Beiträge von *Sascha*

    Ja, nur das es hier nicht um den Dackelschlag geht sondern darum, das viele Hundehalter einfach unterschätzen was ein hetzender Hund anrichten kann und das unabhängig von seiner Größe.


    Gelingt es ihm die Herde in Panik zu versetzen ist Kacke am Dampfen.

    In dem angesprochenen Dackel Beispiel ging es eben nicht um einen hetzenden oder einen die Herde im Bewegung setzenden Hund sondern explizit den Riss eines Kitzes.

    Es ging eher um den Tötungsakt. Aus meiner Sicht sind auch Hunde, die an die 10kg gehen noch sehr kleine Hunde, aber wir können auch das Opfer noch entsprechend anpassen. Einen jungen Hasen? Oder eine Babykatze? Das schaffen 4kg Hund mit Tötungswillen auf jeden Fall.

    Danke für den Blick, McChris

    Das hatte ich tatsächlich gar nicht auf dem Schirm bzw gemeint, sondern mehr an Risse gedacht…

    Bzgl. Risse hatten wir doch gerade ein Bsp. vor ein/zwei Seiten. Zwar kein Malteser, aber ich denke ein Dackel erfüllt auch das Kriterium eines sehr kleinen Hundes.

    Gestern im Radio gehört, das arme Rehkitz :verzweifelt: :

    https://www.badische-zeitung.d…einfelden-ein-rehkitz-tot

    Aber damit wollte ich gar nicht von der Tatsache ablenken, dass allein das Hetzen insbesondere bei Schafen zu Todesfällen und Fehlgeburten führt. Dazu hatte ich ja schon vor Seiten einen Link eingestellt. 10% mehr Verlust an den Deichen durch jagende Hunde.

    Wenn man kräht kein Hahn danach als Kriterium nimmt, ist alles egal :ugly:

    Es gibt ganz sicher schöne Orte in S-H, ich habe sie halt nicht gefunden so aus Gassiperspektive. Und ich war nicht an den typischen Tourihotspots. Wenn man sich an Gesetze gehalten hat war es eben Leinenpflicht oder Straße, weil jeder noch so kleine Fleck Natur NSG war oder drei Bäume inkl. Hinweisschild das das ein Wald mit Leinenpflicht ist :ka:

    Ob das jetzt vorher schon blöd war oder erst nach Abschaffung der Liste :ka:

    Ich empfand das eben tendenziell als nicht hundefreundlich trotz Listenlosigkeit.

    Völlig richtig! Das würde ich sofort unterschreiben. Hier ging es aber um die Frage, ob es in BL ohne Liste gefährlicher ist als in BL mit Liste. Oder ob evtl. nur eine verschärfte Leinenpflicht jetzt den benötigten Schutz bringt und somit eine direkte Folge der Abschaffung der Rasseliste war. Und das ist halt Quatsch.

    Eine Leinenpflicht in Parkanlagen ist ja keine generelle Leinenpflicht? Schleswig-Holstein ist ein Flächenland. Hier gibt es genügend freie Landschaft und damit unendlich Wege, auf denen man ganzjährig leinenlos spazieren gehen kann. Eine Leinenpflicht in der Brut- und Setzzeit gibt es nämlich auch nicht.

    Gut, dann anders: Deine Frage war, ob es Gemeinden gibt, die in Grünanlagen keine Leinenpflicht haben. Ja, gibt es.

    München hat in der Stadt halb so viele Einwohner wie S-H im ganzen BL und es funktioniert trotzdem.

    Ich finde das gut, wenn es funktioniert. Mir ging es ja mehr um den Zusammenhang, dass eine Verschärfung der Leinenpflicht etwas mit der Frage zu tun hat, ob es Rasselisten im Hundegesetz gibt. Hamburg und Berlin z.B. haben Rasselisten und trotzdem umfangreiche Leinenpflichten, NRW hat ebenfalls eine Leinenpflicht in Parks-und Grünanlagen. Darum ging es mir mit der Antwort auf die Aussage, dass S-H nun aufgrund des Wegfalls der Rasseliste stark verschärfte Leinenpflichten hat. Was halt quatsch ist, die Leinenpflichten sind einfach die gleichen, wie in den meisten anderen BL und Gemeinden auch. Ich denke, München ist da wahrscheinlich eher der Ausnahmefall.

    Ich glaube einfach nicht - belehrt mich bitte eines Besseren, liebe Betroffene - dass jemand ernsthaft emotionslos behaupten würde, dass ein durchdrehender Malteser in einer Schafherde denselben Schaden anrichten würde wie ein durchdrehender Bernhardiner.

    Durchschnittlich nicht. Aber es gibt durchaus einzelne Malteser, die mehr Schaden anrichten als viele Bernhardiner. Das ist die Aussage. Bestimmte wenige Rassen aufgrund einzelner Vorfälle zu stigmatisieren, bringt halt bei der *Ironie* Masse an Vorfällen so gut wie keinen Gewinn an Sicherheit. Im Gegenteil bindet diese Fokussierung auf die angebliche allgemeine Gefährlichkeit weniger bestimmter Rassen Kapazitäten, die besser eingesetzt wären, sich mit den tatsächlich auffällig gewordenen Hunden oder besser wäre noch der Unzuverlässigkeit ihrer Halter zu beschäftigen. Mir ist auch nicht bekannt, dass es in Bundesländern mit Liste weniger schwere oder leichtere Vorfälle mit Hunden gibt als in Bundesländern ohne Liste. Bisher hat auch noch kein einziges BL seine Liste wieder eingeführt, weil die Zahlen das eben einfach nicht hergeben. Ganz im Gegenteil haben zwei weitere BL ihre Listen abgeschafft. Die Lösung, Probleme mit Hunden einzelnen Hunderassen zuzuschreiben funktioniert halt nicht. Nicht umsonst kommt immer wieder der Vorwurf, dass sich Behörden mit Vorfällen kaum beschäftigen, wenn es sich nicht um einen Listenhund handelt, während selbiger schon genauer begutachtet wird, wenn er nur "Wuff" macht oder sein Halter irgendeine Frist übersehen hat.

    Dann gibt es noch eine Leinenpflicht in Park- und Grünanlagen außerhalb der Freilaufgebiete. Gibt es echt noch Gemeinden, die das nicht haben? Ich kann dich aber beruhigen, falls dich das einschränkt, kontrolliert wird das eher nicht.

    In München gibt es keine generelle Leinenpflicht und auch kein echtes Problem damit. Probleme sind immer Einzelfälle und die gäbe es auch ohne alle anderen in Sippenhaft zu nehmen.

    Eine Leinenpflicht in Parkanlagen ist ja keine generelle Leinenpflicht? Schleswig-Holstein ist ein Flächenland. Hier gibt es genügend freie Landschaft und damit unendlich Wege, auf denen man ganzjährig leinenlos spazieren gehen kann. Eine Leinenpflicht in der Brut- und Setzzeit gibt es nämlich auch nicht.

    Ansonsten habe ich keine Ahnung, was du unter einer verschärften Leinenpflicht verstehst

    Wälder und Deiche nicht vergessen.


    Ehrlicherweise empfand ich Schleswig Holstein im Urlaub auch als besonders unschön mit Hund. Feldwege waren entweder asphaltiert oder Sackgassen, Strand mit Hund schwierig. Und eben Leinenpflicht nahezu überall :ka: Und wenn es eben mal „hundefreundlich“ war, war es eben die klischeehafte Hundewiesenanarchie.

    Vielleicht hatte ich auch besonders viel Pech und genau die doofen Orte erwischt.

    An Deichen muss es eine Leinenpflicht geben, erstens wegen der Schafe und zweitens, weil die Unversehrtheit der Deiche einfach elementar für den Küstenschutz ist. Trotzdem kräht da in der Regel kein Hahn nach, wenn man seinen Hund außerhalb der Schafsaison am Deich frei laufen lässt. Das Watt ist halt Nationalpark, also Leinenpflicht, interessiert aber ebenfalls niemanden, wenn man seinen Hund laufen lässt. Die Ostseestrände sind eigentlich hauptsächlich während der Sommersaison ein Problem, aber auch da gibt es zumindest einige Strände, wo man laufen lassen darf. Ehrlich gesagt, kenne ich mich auf der Seite aber auch nicht so aus. Nervig ist es eben in den Tourihochburgen, aber das ist eben eher kein Problem des Landeshundegesetzes, sondern die Handhabe der entsprechenden Gemeinde.
    Wald ist in S-H echt ein untergeordnetes Problem, das sind eh nur etwa 10% der Landesfläche und dank der Bevölkerungsdichte kräht auch hier kein Hahn danach, ob der Hund an der Leine ist oder einfach nur so auf dem Weg bleibt. Und eben auch wieder keine Pflicht, die durch das listenlose Hundegesetz verschärft wurde.
    Die Qualität der Feldwege ist tatsächlich örtlich unterschiedlich. In den 70ern wurden hier durch die Flurbereinigung einige Bauernautobahnen geschaffen. Es gibt aber auch viele Orte mit sehr vielen schönen Wegen.
    Ich sehe halt echt keine relevante Verschärfung der Leinenpflicht durch das aktuelle Hundegesetz. Deiche, Watt, Wald, Naturschutzgebiete, das war alles vorher schon und ansonsten kann ich halt sowieso nur feststellen, dass man hier häufig so einsam unterwegs ist, dass es egal ist und auch sonst außerhalb der Touri-Gebiete oder auftretender Probleme wenig Enthusiasmus entsteht, da irgendetwas durchzusetzen. Es gibt einfach nur viele Regeln, von denen kaum einer etwas weiß und die noch weniger interessieren. Und mit dem Hundegesetz haben die meisten wirklich relevanten Leinenpflichten auch gar nichts zu tun.

    Wuerde man die Huerden zum anschiessen von hetzenden Hunden senken, wuerden mAn so gut wie alle HH ihre Viecher erziehen bzw. sichern. Weil das geht ja gar nicht...

    Welche Hürden? Einen Hund, der hetzt, der darf zumindest bei uns hier ohne Vorwarnung geschossen werden. Katzen passiert das ja auch ziemlich häufig. Bei Hunden von Jahr zu Jahr eher seltener, aber eher nicht, weil sich die gesetzlichen Hürden erhöht hätten, sondern weil es einfach ein immer stärkeres Bewusstsein dafür gibt, dass Hunde in der Regel geliebte Familienmitglieder sind und es in der Regel dann auch einen entsprechenden Shit-Storm gäbe, würde ein Jäger tatsächlich schießen. Trotzdem denke ich, die meisten Jäger schießen nicht, weil sie es selber nicht wollen.

    Das haben wir schon ausprobiert. War doof und wurde deswegen abgeschafft.

    Jep, 2016 - statt dessen wurde die Leinenpflicht für ALLE Hunde deutlich verschärft.


    Wenn das nicht eine Verbesserung ist ... :pfeif:

    Was hier definitiv verschärft wurde, ist der Umgang mit auffälligen Hunden. Auch wenn das noch immer vom Sachbearbeiter im Ordnungsamt abhängt, wird hier auch schon nach kleineren Vorfällen in der Regel sehr schnell ein Verfahren zur Gefährlichkeitseinstufung eröffnet. Hat ein Hund gebissen, wird er überprüft und besteht er eine umfangreiche tierärztliche Begutachtung auf Alltagstauglichkeit nicht, eingestuft. Wen es interessiert die Anforderungen:
    Microsoft Word - Version 3 (tieraerztekammer-schleswig-holstein.de)


    Ansonsten habe ich keine Ahnung, was du unter einer verschärften Leinenpflicht verstehst, aber ja, wer seinen Hund sonst in Menschenansammlungen, in Fußgängerzonen, auf Friedhöfen, in öffentlichen Verkehrsmitteln, auf Sportanlagen, auf Messen, in öffentlichen Gebäuden oder in Mehrfamilienhäusern frei laufen lassen hat, der wurde tatsächlich eingeschränkt.
    Dann gibt es noch eine Leinenpflicht in Park- und Grünanlagen außerhalb der Freilaufgebiete. Gibt es echt noch Gemeinden, die das nicht haben? Ich kann dich aber beruhigen, falls dich das einschränkt, kontrolliert wird das eher nicht.