Ich würde auf jeden Fall auch bezweifeln, dass ein normaler Hundehalter im normalen Alltag täglich oder fast täglich 20km mit seinen Hunden spazieren oder wandern geht. Es sei denn, er wandert diese Strecken aus beruflichen Gründen. Ansonsten fehlt dazu bei einer normalen menschlichen Schrittgeschwindigkeit von 4-5km/h doch schlicht in der Regel die Zeit.
Ist man joggend, mit dem Pferd oder dem Fahrrad unterwegs, sieht das natürlich schnell anders aus.
Ich habe mir, ehrlich gesagt, noch nie Gedanken darüber gemacht, ob unsere normal fitten Familienhunde auf täglichen Wanderungen im Urlaub mithalten können. Ein gesunder, nicht alter Hund, der bei einer normalen Wanderung mit seinen Menschen nicht mithalten kann, das halte ich tatsächlich für ziemlich fern dessen, was man von einem Hund erwarten darf. Ebenso habe ich mir nie Gedanken gemacht, wenn mein Hund mich auf Wanderritten 35-50km am Pferd begleitet hat. Wenn das Pferd das kann, dann kann der Hund das auch. Klar ist man vorher regelmäßig mit Hund und Pferd geritten, aber solange da keiner auf Strecke und Zeit reitet, sollte das weder für Pferd noch Hund ein Problem darstellen, das eines wirklich zeitraubenden intensiven Trainings bedarf.
Anders sieht es aus, wenn es schneller wird und der Hund wirklich ausdauernd und flott traben oder galoppieren muss. Das braucht tatsächlich Training. Aber einfach nur mit 4-5km/h mit seinem Menschen oder 5-6km/h am Pferd mitdümpeln, das sollte doch jeder gesunde und nicht alte Hund auch ohne viel Training stundenlang durchhalten können und normalerweise auch tendenziell immer länger als sein Mensch.
Evtl. würde ich noch Einschränkungen bei kleineren Hunden am Pferd machen, da fehlen mir tatsächlich auch die Erfahrungswerte. Die müssen ja schon deutlich flotter laufen als ein langbeiniger größerer Hund.