Für mich klingt eigentlich alles bis zu dem Punkt, wo der Polizist die Frau mit dem Hund zum Wasser schickt, sehr logisch.
Egal ob im Übereifer des Spiels oder Ressourcenthematik, der Hund erwischt das Herrchen. Es blutet stark, Frauchen ganz aufgeregt, ruft den Notarzt, erzählt etwas von Hundebiss, also wird durch den Notruf auch die Polizei verständigt. Polizei und Notarzt sind da, Frauchen einzige Angehörige vor Ort, steht da mitten drin mit aufgeregtem großen Hund. Also bittet die Polizei sie aus der Situation raus mit dem Hund ans Wasser zu gehen.
Und dann wird es irritierend, warum sollte ein Polizist rufen, dass sie vom Hund weggehen soll. Vllt hat er etwas anderes gerufen, sie solle von etwas/jemand anderem weggehen? Jedenfalls löst dieser Ruf aus, dass der Hund auf den Polizisten zustürmt und er sich gezwungen sieht, ihn aus Selbstschutz zu erschießen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wehrt sich die Frau auch hauptsächlich gegen den Vorwurf, dass sie die Polizei gerufen hätte, um den Hund zu erschießen. Dass der Polizist in dieser Situation dann den Hund erschossen hat, macht sie ihm wohl gar nicht zum Vorwurf.
Was man daraus lernen kann, wie wichtig es ist, in solchen Situationen seinen Hund wirklich an kurzer Leine dicht bei sich zu führen und unter Kontrolle zu halten. Rechtzeitig den nötigen Abstand zu suchen, damit die Hilfskräfte ihre Arbeit tun können.