Interessante Diskussion.
Sonst heisst es nach Vorfaellen mit (bis dahin) unauffaelligen Hunden, oft genug der HH haette es wissen und den Hund sichern muessen. Und hier jetzt - da wusste der HH es anscheinend! - 'ah jo..der hat bestimmt nur dem Wunsch des Trainers nachgegeben'
Strange 
Achso, du meinst, dass der Trainer evtl. gar nicht um die Gefährlichkeit wusste und nichts davon, dass der Hund eigtl. immer mit Maulkorb und Leine geführt wird? Okay, wenn das die Ausgangssituation war, dann gebe ich dir natürlich Recht, das wäre dann schon bedingter Vorsatz durch den Hundehalter. Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen, sondern bin davon ausgegangen, dass der Trainer wahrheitsgemäß über den Hund aufgeklärt war. Aber klar, das gibt es natürlich auch, dass Hundehalter Trainer nicht korrekt informieren. Hier bin ich nur, aufgrund der Tatsache, dass der Hund angeblich außerhalb der Situation mit dem Trainer immer gesichert wird/wurde, in der Annahme gewesen, dass bei der Inaugenscheinnahme des Hundes dann die Entscheidung getroffen wurde, dass die Sicherungsmaßnahmen wegfallen sollen. Aber ja, du hast recht, es könnte auch anders gewesen sein.