Beiträge von *Sascha*

    Zitat

    Vor ein paar Tagen habe ich einen Thread eröffnet weil ich mir Kaninchen holen möchte und mich im Vorfeld informieren wollte, weil ich von Kaninchen nicht ganz so viel ahnung habe. Da wird man auch gleich angemacht von wegen so kannst du Kaninchen doch nicht halten usw.
    Aber Hallo? Ich hab doch nur gefragt...


    :???: Wo bist du denn in dem Thema angemacht worden? :???:
    3 Seiten lang, richtig viele lange gute Beiträge! Auf alle deine Fragen wurde geantwortet, dir gute Seiten zur weiteren Information empfohlen ... Das finde ich jetzt irgendwie nicht okay, dass du schreibst, du wurdest in dem Thema angemacht :/

    Zitat

    Danke :D Solange mir sonst keine "Strafe" droht, wenn ich in Deutschland bleibe, ist mir das auch nicht besonders wichtig. Oder würdet ihr jetzt nur impfen lassen, weil laut Impfpass nun eine neue Impfung ansteht?


    Sorry für die dumm gestellten Fragen :D


    Naja, dein Hund gilt dann als nicht geimpft. Sollte er, unter welchen Umständen auch immer, z.B. unter Tollwutverdacht geraten, muss er laut Verordnung getötet werden.

    Zitat

    Damit hab ich gar kein Problem! Wie wärs mit der ersten Frage: Mein Hund steht nicht auf Leckerlies und ist total Ball verrückt! Die Bälle anderer Hundehalter sind offenbar besser als die eigenen. Also wird er zur Belästigung


    Abruf üben, so lange nur an der Schleppleine. Kommandos mit der Schleppleine durchsetzen, indem man mit der Leine Selbstbelohnung verhindert.
    Weitere Ansätze:
    - Click für Blick Übungen.
    - Aufmerksamkeitstraining an der Schleppleine
    - Übungen, die die Selbstbeherrschung fördern. (z.B. Ball rollen/werfen und Hund darf erst auf Kommando holen, Zerrspiele und andere Spiele schnell und effektiv unterbrechen üben -> Spiel geht erst weiter wenn Hund wieder aufmerksam ist und ruhi vor einem sitzt ...)

    Abruf gezielt trainieren und Aufbauen. Langsame Steigerung der Ablenkung. Keine Kommandos für die der Hund noch nicht aufnahmefähig ist. Beispiel "Ball": Hund rennt hin, du stoppst ihn mit Schleppleine, doch die Aufmerksamkeit hast du noch nicht, also warten, Blickkontakt sofort belohnen, unter Umständen Abstand zum Hund verringern und erst rufen, wenn du die volle Aufmerksamkeit deines Hundes hast.

    Ach so, bei Ballverrückten aber leckerlieresistenten Hunden lässt sich der Ball auch als Belohnung einsetzen (Am sinnvollsten wäre es, wenn der Ball nur noch als Belohnung eingesetzt wird) Ansonsten schon mal Wurst, Käse etc. probiert?

    Zitat

    gebt mal in die erweiterte Suche "ich würde das unterbinden" ein (Mit "nach allen Wörtern suchen")! Dann erhaltet Ihr 13 Seiten à 60 Threads = mindestens 780 mal wurde somit einem hilfesuchenden Hundehalter ohne wirkliche Hilfe gesagt, "ich würde das unterbinden"!!


    Und die hast du alle durchgelesen? :schockiert:
    Und in allen wurde nichts weiter erklärt, auch nicht auf Nachfragen?
    Du, auch zu meinem Post oben, werden viele nicht alles verstehen, nicht sofort bei allem wissen was ich meine und wie es funktioniert. ABER, wenn ich alles ausführen sollte, dann müsste ich dazu ein Buch schreiben. Und nö, dazu bin ich nicht bereit! Einfach gezielt nachfragen, dann gibt es bestimmt auch Antwort, einen Link zum Nachlesen oder auch eine Buchempfehlung.

    Askja, die Frage ist nicht dein ernst, oder? :schockiert:
    Natürlich ist es ein riesiger Unterschied, ob ein Welpe als Einzelwelpe aufwächst oder ob er sein Sozialverhalten unter Geschwistern und erwachsenen Hunden erlernen kann.

    Und ja, ich würde definitiv soweit fahren, wenn sich nicht in der Nähe eine ähnliche Möglichkeit ergeben würde.
    Die psychischen Schäden, die ein Welpe in dem Alter erleidet, die sind NIE wieder gut zu machen.

    Björn
    Hat nicht Fassi auch eine Handaufzucht? Der schreibt immer mal wieder von den verschiedensten sozialen Problemen seines Barrys.

    Huhu Jantje,

    ich kann dich beruhigen, das Wegbewegen lernt dein Hund noch :D Meiner war nämlich anfangs genauso ... :p

    Sobald die Leine dran war ging er Fuß.

    Aber das lernen die, mach die Leine halt einfach immer dran, kannst sie auch anfangs erstmal schleifen lassen. Tob mit ihm, werf mal einen Ball oder lass ihn Leckerlies suchen, geh einfach so mit ihm um als wäre die Leine nicht dran.
    Anfangs musst du halt super aufpassen, dass du die Leine nicht benutzt, sie nicht zur Wirkung kommt, sonst denkt er sofort wieder: "ups, Leine, Fuß" :motz: Er muss einfach erstmal merken, dass er sich wirklich frei bewegen kann.

    Hier nochmal das Thema von Fluffy zum Schleppleinentraining
    https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…ighlight=fluffy

    Zitat

    Mein "Lieblingssatz" in diesem Forum ist: "Ich würde das unterbinden"! Keiner der bisher diesen Satz geschrieben hat, hat hinzugefügt "WIE"!


    Was denn genau? Dann könnte ich dir vielleicht erklären WIE!
    Nachfragen, wenn man was nicht versteht ist auch eine Möglichkeit :D

    Und das hier noch keine Tipps gegeben werden, das liegt einfach im Ausgangspost begründet. Zum Einen wurde nicht nach Tipps gefragt (ist ja eh schon alles ausprobiert worden), zum Anderen ist an der Leine ziehen nicht gleich an der Leine ziehen und um da fundierte Tipps geben zu können, braucht man ein wenig mehr Input.

    P.S. Gerade als Ersthundehalter sollte man versuchen mit so wenig Hilfsmitteln wie möglich auszukommen, dann kann man auch weniger falsch machen ;)

    Zitat

    Heute ist er einem Fahrradfahrer hinterhergerannt (waren im Wald) und hat so sehr gebellt und sich gar nicht mehr eingekriegt.. Hat auf uns nicht mehr gehört, ist einfach weitergerannt.. Und dass wo er Fahrräder kennt weil wir jeden Tag mit ihm fahren!


    Und wo war da die Schleppleine? :???:

    15m sind für den Anfang schon recht lang, sinnvoller wäre es erstmal mit 5m höchstens 10m anzufangen. In deinen letzten Thread hatte ich dir glaube ich auch den Link zu Fluffys Thema "Schleppleinentraining" eingestellt. Die Übungen könntest du mit der Schleppleine z.B. gut machen.

    Ein bißchen einfummeln muss man sich natürlich, das ist klar. ;)