Es kann auch nicht Aufgabe der Umwelt sein, bloß immer 100% "richtiges" Verhalten zu zeigen, damit sich das im Ungewissen lauernde, mögliche Gefahrenpotential nicht verwirklichen kann.
Natürlich ist es meine Aufgabe als Tierbesitzer dafür zu sorgen, dass mein Hund sich nicht so verhält, dass er in eine Gefahr hineinläuft. Läuft ein Hund auf dir Straße, dann wird niemand dem Autofahrer die Schuld geben. Wird mein Hund auf einer eingezäunten Kuhwiese niedergetrampelt, dann trägt weder der Bauer die Schuld noch bedarf es wegen der Kühe ordnungsrechtlicher Maßnahmen. Wenn mein Hund zu Pferden läuft, die im öffentlichen Raum geführt werden. Muss dann das Pferd speziell gesichert werden in Zukunft, wenn es zutritt?
Nein, denn genau das Gegenteil ist der Fall. In jedem anderen Fall sprechen wir von einem unkontrollierten Hund, der in Gefahr geriet, durch die Unachtsamkeit seines Halters oder einfach nur durch dumme Umstände, aber Schuld ist dann nicht die Umwelt. Denn die Umwelt birgt Gefahren, das ist einfach die Realität. Diesen Anspruch, den du da formulierst, den stellen wir als Gesellschaft tatsächlich nur an Hunde.