Ich würde immer nur dort einen Welpen kaufen, wo ich guten Gewissens auch einen weiteren Wurf verantworten könnte!
Das heißt aber im Umkehrschluss nicht, dass es einen weiteren Wurf geben muss.
Meiner Meinung nach ist es egal, ob ich mir einen Rassehundewelpen oder einen Mischlingswelpen anschaffe. Entscheident ist viel mehr, dass ich meinen Welpen nur aus einem Wurf hole, der mit Verstand und Wissen gezeugt und aufgezogen wurde.
Ich persönlich bin keine Fan der Rassehundezucht, denn es widerstrebt mir einen Hund, der keine weitere Aufgabe hat, der nur um seiner selbst willen angeschafft wird, in ein Ideal zu pressen bzw. ihn immer weiter zu verbessern.
Ich schreibe "keine Aufgabe", weil ich den Sinn bei einem Gebrauchshund durchaus sehe.
Ein Hund ist ein Individuum.
Ich habe einen Mischling und ja, ich bin bewusst die Gefahr eingegangen, dass mein Hund eine unerkannte Erbkrankheit tragen könnte, dass er als Welpe zwar süß, später aber hässlich sein könnte, dass er nicht meinen Erwartungen entspricht, dass er Anforderungen an mich stellen könnte denen ich nur sehr schwer gewachsen sein könnte ....
Aber er ist ein Hund, kein Auto, wenn ich mich auf ein Tier einlasse, dann lasse ich mich auf ein anderes Lebewesen ein, das eigene Bedürfnisse hat, eigene Probleme ...
Sicher, durch eine gezielte Rassehundezucht kann ich die Risiken minimieren, ich kann ein Tier in einem Gewissen Maße einschätzbar machen. DAS ist der Vorteil, wenn ich einen Rassehundewelpen nehme. Und das ist sicherlich ein Vorteil, den viele Menschen gerne annehmen und deswegen ist es auch richtig, dass wir Rassehunde züchten, damit der Mensch es einfacher hat.
Ich muss es aber nicht einfacher haben, ich bin bereit alle Risiken zu tragen, denn das beinhaltet das "Wunder der Natur".
Natürlich sollte man nicht bewusst kranke oder behinderte Elterntiere miteinander verpaaren, aber eine Gesundheitsvorsorge bis in die vierte/fünfte Generation muss ich nicht haben, nicht, wenn der Inzuchtquotient der Verpaarung gegen 0 tendiert.
Aus diesem Grund bin ich auch absolut gegen die Verpaarung von Rassehunden außerhalb eines seriösen Zuchtverbandes.
Meiner Meinung nach ist es das Falscheste was man tun kann, einen Welpen zu retten! Denn durch jeden Welpen, den ich aus einer schlechten Aufzucht freikaufe, wird dieser Markt bedient. Wo heute ein Welpe freigekauft wird, sitzen morgen zwei!!
Diese Welpenproduktion kann man nur eindämmen, wenn man dort keine Welpen mehr kauft. Jeder nichtverkaufte Welpe ergibt im nächsten Jahr einen Welpen weniger!!
Wer einem notleidenden Welpen, einem Hund etwas gutes tun will, der geht bitte zum Tierschutz!! Die Hunde, die dort sitzen, an denen hat (wenn es ein guter Tierschutzverein ist) der Vermehrer/der schlechte Halter keinen Profit mehr gemacht, im Gegenteil, er hat Verlust gemacht!!
Diese Arbeit ist unterstützenswert!!!