Hier stand glaub nirgendwo dass das nur mit Kleinhund geht. Nur dass ein Kleinhund da Vorteile hat. Is platzsparender, kann man sich wenns eng wird auf den Schoß nehmen, oder in eine Tasche/einem Rucksack mit befördern oder eben auf den Arm nehmen damit keiner drauf treten kann.
Jup, genau. Und die Kosten finde ich auch keinen so unwesentlichen Punkt. Je nachdem, welche Strecken man frequentiert, kann es halt durchaus sein dass man für einen großen Hund, der nicht in eine Tasche oder Box passt, dann auch ein Ticket kaufen muss.
Naja, kostenlos dürfen eigentlich nur Hunde in Katzengröße und in einer geschlossenen Tasche im Handgepäck fahren. Und das Handgepäck mit Tier gehört dann tatsächlich auch unter den Sitz, gerade wenn die Züge voll sind.
Und nee, ich finde wirklich nicht, dass man davon nun seine Hundewahl abhängig machen sollte. Es muss doch nicht jeder einen kleinen Hund haben, nur weil der billiger und angeblich praktischer in der Bahn ist. Wie gesagt, viel wichtiger als die Größe ist, dass der Hund in engen Menschenmengen keinen Stress hat und freundlich bleibt. Da halte ich z.B. einen Retriever für eine extrem gute Wahl. Mein DSH-Retriever-Mix Sascha war z.B. einfach nur eine coole Socke, obwohl der Trubel nicht sein Alltagsgeschäft war, der konnte überall schlafen, egal ob in der Messehalle, im überfüllten Zug oder mitten in der Einkaufsmeile zur Rushhour. Solange er schlief hat ihn keiner bemerkt und sobald er lief, war er groß genug, um nicht übersehen zu werden.