... und da es hier ja um das Stachelhalsband (oder wie auch immer man es nennt) geht ...
Wozu genau benötigst du den Stachel?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen... und da es hier ja um das Stachelhalsband (oder wie auch immer man es nennt) geht ...
Wozu genau benötigst du den Stachel?
Wachstumskurven sind statistisch ausgewerte Wachstumsverläufe, meist werden sie in Abhängigkeit von Größe (Gewicht) oder Rasse erstellt.
Du nimmst z.B. 100 Schäferhunde und ihre individuellen Wachstumsverläufe, die wertest du aus und erstellst daraus eine allgemeine Kurve, die den durchschnittlichen Wachstumsverlauf eines Schäferhundes mit z.B. 35kg Endgewicht darstellt.
ZitatAlles anzeigenNaja!
Man kann die sache auch immer von zwei Seiten betrachten!!
Durch ein Verbot, wie z.b. Tele wird das allen verboten.
Gut gemeint schlecht gemacht.
Es wird auch Diensthundeführern Verboten und da geht es um Menschenleben!!!
Du meinst also, dass ein Stachelhalsband für mancher Art Ausbildung notwendig ist?
Wozu braucht ein Diensthundeführer ein Stachelhalsband?
ZitatGott sei sind sie noch nicht verboten klingt vielleicht hart ist aber meine meinung
Warum?
Zitatbei menschen tiere und doktoren haben die den tag gesagt es gibt eine regel:
grosse hunde nehmen pro woche ca. 1 kilo zu
mittlere hunde ca. 500- 700 gramm
und kleine rassen eben nur ganz wenig
ist vll interessant für die leute die nicht wissen was in ihrem hundi drin steckt um zu schätzen wie gross er wird.
und für welche Monate gilt diese Regel?
Es gibt Wachstumskurven, anhand denen kannst du das ein wenig einschätzen.
Ich schätze mal, so um die 12kg Endgewicht ...
wildwolf
Ich rede vom Reiten auf Kandare und dem liegen physikalische und anatomische Gegebenheiten zu grunde. Du wirst mit einer beidhändig geführten Kandare nicht (sinnvoll) anders einwirken können wie mit einer einhändig geführten, im Gegenteil birgt eine beidhändige Führung der Kandare die Gefahr des Verkanten. Daher Kandare einhändig, (Unterleg)Trense beidhändig ...
Aber Bellni hat recht, wir kommen hier total vom Thema ab ....
Zurück zum Stachelhalsband ...
Dazu stellen sich mir hier zunächst zwei Fragen
1. Warum wirkt man überhaupt zur Korrektur/Ausbildung auf den Hals des Hundes ein?
2. Wie stellt man die Sensibilisierung auf einen Reiz durch eine schmerzhaftere Ausführung dieses Reizes her? Ist es dann nicht so, dass in der Folge zwar sensibler auf den Reiz reagiert wird, dies sich aber in der Furcht vor der schmerzhafteren Ausführung dieses Reizes begründet.
wildwolf
Welchen Sinn macht es eine Kandare beidhändig zu führen?
@Murmelof
Haben sie das geändert? In früheren LPOs war es durchaus erlaubt die Kandarenzügel in einer Hand zu führen ...
ironbabe
Ich unterscheide in der Hinsicht, dass es in der Reiterei einen gewaltfreien Einsatz von Kandare, Trense und Sporen gibt und jedes dieser Hilfsmittel einen bestimmten Zweck erfüllt, der niemals nur die schmerzhaftere Variante eines anderen Hilfsmittels ist. Und DIESER Einsatz ist der erstrebte.
Das auch in der Reiterei diese Hilfsmittel meist falsch und häufig brutal eingesetzt werden, das wiederum bestreite ich nicht und verurteile das ebenso.
Was aber verfeinere ich denn mit einem Stachel? Ich wüsste nicht, dass man gezielt bestimmte Punkte am Hals des Hundes ansprechen muss um ihn auszubilden, zudem wäre dies mit einem Stachel gar nicht möglich. Ein Stachel lässt sich nicht feiner einsetzen, er wirkt ebenso wie jedes andere Halsband ... nur schmerzhafter.
ZitatGebe Bsp. zurück.
Bekam mal ein Pferd zum Beritt dass mit blosser Kandare geritten wurde und das egal wo.
Hätte ich sofort eine Wassertrense drauf gemacht- wäre ich verloren gewesen, da das Pferd es nicht mal bemerkt hätte.
So bin ich weiter mit Kandare geritten und habe dosiert das ganze abgebaut und habe es tatsächlich mit der Zeit geschafft es umzustellen.
Wie wäre es denn so ein Pferd erstmal sinnvoll vom Boden wiederaufzubauen? Ein hartes Maul ist nämich immer ein Zeichen für ein undurchlässiges, nicht losgelassenes Pferd. Ein Reiter hat auf einem solchen verrittenen Pferd erstmal gar nichts zu suchen!
Im Übrigen wirken Kandare und Trense völlig unterschiedlich im Maul. Kandaren können nur einhändig geritten werden und wirken auf Laden und Genick. Eine Trense wird beidhändig geführt und wirkt richtig eingesetzt auf die Maulwinkel. Mit der Kandare ist im Gegensatz zur Trense kaum eine seitliche Einwirkung möglich. Die Trense dient zum Entspannen, Biegen, Aufrichten, Entlasten ..., die Kandare zur Dehnung des Halses und zur Biegung des Genicks.
Schau mal hier rein
https://www.dogforum.de/viewto…ighlight=leine+aggression