ich weiß bis heute nicht, wie man dem Hund das am Besten beibringt. :ops: