Langhaarcollie in Blue Merle oder Tricolore käme bei optischer Vorliebe zumindest etwas in die Richtung und ist charakterlich viel alltagstauglicher. (Seriöser Züchter ist aber gaaaanz wichtig bei Blue Merle!)
Ansonsten wäre deine Idee vom Sheltie tatsächlich (ebenfalls seriöse Zucht) gut gewesen. Die sind top im agilen Hundesport und tolle Familienhunde. Sie neigen tendenziell zum Bellen, was laut eurer Umgebungsbeschreibung aber grundlegend nicht problematisch wirkt.
BorderCollies treffe ich eher selten, wenn dann sind es allerdings Balljunkies (gruselig, wie die ihre Halter angehen, damit die endlich den Ball werfen) oder pirschen sich an meine Hündin an (typische Hütehaltung). So mancher Hund findet das sicher äußerst unlustig, beuteartig angehütet zu werden. Die haben also ihre Ticks, die man kennen sollte, wenn man sich das wirklich zutrauen möchte. "Einfach" wird es aber definitiv nicht. Ohne Trainer würde ich das Thema als Anfänger gar nicht starten und den dann immer wieder mit einbeziehen (Einzeltraining), das geht natürlich ins Geld (um frühzeitig seltsames Verhalten gegenzusteuern). Falls der Traum BC also soooo stark ist, nur mit Hilfe eines Trainers, der sich mit BC auskennt, kein 0815 Tutsitutsi Trainer, der erkennt das Verhalten viel zu spät.
Pudel wurde ja schon genannt, auch sehr gut möglich. Agile Kerlchen, die freundlich zu Hunden und Menschen sind. Kann aber jeden verstehen, der das aus optischen Gründen oder wegen der Fellpflege nicht mag. Meins wäre das Pudelchen auch nicht, obwohl charakterlich echt toll.
Ich habe selbst erst mit meiner ersten Hündin verstanden, welche Eigenschaften zu mir passen und welche nicht. Ohne Hund versteht man die Unterschiede irgendwie nicht. Falls es also nicht eilt, empfehle ich echt, dass ihr ein wenig im Tierheim Gassi geht oder mehrere Züchter verschiedener Rassen besucht. Für das Gefühl, was euch liegt. Körperliche Hunde, sensible Hunde, eigensinnige und sturere Hunde, Hunde die ihr Ding machen oder lieber die ganze Zeit Action wollen etc. Mein Pflegehund war zB Typ eigensinniger Bollerkopf, der ein richtiges Trampeltier war. Überhaupt nicht meins!
Ruhigere Sensibelchen sind eher meins. Muss man aber erst einmal herausbekommen. Fantasie und Realität unterscheiden sich stark. Vielleicht geht euch der actiongeladene Sporthund schon nach einer Woche total auf den Keks, der vielleicht alle 2 Minuten ein Plüschtier anschleppt und immer hinterher läuft.