Ich setze halt ohne Ausnahme die Kommandos durch und schaue, dass ich immer so arbeite, dass der Hund noch für Alternativverhalten empfänglich bleibt (Was nicht heißt, dass ich das immer anbiete). Wie man dem Hund sagt, dass er dabei keinen Stress hat, das müssen dann andere erklären. Ich kann mir vorstellen, dass ihm gezieltes Entspannungsverhalten da mehr hilft.
Und auch hier gilt: wenn Dich das selbst stresst, nimmt grad dieser Hund sich das über die Maßen an. Die Haltungsumstände eines HSH, der eben auch eine Herde beschützt UND gelegentlich im öffentlichen Raum unterwegs sind, sind schon sehr speziell. Dass der sich dann extrem an Dir orientiert und Deinen Stress noch auf seinen draufpackt, ist fast unausweichlich. Auch, wenn Dein Stress erst losgeht, wenn Timurs schon begonnen hat, er nimmt das dann als Bestätigung, dass er richtig damit liegt, Stress zu haben.
Es klingt erstmal schön, wenn Timur dabei Kommandos befolgen kann. Mir wäre dennoch zunächst wichtiger, dass er mit der Nähe der läufigen Hündin entspannt umgehen kann. Meinen Hunden hilft leichter Körperkontakt, die lehnen sich dann ganz leicht an mein Bein. Auch T-Touches am Ohr kann man problemlos überall anwenden zum Runterfahren. Und hier ist immer mindestens genauso wichtig, nicht nur zu "sagen", was der Hund nicht machen soll, sondern genau das zu verstärken, was ich vom Hund will. Da gibts ein "jawoll" für ein tiefes Ausatmen, für eine Lockerung der Körperspannung, für eine andere Aktivität, die nichts mit der Läufigkeit zu tun hat.
Ich würde vermutlich 2-gleisig arbeiten - zum einen ein für Timur aktiv entspannendes Alternativverhalten finden, dass ich ihm anbiete, wenn er beginnt (!) Stressverhalten zu zeigen, im Idealfall sogar, bevor und ihm gleichzeitig die Erfahrung ermöglichen, was es mit diesem Läufigkeitskram auf sich hat, indem ich ihm die Möglichkeit schaffe, ein-/zweimal eine läufige Hündin über die gesamte Läufigkeit hinweg täglich zu erleben. Das ist ein- bis zweimal gefühlt viel Aufwand, hilft aber dem Hund, das Ganze einzusortieren.