Das Problem hier bei uns ist, dass wir ziemlich ländlich wohnen, die nächste (größere) Klinik ein ganzes Stück weit weg ist. Ich hab auch gar keine Ahnung welche dann überhaupt in Frage kommt ... ich kenne da eigentlich nur die einschlägigen Pferdekliniken (zu denen fahre ich z.B. auch 1,5-2 Std.)
Ich hab jetzt mal ein wenig gegoogelt, aber die Kleintier-Kliniken, die ich so gefunden habe, haben alle auch kein MRT.
Natürlich fahr ich mit Sascha auch nach München oder sonstwo hin, wenn es nötig ist!
Aber das erklärt vielleicht ein wenig, warum wir erstmal nur in Tierarztpraxen rumkrebsen. Es ist ja auch nicht so, dass wir nur bei unserem Haustierarzt waren, denn der hat uns ja schon zu einem Spezialisten geschickt, der sehr viele Gelenk-OPs hier oben macht. Der Mann erscheint mir eigentlich auch ziemlich kompetent.
Im Augenblick hab ich auch tatsächlich so ein wenig das Gefühl, dass ich mich vielleicht wirklich nur verrückt mache. Ja, Sascha ist jetzt gerade 1 Jahr alt geworden und ist so 32kg schwer. Hinzu kommt er ist ein Schäfer-Labi-Mix und gehört also auch nicht gerade zu den langsam wachsenden Rassen ...
Ich meine, warum sollten mir die Tierärzte, also jetzt der Chefe von meiner Hauspraxis und der Spezialist (von beiden halte ich viel), erzählen, dass das nur Wachstumsprobleme sind, wenn ICH doch danach frage, ob nicht doch der Rücken ... die Knie? Ich wollte ja alles röntgen, schon viel eher ...
Andererseits habe ich Schiss, dass da dann doch was ist ...
... und dann komme ich mir dabei wieder blöd vor, wenn dieser Spezialist mir dann jedesmal nach dem Röntgen sagt, dass ich mir nicht so viele Sorgen machen soll.
... und nun ist da diese neue Tierärztin in der Praxis,
Erst meint sie: Hüfte, dann sag ich: geröntgt, dann meint sie: empfindlich im Knie (das stimmt auch), ich sag: geröntgt, dann drückt sie auf seinen Rücken und meint er ist empfindlich im Rücken
und als ich das Klackern erwähne meint sie, das kommt von der Hüfte
... und dann diese Idee mit den Hormonen 
Im Augenblick tendiere ich dazu nun doch erstmal ein Bild vom Rücken machen zu lassen und sollte das auch nichts ergeben, dann doch erstmal wieder abzuwarten, ob es nicht doch nur das Wachstum ist. Sollte es sich dann nicht geben, schnappe ich mir den Hund und fahre in eine Spezialklinik. Hormone will ich eigentlich nicht spritzen lassen.
Die neue Tierärztin wollte sich nun auch erstmal noch mit dem Spezialisten kurzschließen, mal schauen was der jetzt dazu sagt, je nachdem rufe ich ihn dann vielleicht selber auch nochmal an ... :/
EDIT
Ach ja, die Zecken ...
Nee, da ist noch nichts untersucht, das wollte ich am Freitag eigentlich auch angesprochen haben ... und dann ganz vergessen ... Werde ich aber nachholen!
Was mir dazu noch einfällt, die neue TÄ gab mir dann erstmal ein Präparat zum Muskelaufbau. Da fragte ich sie, ob es nicht sinnvoller wäre erstmal das Blut zu untersuchen um festzustellen was und ob ihm überhaupt an Nährstoffen fehlt. Weil, könnt ja auch sein, dass er zu viel des Guten intus hat ...
Sie meinte aber, das würde nichts bringen, weil man das im Blutbild wahrscheinlich eh nicht sieht.
Was sagt ihr zu der Aussage?